Hallo Leute,
Bitte entschuldigt meine fehlenden Manieren, das war mir nicht so bewusst das auf so eine Etikette Wert gelegt wird.💐
mein Namen kennt ihr ja bereits, Und ich selber bin Baujahr 76.
Ich bin der zweite Halter von dem Fahrzeug und habe bis jetzt alles weitesgehend selber repariert und umgebaut. (Wert Erhaltung). Im Herbst 2020 kurz bevor das Auto in den Winterschlaf gehen sollte fiel mir auf dass beim einparken oder beim rangieren die Lenkung massiv schwer ging.
Jetzt Am Anfang Sommer 2021 muss das Auto wieder zum Tüv, und in dem Zuge sollte auch noch die Servolenkung überholt werden.
Der komplette Unterbau ist fast wie neu . D.h.
neue Querlenker, neue Lager , Gelenkköpfe ,Achse Pulver beschichtet, neue Kühler, Kühler Träger neu , Schläuche neu, und so weiter . Ein neues Fahrwerk ist drin ( ST Supervision) von KW. Neue bremssättel ,Bremsscheiben,
Das hab ich quasi Stück für Stück über den Winter eins nach dem andern neu gemacht/ erneuert
.Natürlich nicht alles am Stück, hier und da mal ein paar Wochen Pause, arbeiten und Geld verdienen muss man ja nebenbei auch noch.
Und wie gesagt jetzt ist die Servo dran.
Sie funktioniert aber leider nicht.
Und deine Frage zu beantworten , es sind 205/50R15 aufgezogen, und ja, ich weiß dass ich die Servolenkung von Golf zwei nicht mit einer Servolenkung vergleichen kann heutiger Fahrzeuge. Aber der Vergleich sei mir erlaubt, wir haben noch eine Golf zwei CL im guten Zustand, der hat keine Servolenkung verbaut, lässt sich aber wesentlich leichter lenken als meiner mit Nicht funktionierender Servolenkung.🤷🏻♂️
Wo ist also bitte das Problem?