Beiträge von la_flo23

    Vielen Dank Jens für das Teilen deiner Erfahrungen. 8|


    Dann tendiere ich nun zum Einbau des Mark 20 ABS mit Kabelbaum.

    An der (gebrauchten Plusachse) Hinterachse hängt ein Bremskraftregler dran, diesen benötige ich dann wohl nicht mehr.

    Um die Baustelle der Bremse zu beenden, sollte man sich auch die ABS-Leuchte Teilenr. 1H1919235T zulegen richtig?


    Das gefundene Zitat schein mir auch eine Hilfe zu sein, da ich ein Mark 20 aus einem Golf 3 nehmen werde.


    Zitat:

    Der Golf 3 Kabelbaum hat OVALE Gummitüllen ! Und passt nicht ohne ANpassungen in den 2er Golf, ist aber mit einer Feile und ein bißchen handwerklichem Geschick leicht an zu passen.
    Am besten geeignet ist das ABS MARK 20 vom Seat Toledo 1 L, da passt alles 1:1 in den 2er und es muß nichts umcodiert oder umgepinnt werden,ledeglich wenn der Golf 2 kein ABS Serienmässig gehabt hat müssen links und rechts jeweils ein Loch in der Radhauswand gebohrt werden und gegen Rost versiegelt werden. Die ABS Sensoren kabelhalter übernimmt man ebenfalls die passen vom 1 L ebenfalls 1:1. Hat aber der 2er kein ABS serienmässig, fehlen dafür die ANschraubpunkte. Um Rost zu vermeiden nimmt man einfach einen starken geeigneten Kleber und klebt die an die Radhauswand.


    Zum Thema Ansaugung, passt auch ein Luftfilterkasten mit Luftmengenmesser aus einem Corrado Bj. 94 ?

    Hallo VW-Freunde,


    ich benötige eure Erfahrung für meinen Umbau eines Golf 2 1.3 Bj. 92 mit neuer ZE auf Golf 3 Gti 2.0 8V Technik.


    Vorhanden sind bereits:

    Motorpaket, Motor 2E 2.0 8V mit Getriebe CHE, (Steuergerät+Kabelbaum)

    Vorder- und Hinterachse, Plusachsen 5-Loch mit Stabis

    Antriebswellen

    Golf 3 Tank


    Hierbei scheint mir die Größte Baustellte die Bremsentechnik zu sein da es hier wohl 2 Möglichkeiten gibt, mit oder ohne ABS umrüsten sowie das alles vom 1.3 ausgetauscht werden muss. _patsch


    Könntet ihr mir Hilfestellung zu beiden Varianten geben mit der Auflistung von Teilen die getauscht werden müssen.


    Ohne ABS: Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker, Bremskraftregler, neue Bremsleitungen...

    Mit ABS: ABS Mark20, Bremskraftregler, Pedalerie, neue Bremsleitungen...


    Offen aber erstmal zweitrangig sind welches Kühlerpaket und Ansaugpaket ich nutzen sollte.


    Vielen Dank schon mal. :)