Und der wäre ??
Habe das ganze von Spies und Hecker verwendet. (Haftgrund, Grundierung, Struckturlack)
Gibt es leider nur als Literware also eher Teuer der Spass.
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Und der wäre ??
Habe das ganze von Spies und Hecker verwendet. (Haftgrund, Grundierung, Struckturlack)
Gibt es leider nur als Literware also eher Teuer der Spass.
Servus Mike,
das sieht aber eher so aus, als ob sich der Strukturlack zusammen gezogen hat. Hast du nur Haftgrund drauf und dann gleich den Strukturlack oder eine Grundierung dazwischen?
Bei mir sah das ganze so nach dem Lackieren so aus. Habe den Lack genutzt, der auch bei vielen Fahrzeugherstellern heute noch für Prototypen genutzt wird.
Hallo,
so jetzt der Nachtrag. War erstmal bei unserem Tüv um die Ecke, keine Chance, da kann man nicht mal darüber sprechen... Geschweige den eine Tieferlegung.
Na ja da habe mal einen Bekannten angehauen bin zwar 100 km hingefahren ohne viel Bla Bla Felgen, Reifen, Fahrwerk abgenommen alles jetzt so weit Safe
Grüße
Hallo DrHouse,
ich werde das beim Tüv die Tage mal abklären ich werde Bescheid geben wie es laufen wird.
Danke euch auf jeden Fall.
Mit nem 185/45er Gummi kannst dir das H-Kennzeichen sowieso in die Haare schmieren.
Stichwort 10 Jahres Regel, auch wenn du einen findest der es trotzdem einträgt ist das H unzulässig.
Das habe ich mir auch schon gedacht
Selbst bei meinem wäre ein KW Gewinde unzulässig, da es das erste Gutachten am 24.11.1995 erstellt wurde
Meiner ist ja 15.12.1983er Baujahr... wenn dann müsste ich eher auf H&R zugreifen.
Alles anzeigenAlternative, nimm nen Toyo in 195/45/15, der baut recht schmal und ist H geeignet, die Größe gab es damals schon…
Welche Breite fährst du (möchtest) du mit den RS001 fahren? Original (zumindest in 4x100) in 7x15 oder „custom“ mit anderen Aussenbetten a la 8 oder 8,5?
Hier mal der Toyo als Beispiel auf ner 8x15 Lenso… Kann mir keine Original RS leisten und umgeschüsselt auf ne schöne Breite ist das mit dem Prüfingenieur auch wieder so ein Thema…
Grüße,
DrHouse
Nabend DrHouse,
ja das wurde mir auch schon vorgeschlagen. Braucht man dann wieder eine Einzelabnahme wahrscheinlich ja da nicht im Gutachten!?
Also die BBS RS wo ich habe sind soweit komplett Original nur das sie Komplett Hochglanz verdichtet sind.
Da freut man sich aufs putzen
Wollte diese auch eigentlich so fahren eher als Cruiser Tief und entspannt. Die wilden G60 Zeiten sind schon seit einer weile vorbei.
Oh ja, sobald man umschüsselt ist, es eigentlich vorbei, man darf ja die Felgen nicht mal zerlegen
BTW.
Deiner sieht wie mein Damaliger aus Edition One g60 mit dem BBS RM damals in Dark Burgundy
Moin DrHouse,
zwecks der Tiefe mache ich mir nicht die Ultra Sorgen da ist mein Prüfer super entspannt.
Letztens meinte er "Schraub den Hobel runter so lange im Radkasten nichts schleift gib ihm"
Das Problem ist eher da er leider keine Einzelabnahmen machen kann und da ist wohl eher das Problem
da ich gerne eine BBS RS 001 mit der Reifenkombi 185/45 15r fahren würde diese Reifen gibt, es nur von Nankang das gutachten von den Reifen ist von 2007 dazu kommt das diese Reifenkombi nicht im Gutachten von BBS steht
Die Tacho Abweichung beträgt 4,8%.
So ist gerade der stand der dinge
Ich muss da was Deichseln
PS: Ich würde so gerne mal die Deutschen Richtlinien nachlesen also vor 31.12.1987 aber finde nichts auf die schnelle
Grüße
Sicher, dass es damals nicht tiefer ging? 😎 Ich bin 1997 ein H&R Monotube gefahren, 13” ATS und da konnte man auch noch am Rahmen und den Antriebswellen fummeln… Abnahmen waren da noch pragmatisch und das VD TÜV Merkblatt 751 mit Empfehlungen zur Mindestbodenfreiheit hat auch keinen interessiert.
Gut, der Golf war von 87, da galt dann auch die 50cm Lichtaustrittskanten Geschichte nicht.
