Beiträge von Oli051978

    ...mal ne ganz dumme Frage: ich habe auch ein KW V2 und habe keine Möglichkeit gefunden, den Dämpfer hinten einzustellen. Ein Rädchen ist ja nicht dran. Oben an der Kolbenstange ist nur der Innensechskant und wenn ich den Dämpfer ohne Federn ganz reindrücke kann ich da auch nix durch Drehen verstellen. Die Anleitung von KW bringt da auch nix. Kann es sein dass ich ne alte Version habe wo das gar nicht geht? Auf dem Dämpfer steht übrigens die Nummer aus dem aktuellen Gutachten.

    Aktuell passiert nicht so viel am Golf, der Unterboden ist fast fertig (1 Radhaus fehlt noch), aber der Golf steht wieder waagerecht. ich war immer noch auf Teilesuche und hatte die letzten Tage wirklich Glück. Über einen Bekannten der einen kennt, der ein Golf 2 Showcar ("The Gambler") komplett schlachtet und alle Teile so schnell wie möglich los werden will konnte ich einen Tank in super Zustand bekommen, dazu gab's frisch gepulverte Tankbänder. Außerdem hat er noch einen Friedrich Fächerkrümmer in super Zustand und Papieren für den G60 den ich die Woche noch bekomme. Mein TA Technix Krümmer wurde schon ein paar mal umgeschweisst und die Plakette mit den Nummern ist auch weg. und TA Technix ist halt auch ziemlicher Mist. Der Friedrich Krümmer scheint besser verarbeitet zu sein.

    Außerdem habe ich bei EBAY vor einiger Zeit in einen Anbieter in unmittelbarer Nähe gefunden, der Teile eines Golf Rallyes mit 4km (VIER!!!) verkauft. Er hatte nun erneut eine Auktion bei EBAY die aber nicht so aussagekräftig war. Daher konnte ich eine neuwertige Ladekantenabdeckung und C-Säulenverkleidungen für 55€ ersteigern. In der Hoffnung noch mehr Teile zu bekommen habe ich vereinbart, dass ich die Teile abhole. Ich bin gestern Abend hin, und wusste schon, dass eventuell ein Teppich zu Verkauf steht. Als er die Garage aufgemacht hat, bin ich fast umgefallen. Der Rallye mit 4 km sah so aus:




    Es ist eine originale Leichtbau Werkskarosse mit 16V G60 und wirklich 4km. Er hat das Auto im Paket mit 2 neuen G-Ladern für kleines Geld gekauft und baut es nun für den Rallyesport in original Erwin Weber Optik auf. Wahnsinn....

    Da er keine Verwendung dafür hatte, habe ich die komplette Dämmung, den vorderen und mittleren (mehrteiligen) Teppich, den Handbremsrahmen (der muss geklebt werden, haben die beim Ausbau wohl kaputtgemacht) und Schaltsack (über die Jahre etwas angebröselt, aber mein Sattler kann damit hoffentlich einen nachbauen), die C-Säuleverkleidungen, Ladekantenabdeckung, Gurte, B-Säulenverkleidungen, Griffe in ansonsten perfektem Zustand kaufen können. Das Auto hat ein weiches Armaturenbrett verbaut, ohne jegliche Risse, alles top. Meinen G60 Teppich und den Handbremsrahmen verkaufe ich.



    Seltsam war nur, dass die Karosse keine geklebte Scheibe hatte.



    Jetzt habe ich fürs erste bis auf Stoßstangen alles zusammen und warte nur auf den Lackierer. Ich hatte bei anderen Lackierern in der Region gefragt, aber anscheinend haben die keinen Bock Komplettlackierungen zu machen?!

    So als Idee, ein Freund von mir hat Schläuche vom alten Audi S3 verbaut, die wohl beim 2er passen sollen.

    Hallo Zusammen,


    an meinem Golf 2 ist kein Typenschild mehr im Motorraum. Bei VW gibt es keine mehr, da bekommt man nur einen Aufkleber. Gibt es eine Firma die noch solche Typenschilder anbietet?


    Danke!

    Die Wellen kommen durch den Verbiegeprozess in der Presse beim herstellen. Ist alles in Ordnung, im ich sichtbaren Bereich ist das erlaubt.


    Nettes Projekt!


    Ps: deine Heizungsklappen müssen neu beklebt werden. ;)

    Danke! Ich dachte schon ich muss erst mal zum Vermessen auf die Richtbank...


    Meinst du den Heizungskasten in der G60 Karosse? Das fliegt eh alles raus und wird überholt:-)

    Hallo

    Was für ein Strahlgerät benutzt du ,hast du ein Foto.mfg Brand
    Hallo

    Hi,


    Ich habe das ein bisschen zusammengeschustert, das ist irgendeine Sandstrahlpistole vom Hornbach, eigentlich mit Saugbecher. Ich habe einen ca. 80cm Gartenschlauch am Zuführrohr befestigt und sauge das Strahlgut (Glasperlen zur Oberflächenveredelung z.b. um den Originallook der Ansaugbrücke wieder zu bekommen bzw. Gladgranulat wie jetzt hier für den Unterboden). Ich habe aber parallel noch so ne billige Sandstrahlkabine aus eBay für Kleinteile. Viel wichtiger ist der Kompressor, hier brauchst du schon ordentlich Power. Ich habe mir einen Scheppach HC 52 geholt, der reicht und du kannst auch nen Schlagschrauber nutzen. Mittlerweile habe ich mir auch eine vernünftige 3M Schutzmaske geholt.