Beiträge von HerrDoktor

    Der Fächer sollte aber eingetragen sein. Falls nicht, dann muss zumindest klar sein, ob er eintragungsfähig ist. Ansonsten lieber Fonger weg.


    Im Übrigen sollten die Zusatzanbauteile nicht das Problem sein.


    VG

    Moin,


    ich würde einmal eine andere Waschstraße aufsuchen und einfach die günstigste Wäsche nehmen. Mal schauen. Könnte wirklich Kalk sein oder waschmittelreste.


    Grundsätzlich hat mac-daniel aber auch nicht unrecht: Rot ist beim G2 ein normaler Einschicht-Lack, bei dem man schneller mit Grauschleiern rechnen muss und der deshalb häufigeres Polieren erfordert und einen besonders guten, UV-schützenden Lackschutz benötigt.


    Eine Lackbeschädigung durch die Reste erscheint mir zunächst nicht wahrscheinlich.

    Über das hier angebotene Exemplar denke ich auch so: kaufen & Freude haben. Wertverlust wird man sicher auch nicht erleiden.


    Aber generell bleibe ich dabei dass der 5er R32 ein schönes Auto ist (nur, falls ich mich missverständlich aufgedrückt haben sollte), aber nicht „Klassiker“ mit „Will-Haben-Faktor“ werden wird. Es wird den ein oder anderen Enthusiasten geben, aber die Mehrheit der VR-Fetischisten wird sich eher für den 4er begeistern.

    Weil das schon jetzt erkennbar ist: der 4er R32 spielt wertmäßig in einer ganz anderen Liga, in die der 5er R32 deshalb nicht vorstößt, weil


    - er der zweite R32 ist und nicht der erste. Es zeigt sich überall, dass eigentlich nur die erste Generation eines Autos verbreitet Faszination und Wertsteigerung auslösen kann.

    - der Golf an sich nur Faszination (und damit Wertsteigerung) in der ersten Generation auslöste (und noch ein bisschen in der zweiten).

    - er auch als „moderner Klassiker“ nicht taugt: wie reden hier von einem praktischen Alltagsauto, welches in Massen produziert wurde und bei dem die allermeisten Menschen Schwierigkeiten haben, die hochmotorisierten Varianten von den einfachen zu unterscheiden.

    - Oldtimer heute wirklich „old“ sein müssen und nicht modern erscheinen dürfen.


    VG

    Meinst Fu damit das von mac-daniel gepostete Zitat (Ich sehe keine Beitragsnummern)?


    Falls ja: das ist ja gerade keine definitive Aussage, dass die Umrüstung H-konform ist. Es sagt nur, dass Osram / Phillips oder der (nicht zur Entscheidung befugte) Parlamentskreis sie für H-konform halten. Was der einzelne HU-Prüfer dazu sagt bleibt unklar.


    Gibt es vielleicht eine offizielle Stellungnahme von TÜV / Dekra / GTÜ oder eben Erfahrungswerte einzelner User?