Kurzum, auch damals waren schon Tieferlegungen >120 mm machbar - sogar eingetragen. Heute natürlich undenkbar… 😁
Hallo DrHouse,
mein Golf 2 ist BJ. 11/83 ich habe schon öfter gelesen das „deutschen Richtlinien“ damals galten nicht die „EU-Richtlinien"
31.12.1987 wo es mit den mindest scheinwerferhöhe von 500 mm alles geändert wurde.
Versteh ich das Richtig das ich also darum quasi mir keine Sorgen zwecks den 500 mm scheinwerferhöhe oder der 200 mm Kennzeichen Unterkante zu Boden machen muss!?
Da ich eine US-Frontstoßstange habe bin ich da jetzt ohne Fahrwerk bei gerade mal 250 mm Kennzeichen Unterkante zum Boden
Wäre echt cool, wenn du mir da helfen könntest.
Grüße
Hallo Mike,
richtig geiler umbau Bericht von dir. Wie ist es mit dem E Prüfzeichen auf den Blinkern?
Grüße
Hi Leute,
also ich muss sagen in einem Golf 2er in Beige passt so eine Velours Ausstattung in Braun ja einfach Mega rein.
Ich habe immerhin die Normale Braune ohne den Coolen Kuschelfaktor
Falls jemand doch was für einen 2-Türer hat gerne melden.
Grüße
Alles anzeigenNabend
Ne frage an den Themenersteller,
Läuft dein Golfo jetzt richtig mit dem Vergaser?
Wie hast du ihn eingestellt, mitn tester?
Hab auch einen Weber DMTL 32/34 ergaunert, neuwertig, nur 1x montiert.
Original set von Weber für golf 2 1300er.
Ich Will den montieren und richtig einstellen, daher meine Frage.
Gerne auch pn
Grüße
Nabend Golfer5290,
also ich habe mir für meinen MKB EZ vor kurzem einen Weber Vergaser zugelegt da mein 2E2 mich in den Wahnsinn getrieben hat. Einbau ist eigentlich Easy nur bei einem Automatik muss man ein wenig überlegen zwecks der Unterdruckschläuche.
Nachdem ich den Weber montiert habe ich leicht den Choke gezogen 2 Mal Gas geben und da lief der gute perfekt an. Habe bis Dato noch nichts an dem Weber weiter eingestellt so weit läuft alles super.
Werde die Tage mal O.T - Drehzahl prüfen und mal schauen, ob er zu Fett läuft. (Wobei das bei Automatik - mit - ohne Kat immer ein Gefummel ist... wie auch beim 2e2)
PS: Der nachgerüsteten KAT / Kaltstarter vom Vorbesitzer habe ich herausgeworfen.
Grüße
Hallo Liebe DoppelWobber Gemeinde mein Name ist Roman und ich komme aus dem Raum Pforzheim.
Ich habe mir vor 2 Wochen einen Golf 2 C zugelegt in Beige.
Laut Fahrzeugschein ist das der 45ste Golf der vom Band gelaufen ist.
Baujahr: 11/1983
KM: 69tkm
HJS Kat / Kaltstartregler
Bin noch auf der Suche nach CL Stoßstangen in Chrom
Nachdem ich den Kleinen aus Schweinfurt abgeholt habe. Die 240km hat der locker durchgehalten.
Habe ich erstmal einiges gewechselt.....
Zahnriemen (OT neu eingestellt)
Leerlauf leicht erhöht ist bei 610 Umdrehungen laut Blitzpistole
Öl + Filter
Zündkerzen (Zündverteiler gereinigt)
Keilrippenriemen
Spritfilter
Luftfilter
Batterie gemessen im stand um während dem Laufen.
Ich habe am Vergasserflansh festgestellt das 2 schrauben fehlten habe dies dann ergänzt.
Jetzt zu meinem Problem.
Vor ab ich kenne mich nicht gerade arg viel mit dem 2e2 Vergasser aus.
Wenn er kalt ist:
Erstmal wenn er kalt ist orgelt er schon gefühlt lange bevor er angeht, liegt das eventuell an der Benzinpumpe (diese ist bestellt)
Wenn er warm ist:
hatte ich am Freitag das Phänomen, dass er an der Tankstelle gefühlt immer wieder absaufte mit Mühe und Not ging er an erst wollte er kein Gas annehmen. Dan ging es eigentlich.
Was ich auch schon ein paar mal hatte war das er an der Ampel, wenn man steht, anfängt extrem zu Ruckeln...
Da muss ich auf N Schatten, um die Drehzahl höher zu halten, damit er mir nicht komplett ausgeht.
Manchmal hält er sich mit Pauken und Trompeten in D ...
Wobei er mir auch mal direkt vor der Haustür ausgegangen ist und er wollte einfach nicht mehr anspringen.
Im Tacho Blinkt die Batterie Leuchte und die Ölruck leuchten, wenn er seine Anfälle bekommt
Ich weiß einfach keine Lösung was das sein könnte hoffe, ihr könnt mir weiter helfen
PS: Hier ein kleines Foto von der Nervensäge
Grüße
Roman