Sind halt schwarz/rote Fifft Leuchten.
Die schwarzen GL Blinker von Fifft haben auch nen leichten Blaustich.
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Sind halt schwarz/rote Fifft Leuchten.
Die schwarzen GL Blinker von Fifft haben auch nen leichten Blaustich.
Der VSD fällt weg bei dieser Anlage. Hab sie ja drunter und bereue den Kauf nicht. Scheint ja auch recht beliebt zu sein, weil sie immer wieder vergriffen ist und der Preis würde auch erhöht.
Die Kerzen sehen ok aus. So lange sie nicht Pechschwarz oder Schneeweiß sind, sollte es ok sein. Sind doch alle recht gleichmäßig und wenn er unauffällig fährt, dann solltest du genau das tun, einfach fahren und Spaß dran haben!
Ach ja, da es ein 16V ist, sollte er erst recht ab 3500-4500 U/min gut marschieren da drunter ist er etwas träger.
Das kommt auf die Felgen an, 1cm wäre aber sehr wenig!
Kleines Beispiel einer meiner Felgen:
7j breit = 17,78cm tatsächliche Breite von Rand zu Rand ist 20,5cm!
Um die ET zu messen macht das einen riesen Unterschied.
Achtung! Die Felgenbreite ist nicht vom inneren zum äußeren Felgenrand zu messen, sondern von Reifensitz innen zu außen!
Ja richtig HZ und HY waren von Modelljahr 88-90 die standard GTI Stoffe. Die graue Recaro Ausstattung aus der Zeit müsste UA sein.
Ich habe für meine RM vor nun sieben Jahren irgendwas zwischen 400 und 500€ gezahlt. Demontieren, lackieren, Betten auf Hochglanz polieren und Zusammenbau samt Abdichtung. Es war ok aber nicht perfekt. Mit meinem heutigen Wissen und Können, mache ich sowas nun einfach selber.
Wenn du aus dem Norden bist, würde ich dir empfehlen die Sterne(Innenschüsseln) vorher professionell entlacken zu lassen, der ein oder andere Aufbereite schleift sie nur an vorm Lackieren.
Der EntlackungsServiceNord in Hamburg ist dafür eine sehr gute Adresse. Schnell, gut und günstig. Für vier Sterne samt Deckeln habe ich dort 40€ gezahlt und konnte alles nach drei Tagen wieder abholen.
Es ist durchaus richtig diese und ähnliche Stellen blank zu lassen.
Ich habe auch keine Probleme damit den Lack/ das Pulver an solchen Stellen nachträglich mit sehr feiner Körnung wieder herunter zu holen. Die Schrauben würde ich unbedingt beim beschichten eingedreht lassen.
Man kann den Rand der Auflagefläche nach dem montieren der Achszapfen ja ruhig versiegeln. Bei meiner Achse ist an der Stelle nach fast dreißig Jahren jedoch null Rost zwischen den Teilen gewesen.
anscheinend erzählt einen jede versicherung was anderes.
occ braucht sowas wohl ?
Auch wenn das, wie ein paar andere Sachen hier, irgendwie etwas ab vom Thema ist.
Die OCC braucht nicht zwingend ein Gutachten. Wir haben ein paar Autos dort versichert und nur eines davon hat ein Wertgutachten, was allerdings schon älter und vom Vorbesitzer ist. Alle anderen haben keines, es mussten lediglich Fotos der Autos vorgelegt werden und ein ungefährer Schätzwert sollte genannt werden.
Mir scheint dieser Hype um die Wertgutachten auch oft etwas übertrieben. Erstens, das zahlt bei einem Verkauf eh kaum jemand.
Zweitens, solange das Fahrzeug nicht gestohlen wird oder abbrennt, ermittelt ein fähiger Gutachter auch nach einem Unfall den Wert den das Fahrzeug zuvor hatte.
Okay alles klar dann werde ich das hier sehr interessiert verfolgen!
Wir haben ja den selben Motor, was hat deiner gelaufen?
Meiner ist jetzt irgendwo in den 150tkm, den genauen Tachostand habe ich nicht im Kopf.
Irgendwann möchte ich ihn auch nochmal komplett auf 1990 zurück beamen :wink: , bis jetzt fehlt aber ein triftiger Grund. Er macht keine Probleme, hängt gut am Gas, verbraucht kein Wasser und vernachlässigbar Öl und ist optisch für das Alter auch noch gut in Schuss. Darum wäre zur Zeit nur an Kosmetik wie gelbverzinken, strahlen und beschichten der jeweiligen Teile zu denken.
Beim Getriebe bin ich aber höchst gespannt! Denke das muss bei mir zwar noch nicht gemacht werden, schaden kann es wiederum aber auch nicht.
Interessant!
Was mich besonders interessiert wäre was genau du mit Motor und Getriebe vor hast!
Einmal komplett auseinander und alles neu?
Naja, eine dritte Meinung wäre evtl. auch in Ordnung?
Wenn man Bremssättel überholen will, die schon Jahrzehnte gelaufen sind, frage ich mich immer, ob sich das wirklich lohnt?
...
Natürlich, jede Meinung sollte respektiert werden!
Ob sich das lohnt, muss jeder für sich entscheiden.
Bei mir hat es sich gelohnt. Technisch waren meine Sättel einwandfrei und nach dem überholen sind alle Dichtungen neu und optisch ist alles top. Dazu kommt, dass ich nun weiß wie die Sättel von innen aussehen und auch noch etwas über die Funktion gelernt habe.
Von der Technik her weiß ich nun, dass die hintern Lucas Sättel die bessere Konstruktion sind, aber an meinen Golf gehört original nun mal die Girling Geschichte. Zumal die Lucas Sättel, die ich als Alternative da hatte, innen komplett zerfressen waren.
Ich habe mein damals selber gestrahlt und danach mit dem Pinsel lackiert. Ich wollte sie grau/anthrazit haben und bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
Die Reparatursätze gibt es im Netz eigentlich problemlos zu finden. Für vorne ist es recht leicht zu bekommen und auch zu montieren. Hinten musst du drauf achten auch den Girling und nicht den Lucas Satz zu nehmen, dass ist wichtig da sie unterschiedlich sind. Aber überlege dir das gut! Die hintere Girling zusammen zu bauen, wenn sie komplett auseinander war, ist nicht der größte Spaß!