Beiträge von golfler2

    Hi,


    das sieht alles andere als korrekt aus.

    Eines der Antriebsräder muss schräg laufen - es reichen Abweichungen im Zehntelbereich.

    Auf dem Bild 2 sieht das NW-Rad etwas schräg aus - könnte auch eine optische Täuschung sein.

    Du solltest das alles mal überprüfen, ob da etwas Spiel vorhanden ist: Bolzen der Spannrolle sitzt fest, NW-Rad ist fest - mal lösen und Keil prüfen - und dann die ESP.

    Ist das eine neue, mittl. Preissegment etc. oder eine gebrauchte?


    Grüsse

    Hi wingman,


    ich kann dir momentan nicht die genauen Masse angeben, da nicht im Bereich.

    Bei mir hatte das alles gepasst.

    Ich nehme Bezug auf diesen Thread: teilehersteller "TOPRAN"

    Die Qualität der Teile war sehr gut.

    Wichtig ist, dass du die Schrauben lösen kannst. Ich meine, es waren 120 Nm; ich hatte da etwas höher eingestellt und es hat sich gleich gelöst. Prüfe das bitte im Tabellenbuch wegen der Abschergrenze. Sollten die abreissen, hast du die A-Karte.

    Ich hatte vor Jahren die Hohlräume mit Fluidfilm behandelt und es war alles benetzt.


    Viel Erfolg!

    Na ja,


    eine Liste, die ein Profi so braucht...

    Da sollte doch mal dein Altgeselle etwas "Butter bei de Fische" geben!

    Das wäre für dich hilfreicher.


    Was ist denn ein Profi?

    Einer der nur VW, Renault, Mercedes schraubt, oder einer der vieles schraubt?

    Da fängt es doch schon an. Und ich behaupte weiter, dass auch VW mit dem Golf 2 nicht mehr viel zu tun hat und in Folge dessen die aktuellen Mechaniker auch keine "Profis" sind, zumal die Altprofis meist in Rente sind.


    Bei deinem speziellen Thema ist auch noch die Frage erlaubt, was denn passiert, wenn die Stehbolzen am ZK abreißen? Das kostet viel Zeit und Erfahrung ist da Gold wert.


    Vielleicht wäre ein Pauschalpreis besser?


    Bei ATU ist der Werkstattleiter entscheidend. Ist der ok, dann stimmt auch die Qualität.


    Man sollte auch überlegen, dass ein Profi, der viel am Golf 2 geschraubt hat, vielen Werkstätten überlegen ist. Da mag der Preis angemessen sein.

    Wenn er vom Golf 2 wenig Erfahrung hat, mag der Preis etwas zu hoch ausfallen.

    Das Ganze ist schwierig zu beurteilen und Unvorhergesehenes trifft alle mal.


    Grüsse

    Ok,


    in welche Richtung geht das denn jetzt: < 0,3V oder > 0,6V?

    Richtung < 0,3V hatte ich auch mal (Richtung Anfetten) und dann konnte ich die Drehzahl nur mit hohem Gas halten. Ursache war damals ein Defekt in der Heizung.

    Übrigens genügt eine L-Sonde von Bosch (mittl. Preissegment).

    Was die NGK da reissen soll, erschliesst sich mir nicht.

    Meine Bosch läuft seit 2011 einwandfrei.


    Grüsse

    Hi,


    was häufiger vorkommt ist, daß die Schirmung das Sondensignal auf Masse herunterzieht.

    Die Schirmung sollte zur Sondensignalleitung etwa unendlich Ohm haben.

    Dann solltest du mit einem guten Multimeter die Spannungen checken. Range-Funktion wäre hier angebracht.

    Gummitüllen nach hinten schieben (Spiritus) und mal messen.

    Gn ist das Sonden-Signal, die Heizung rt/ws Plus und br/ws Minus am Saugrohr.

    Das Signal zur Masse messen, es sollte im Idealfall zw. 01...0,9V schwanken.

    Bei 60° Öl setzt die Lambaregelung ein. Es wird dann in deinem Fall auf < 0,3V oder > 0,6V gehen.

    Dann muss man die Heizung oder das Sondensignal trennen; ist es die Heizung, ist definitiv die Nerstzelle defekt.

    Beim Sondensignal ist es nicht eindeutig.

    Wenn aber die Schirmung etwa unendlich ist, liegt es an der L-Sonde.

    Diesen Sachverhalt schildern und um Ersatz bitten.

    Ich denke nicht, dass bei pkwteile.de ein hochkarätiger E-Techniker das gegenprüft; da wird dann Ersatz zugesandt.

    Die werden das ihrerseits beim Hersteller reklamieren.

    Bei diesen "Centartikeln" wird niemand umfangreiche Messungen am "lebenden Objekt" durchführen!


    Viel Erfolg!


    Grüsse

    Hi,


    aus aktuellem Anlass möchte ich mitteilen, dass die SKF-Manschette innerhalb eines Jahres wieder gerissen ist!

    Drei Stunden Arbeit sind futsch!

    Ich habe jetzt die Spidan komplett bestellt; ca. zwei Std. zum Einbau gebraucht, weil ich die dritte Hand nicht immer "zur Hand" hatte. Ausserdem habe ich bei meinem 89er gleich das Federbein vom Achsschenkel getrennt, weil sonst ein Ausbau nicht möglich ist. Das hatte mich in 2017 eine Menge Zeit gekostet.

    Am 86er war das wesentlich einfacher.


    Also kann ich nur die Spidan empfehlen. Du kannst aber gerne den "Billigplunder" verbauen. Mehr sage ich dazu nicht.


    Viel Erfolg!


    Grüsse