Hier sind mal kurze videos beim 2ten han ich mal nach rechts und links gelenkt und am ende bis zum Anschlag
Kommt mir alles irgendwie zu schwer vor aber es ist bis auf den Druckschlauch alles neu und der ist auch nicht vergammelt oder zu oder so
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Hier sind mal kurze videos beim 2ten han ich mal nach rechts und links gelenkt und am ende bis zum Anschlag
Kommt mir alles irgendwie zu schwer vor aber es ist bis auf den Druckschlauch alles neu und der ist auch nicht vergammelt oder zu oder so
Das Öl kocht nicht es blubbert quasi permanent und wenn ich den Min Füllstand hatte kam es raus. Entlüften bis endanschlag hatte ich und gefahren bin ich auch.
Hat keiner mal ein Video von seiner Servolenkung?
Ich mein die Leitungen passen nicht anders das kann es nicht sein.
Das blubbern ist auch ohne jegliche Lenkbewegung im Stand.
Ich mach morgen mal ein Video.
Mir fällt sonst nichts mehr ein.
Da schon alles neu ist.
Moin Forum,
Ich komm nicht mehr weiter mit meiner Servo am 2er.
Die Servo quietscht und das Öl blubbert im Ausgleichsbehälter so das es sich ausser der überlastbohrung drückt.
Lenkgetriebe ist neu Rücklaufschlauch und Servopumpe auch.
Ventil in der Pumpe ist gangbar und hakt nicht,Riemen neu und gespannt und trotzdem ist es immer noch so.
Mittlerweile glaub ich das das normal ist 😄
Kann mir da jemand helfen oder hatte mal dasselbe Problem bei seinem 2er?
Mir gehen langsam die Ideen aus
Lg
Welcher Kugelkopf?
An der Servo hängt ja nicht viel dran ausser dem Getriebe und den Spurstangen?
Moin liebes Forum,
Ich habe immernoch Probleme mit meinem 2er PF mit Servo.
Die Lenkung quietscht und müht sich selbst im Stand ab.
Alle Riemen sind neu,Fluchten und die Servopumpe hab ich ebenfalls erneuert.
Öl habe ich gewechselt und auch im Stand aufgebockt entlüftet.
Das Öl blubbert auch im Behälter.
Das Getriebe ist erst 15tkm gelaufen und die Schläuche hab ich vor Jahren mal alle neu gemacht.
Was könnte das noch sein?
Dachte an das Überdruckventil wobei ich nicht weiß wo genau das sitzen sollte.
Oder der Bypass im Getriebe wäre zu.
Hat jemand sonst noch eine Idee bevor ich das Getriebe ausbaue?
so Fehler gefunden.
Der neue Sensor funktioniert einwandfrei.
Das Problem ist ich hab ein Y Adapter montiert weil ich am Flansch auch Öldruck abgreife.
Ich vermute die da die Bohrung ziemlich klein ist ist der Durchfluss zu gering und er spuckt falsche Werte raus.
Hab mit Infarot gemessen und die Temperaturen passen.
Ich denke der Adapter sollte vorne ym Öldruckschalter rein werd das morgen direkt mal ausprobieren
Was sagt denn die Wassertemperatur an Deinem Motor ?
Wenn die dauerhaft zu kühl ist, so bleibt auch die Öltemperatur im Keller. Zu niedrige Flüssigkeitstemperaturen sind genauso suboptimal wie zu hohe Temperaturen !
Also Wasser ist im Normbereich und wird auch warm.
Thermostat funktioniert auch weil der obere Schlauch am Kühler heiss wird und der
untere Kalt bleibt bis es auf macht.
Es wird vermutlich am Sensor liegen und der einfach einen falschen Wert anzeigt.
Leitung und MFA müssten in Ordnung sein weil auf Masse der Wert direkt auf 160 Grad steht.
Hab den neuen Sensor bestellt und bau den morgen ein und dann mal schauen.
Nachher bau ich den Racimex wieder ein und es war alles In Ordnung :D.
Hatte mir extra nen Adapterrohr gebaut damit ich mit Polo Ölfilter den ori Kühler drinlassen konnte.
habe in meinem PF auch einen 13 reihigen von Racimex montiert.Direkt neben dem Wasserkühler.
Hätte aber auch noch eine Frage?
Seitdem komm ich nur auf maximal 80 Grad Öltemperatur und es dauert ewig bis der warm wird bzw im Fahrtwind geht die Temperatur wieder direkt auf 70 Grad runter.
Hab den originalen Wärmetauscher aber ebenfalls noch montiert.
So muss den Beitrag nochmal hochholen da ich jetzt den Racimex Ölkühler ausgebaut hab und mir den originalen Wasserumspülten wieder eingebaut habe.
Habe aber immernoch dasselbe Problem das das Öl eben beim fahren direkt wieder unter 70 Grad geht.
Im Stand geht es mal kurzzeitig auf 85 Grad.
Das kann doch eigentlich nur noch am Thermostat liegen oder nicht?
Wie gesagt der Motor samt Anbauteile hat jetzt 15tkm gelaufen seit der Revision und den originalen Ölkühler hab ich mir jetzt wieder neu besorgt.
Woran könnte das noch liegen?
kann dir auch nur empfehlen die Gewinde alle nachzuschneiden.
Hatte mir damals eine neu gemachten Satz bei ebay geholt.
Und nachdem ich den dann mal auseinandergebaut hatte nach den Jahren kam der Murks zum Vorschein.
Gewinde nicht neu gemacht sondern nur ne kürzere Schraube eingeklebt etc.
Und von den 120 Gewinden sind mit Sicherheit 1-4 Gewinde schrott.
Dafür sind die BBS zu billig verarbeitet.
Hab bei meinen VA Buchsen eingesetzt die halten und sind top.
ne das ist der Flansch mit Thermostat was ab 80 Grad öffnet.
Ja damals dachte ich ich geh auf nummer sicher und bau den direkt dran.
Hatte extra das Rohr am Wärmetauscher verlängert und passend gedreht so konnte ich mit nem Polo Filter
halt alles original dranlassen
habe in meinem PF auch einen 13 reihigen von Racimex montiert.Direkt neben dem Wasserkühler.
Hätte aber auch noch eine Frage?
Seitdem komm ich nur auf maximal 80 Grad Öltemperatur und es dauert ewig bis der warm wird bzw im Fahrtwind geht die Temperatur wieder direkt auf 70 Grad runter.
Hab den originalen Wärmetauscher aber ebenfalls noch montiert.
Hi,
also ich habe folgendes Prob an meinem PF.
Ich hab mir im Netz eine neue Hella Lichtmaschine gekauft und wollte die gestern noch schnell einbauen.
Aber das Klemmmaß ist zu groß.
An dem Halter am Block hab ich 55,1mm und an der Lima 56,5.
Ist an sich kein Problem da an der Lima eine Buchse drin ist die ausbauen und abdrehen kann.
Mich würde aber interessieren wie das originale Klemmmaß bei euch ist? Da ich schonmal eine LIMA von Eurotec hatte
die auch zu groß war und dich anpassen musste
Vielleicht hatte schonmal jemand dasselbe Problem