Jaja, der PN
EIn schönes Stück Technik - wenn es läuft. Treten Probleme auf, bitte folgendes prüfen:
- Blauer Temperatursensor am Wasserflansch vorne rechts am Block hinüber?
- Zündverteiler & Verteilerfinger noch okay?
- Eventuell Zündzeitpunkt verstellt?
- Sind die Unterdruckschläuche noch intakt? (Mit Bremsenreiniger ansprühen als Test-> wenn dann der Motor hochdreht: Schläuche undicht)
- Vergaserflansch undicht? Bei laufendem Motor mal am Luftfilterkasten bissi rütteln -> Wenn die Drehzahl dann ansteigt, ist der Flansch rissig und zieht Nebenluft.
Wenn das alles abgearbeitet ist und keine Änderung auftritt:
- Drosselklappenansteller prüfen
- Drosselklappenpotentiometer prüfen
- Vordrosselsteller prüfen
Weitere und ausführlichere Tipps hier:
http://www.ruddies-berlin.de/serv2ee.htm
und hier:
http://www.ruddies-berlin.de/2EEWirkungsweise.htm
Was ich noch vergessen habe:
Zieh mal bitte vor dem erneuten Starten nach der Warmlaufphase den Stecker von der Lambda-Sonde ab (ist in der Nähe vom Ventildeckel). Wenn sich dann der Leerlauf fängt-> Lambdasonde defekt.
Erklärung: In der Regel reguliert sich der 2EE-Vergaser über die Signale von der Lambdasonde bzw. von dem, was sie dem Steuergerät übermittelt. Wenn diese kein Signal gibt, dann nutzt das Steuergerät fest eingegebene Kennfelder , um den Motor weiterlaufen zu lassen.