Beiträge von Golf1.6

    Und zu guter letzt der 80er der mir graue Haare beschert hat. Hatte immer das Gefühl ab und an einen leichten Gas Geruch in der Nase zu haben, aber nie was gefunden, da es nicht immer war. Vor 2 Wochen wurde es mehr und dann wieder mit dem Schnüffler gesucht und er hat auch angeschlagen, allerdings ist das ja nicht sehr genau wo es her kommt. Also mehrmals mit Lecksuchspray alles eingesprüht, aber nichts gefunden. Also schnauze voll und beide Filter, alle Schläuche und alle Schellen neu gemacht und jetzt ist ruhe.

    Anschließend gewaschen wie immer mindestens 1 mal die Woche und nun habe ich das Problem auch von der backe.


    diese Woche den 2er im Alltag genutzt, da traumhaftes Wetter. Habe dann die andere Antriebswelle auch ausgebaut, dort war der Deckel vorhanden und auch dicht. Trotzdem alles neu gemacht inkl nochmal Getriebeöl gewechselt und die andere innere Manschette. Wie es halt so ist, trotz größter Vorsicht ist das innere Gelenk auseinander gefallen. Ich sagst euch, ich habe die scheiße nach 20min in die Ecke gepfeffert und hatte kein bock mehr. Sowas ist nichts für mich.

    Weiß zwar noch nie wie, aber der Kollege hatte den scheiß nach 2min zusammen ^^

    Habe dann alles eingebaut und direkt Ölwechsel noch gemacht. Statt 0w40 von Mobil oder Shell wie es bisher immer drin war, kam diesmal Motul 0w40 rein. Öltemperatur damit 4 grad niedriger wie mit dem anderen, ist beim normalen fahren nun immer bei 86 Grad.


    Nun steht die Kiste Blitze blank in der Garage und ich merke mal wieder das es einfach nicht mehr geht. Habe wieder starke Bandscheiben Schmerzen durch das fahren mit dem Auto.

    Also ich mache ja auch schon seit fast 20 Jahren AU's, bis auf eine Ausnahme vor ein paar Wochen haben es alle überlebt. War ein Ford Diesel S Max aus 2009, da ist beim ersten hoch jagen der Motor klappernd ausgegangen, Zahnriemen gerissen. War halt Pech fürn Kunden, er ist verpflichtet der Wartung nach zukommen.


    Zum eigentlichen Thema. Halbieren der Kosten für die HU, hätte ich kein Problem mit einer Jährlichen HU. Nur kostet die HU mittlerweile 106€ und das währe finanziell schon deutlich spürbar, gerade für Old und Youngtimer Fahrer, die in der Regel ja mehrere Fahrzeuge haben.

    Heute endlich mal geschafft mich um das Getriebeöl Problem zu kümmern.


    Hat schon viele Vorteile, wenn ein Auto nie im Regen gefahren wird. Egal was, es ging alles ohne Probleme los. Traggelenk zb habe ich die Schraube gelöst und konnte dann das Traggelenk mit dem kleinen Finger aus dem Radlagergehäuse ziehen usw.


    Jedenfalls war dann ziemlich zügig die Welle los und ich wollte sie raus nehmen. Dabei kam mir bestimmt 300ml Öl entgegen, die ganze Manschette war Rand voll.

    Anschließend kam das große wundern, wo ist der Deckel? Es war kein Deckel zu finden, er war einfach nicht da. Keine Ahnung wo der hin ist.


    Gelenk dann Anschließend sauber gemacht, zusammen gebaut und fertig, natürlich mit Deckel. Steht jetzt wieder in der Garage.


    Ein kleiner positiver Nebeneffekt. Hatte beim schieben und ganz langsamer Fahrt immer leichte Geräusche, dachte immer das es die Stoßdämpfer sind, da es auch beim schaukeln am Auto da war. Geräusch ist nun weg. Lag wohl am Gelenk und dem fehlenden Fett darin.

    Fehlt bei dir die Kappe im Getriebeflansch, weil bei der Antriebswellenmanschette Öl raus kommt? Du hast doch Öl im Getriebe und Fett in der Manschette und dazwischen ist eine Kappe.


