Beiträge von da.vanichta

    Besten Dank!


    Die Sache mit dem Unterdruckschlauch ist dank Deiner Hilfe gelöst.


    In Sachen des Temperatursensors Bild 1: Im näheren Umfeld gibt es nur ein blau-weißes Kabel, das in den zweipoligen Stecker unter diesem Sensor geht - sieht man auf dem Foto einigermaßen gut. Kann es sein, dass der einpolige Sensor keine Funktion hat?

    Die von Dir zitierte Teilenummer zielt denke ich auf einen zweiten einpoligen Sensor ab, der bei mir etwas weiter zur Spritzwand am gleichen Kühlmittelflansch sitzt (hat auch einen anderen Kopf, d.h. runder Anschluss)

    Hallo zusammen, kann mir jemand beantworten, ob bzw welches Kabel auf den im ersten Foto markierten Sensor beim Kühlwasserflansch kommt? Auf dem Sensor steckt aktuell kein Kabel, was mir merkwürdig vorkommt.


    Frage 2: Wohin geht der im zweiten Foto markierte weiße Unter-/Überdruckschlauch? Bei mir läuft er ins Leere, d.h. er endet (offen) in der Nähe des Luftfilterkastens.


    Danke!

    Hi Franzmann! Irgendwie blicke ich noch nicht so ganz durch. Mit "90 Grad Winkelstück" meinst Du doch sicher das Teil zu 1 (siehe Foto unten).

    Das Ende des dünnen Plastikschlauchs siehst Du auf dem Foto zu 2. Es muss irgendwo da wo es aktuell liegt hingehören. Länge und Biegung lassen nichts anderes zu. Die Kalt-/Warmlaufklappe am Mengenteiler bzw dem darunter sitzenden LuFi-Kasten sehe ich im Bereich des roten Kringel 2 nicht.


    Besten Dank!


    IMG-20230306-112853 hosted at ImgBB
    Image IMG-20230306-112853 hosted in ImgBB
    ibb.co

    Hallo zusammen! Kann mir jemand sagen, welche Funktion dieser dünne graue Schlauch hat? Bei mir steckt er nur lose in einem Y-Verbinder kurz vor dem Mengenteiler (siehe Link Foto 1 unten) und geht dann einmal unter dem Ansaugschlauch hinweg an den Anschluss kurz vor der Ansaugbrücke (siehe Link Foto 2 unten). Wenn ich mir den Y-Stecker von unten anschaue (da wo der graue Schlauch bei mir lose drin steckt), dann sieht das eher wie ein Blindstopfen aus bzw kann ich das Ende des grauen Schlauchs - egal ob im Y-Stecker oder nicht - eigentlich auch gleich lose hängen lassen. Danke für eure Hilfe!


    IMG-20230303-222332 hosted at ImgBB
    Image IMG-20230303-222332 hosted in ImgBB
    ibb.co


    IMG-20230303-222340 hosted at ImgBB
    Image IMG-20230303-222340 hosted in ImgBB
    ibb.co

    Sieht sauber aus - die rotbraune Pest wird bei dem beschriebenen Aufbau (ohne Rostumwandler o.ä. - hätte man als Zwischenschritt mit einbauen können) aber irgendwann wieder durchkommen.


    Ich drücke Dir die Daumen, dass das nicht so schnell passiert.


    Ansonsten: Schickes KFZ :]

    So, es ist vollbracht. Neben dem "Endzustand" auch mal ein Vergleich Avus / Stahl (jeweils 14").


    Wen es interessiert: Die Avus habe ich von einem polnischen Anbieter - komplett aufgearbeitet (echt klasse Arbeit, ab Werk können die Felgen nicht besser gewesen sein). Bei Interesse kann ich einen Kontakt herstellen (PN). Der Verkäufer liefert persönlich aus und bietet neben schwarz auch andere Farben an.

    Hallo zusammen! Ich überlege derzeit, mitr für meinen Golf 2 GTI Baujahr 87 / Modell 88 Alufelgen zu besorgen (derzeit sind die originalen 14" Stahlfelgen montiert) Dabei kommen für mich mit Blick auf Originalität und das bereits erteilte H-Kennzeichen nur zwei Alufelgen in Frage. Und zwar sind dies BBS RA 375 15 Zoll oder die bekannten Avus Snowflake 14 Zoll. Die Avus Snowflake waren meines Wissens ab Werk für den 88er GTI bestellbar und wären daher aktuell erste Wahl für mich.


    Ab wann wurden die BBS RA 375 produziert bzw ab wann und für welches Modell waren diese Felgen für den Golf ab Werk bestellbar? Bisher konnte ich nur in Erfahrung bringen dass die BBS Felge auf dem GT oder GT Special bzw dem Sondermodell Moda serienmäßig verbaut war. Das bedeutet, diese Felge kam erst nach '87 auf den Markt und würde daher für mich auf Platz 2 hinter den Snowflake's landen.


    Die BBS RM 012 sind sicherlich auch eine Option jedoch muss ich ehrlich sagen bin ich nicht bereit für einen ordentlichen Felgensatz die derzeit in der Regel aufgerufenen 1500 bis 2000 € zu bezahlen - einfach nur krank. Zudem war diese Felge soweit mir bekannt auch nur auf bestimmten späteren GTI sondermodellen ab Werk verbaut und nicht extra für normale GTI Modelle bestellbar.


    Wie gesagt: Mir geht es darum, dass es ein original damals (2tes Halbjahr 1987) ab Werk bestellbarer Felgensatz ist. Und da kommen so wie ich das sehe nur die Snowflake's in Frage. Richtig?

    In der Reifenfreigabe steht bei den 195/50R15 eine 81er Traglast und H-Geschwindigkeitsindex, was zumindest heutzutage etwas ungewöhnlich ist. Welche Traglast / Geschwindigkeitsindex hast Du montiert? Wenn abweichend: Hat das den Prüfer interessiert? Nach oben sollte doch kein Problem sein? (zB 82V)