    Wegen extremer Tieferlegung hatte sich bei mir mal die Antriebswelle in die Kappe gebohrt und es war das gleiche Fehlerbild, wie bei dir.

    Welle habe ich noch nicht ausgebaut, aber es wird der Deckel sein.

    Der 80er läuft absolut problemlos, bis auf eine Kleinigkeit die mir die letzten Wochen und Monate aufgefallen ist.


    Der Lüfter sprang immer Relativ früh an, Temperatur aber völlig normal. Vor 2 Wochen wurde er allerdings auf der Autobahn zu warm, 100 Grad sind definitiv zu hoch, in der Stadt sogar 105 Grad und der Lüfter lief auf voller Stufe, kannte ich garnicht. Also Wasserpumpe und Thermostat getauscht, obwohl im Herbst erst neu gemacht. Keine Veränderung. Wollte schon den Kopf runter reißen und die ZKD machen, obwohl kein unnormaler Druck auf dem System war. Durch Zufall habe ich irgendwie den Kühler berührt und festgestellt das obere 1/3 war heiß, unten die 2/3 kalt. Kühler also dicht.

    Im Zubehör nichts zu bekommen, Valeo, Hella usw alle angeschrieben, aber keiner konnte mehr liefern, außer NRF. Der Kühler ist aber nur 32mm statt 44mm dick, also keine Alternative.


    Bei Audi Tradition noch lieferbar und zum Glück im Sale/Ausverkauf. Statt 700€ nur 250€. Also gekauft, ist noch aus alter Produktion von 1999. Sowas vom massiv und schwer, das war noch Qualität.

    Direkt alle Kühlerschläuche neu gemacht und Temperatur bleibt bei 90 Grad kleben. Selbst im Stau springt der Lüfter fast garnicht mehr an.

    Freitag von meinem 2er die Nothelle Felgen runter gemacht und die BBS wieder drauf. Die Nothelle wurden gut verkauft.


    Gestern dann die ersten 70km der Saison gefahren und festgestellt das ich Getriebeöl verliere, klasse. Also ab auf die Bühne und nichts gesehen. Zum Glück war der Kollege da, welcher den vollen durchblick hat und damals auch das 2y Getriebe überholt hat.


    Er hat auf die innere Antriebswellenmanschette gedrückt und schwupp kam das Öl daraus.


    Also Rep Satz bei VW bestellt, sogar noch ganz normal lieferbar, Achsmanschette und 2l Getriebeöl.


    Das ist jetzt grundsätzlich so nicht korrekt.

    Ein 6er Golf ist ein sehr gutes Auto mit dem richtigen Motor und dem richtigen Getriebe.

    Man kann im 6er jeden Motor kaufen und jedes Getriebe, außer die oben genannten und dann noch beides in einem Auto, mehr geht nicht beim Thema in die scheiße greifen.


    Das DQ250, sprich 6 Gang nass DSG wie es im 2l Diesel und GTI verbaut ist, unverwüstlich.


    Ich persönlich gucke aktuell auch nach nen 6er GTD, 300tkm schrecken da keinen ab, da die ohne Probleme 500tkm machen.

    Alleine diese Kombination aus dem Katastrophen Motor und dem schlechtesten Getriebe aller Zeiten, Hilfe. Eigentlich ist das die Kombination wo jeder sofort weg rennen sollte und zwar so weit wie möglich.


    Probleme bei dem Getriebe ist halt das Kupplungspaket und die Mechatronik. Wird die Kiste vorwiegend in der Stadt gefahren, dann kannst alle 60tkm beides wechseln und wenn schonmal in der Werkstatt bist, dann direkt die Kette.


    Mein Tipp, Anwalt und gucke das du die Kiste wieder los bekommst.


    PS. Segeln gibst bei dem Getriebe noch nicht.

    alleine wenn ich mir die Spur an der Vorderachse so anschaue, da wird mir schlecht. Verstehe beim besten Willen nicht wieso man das nicht gleichmäßig einstellt.


    Für sowas fährt man am besten immer zu einer Reifen Bude oder einer freien Werkstatt, aber nicht dort wo du warst.