Beiträge von 16V-PL

    Falls sich das Problem nicht bereits erledigt hat, zitiere ich mal kurz eine Passage aus meiner Umbaustory, denn ich hatte mal das selbe Problem:


    Und dann kam er, der Hauptverdacht. Die Druckplatte passt nicht zur neuen Kupplungsscheibe. Des Rätsels Lösung dachte ich.

    Im Endeffekt half alles spekulieren nicht. Also den Motor und Getriebe wieder ausgebaut und herausgefunden, dass die Druckplatte sehr wohl zu der Kupplungsscheibe gehörte.

    Da stand ich nun, ich armer Thor...

    Und dann konnte ich endlich einen Fehler ausmachen.

    Die Metallplatte, welche die Federn in der Druckplatte nach hinten drückt war verrutscht und hatte so nie gleichmäßig die Kraft auf alle Federn verteilen können.

    Darum hatte die Kupplung nie richtig getrennt. Die Metallplatte hatte ordentliche Schleifspuren von der Kurbelwelle und war auch verschieden stark von den Federn der Druckplatte eingedrückt was mich in meiner Theorie bestärkte.

    Komischerweise habe ich diese Metallplatte vorher nie abgebaut gehabt.

    Egal, in Zukunft wird ein Kupplungssatz gekauft und nicht bloss eine Kupplungsscheibe.

    Also Druckplatte gekauft, verbaut.

    Peinlichst alles nach Reparaturleitfaden mit Zentrierwerkzeug und Arretierwerkzeug montiert.

    Ich hatte die Schnauze so voll, einen Montagefehler wollte ich dieses Mal 1000%ig ausschließen.

    Heute Abend war ich dann fertig, und bin aufgebrochen zu einer erneuten Probefahrt.

    Und dieses Mal hat Gottlob endlich die Kupplung getrennt.

    Nur mal so ein Gedanke von mir:


    Ich hab gerade nochmal kurz nachgedacht und da kam mir die Idee du könntest ja einen ABF Krümmer bekommen haben. Dann fiel mir auf, dass der Fächer dann aber zu lang sein müsste und auf dem Lenkgetriebe aufläge. Bei dir ist es ja umgekehrt.
    Der Motor ist definitiv ein PL ja?
    Weil wenn ich mir gerade vorstelle, du hättest einen ABF Block verbaut, dann hättest du ja einen Hochblockmotor, dann müsste es doch zu der von dir geschilderten Problematik kommen.

    Du kannst ja mal hier anrufen:

    Stüber Auspuffanlagen


    Ich denke das sollte für den Mann eine Fingerübung sein.
    Nehme aber an, dass es paar € kosten wird.


    Es wundert mich sehr, dass der Tezet so schlecht passt.
    Wenn ich mich recht erinnere, hieß es früher dass Tezet besser passten als die Supersprint Krümmer.
    Allerdings ist Tezet ja auch mittlerweile eine neu aufgelegte Marke.

    Das Hosenrohr fliegt ganz raus und hat dann einen Flansch passend zum Flansch am Kat.


    Ob es was in Sachen Sound bringt kann ich nicht sagen, denn ich habe direkt die komplette Abgasanlage im selben Zug umgebaut.
    Aber einen Fächer einzubauen wegen Sound ist auch eigentlich der falsche Ansatz. Da gibt es leichtere Wege zu mehr Klang.
    Fächer baut man eher ein wegen dem Leistungszuwachs, oder wenn man keine Lust hat auf gerissene Gusskrümmer.


    Also eine Zeit Lang war TA Technix und Raceland wohl toll. Genau wie Friedrich Motorsport oder Master of Sound (ist dasselbe glaub ich).
    Ich denke die kamen alle aus der selben Fabrik in China. Ob es noch so ist kann ich dir nicht sagen.
    Ich hab einen gebrauchten Supersprint gekauft und bin damit zufrieden.
    Die Qualität ist schon besser im Vergleich zum Raceland, von dem ich schon zwei in den Händen hatte.

    Hallo golfler2


    Ganz einfache Begründung. So eine Induktionspistole kostet Geld und wenn Gas/Sauerstoff da rumsteht wird mein Chef kein Geld in die Hand nehmen.
    Der ist noch mehr vom alten Schlag was so Dinge angeht.



    Lieber Odie,


    ich habe das gut gemeint, fand deinen Kommentar allerdings ein bisschen überspitzt..
    Was man mit der Information macht ist ja schlussendlich jedem selbst überlassen :)
    Allerdings denke ich, dass die BG nicht so einen Bericht ins Netz stellen würde, wenn nichts dran ist.
    Vorallem ist die Frage, warum sollte die BG soetwas tun?


    Zu deiner Aufzählung:
    1) stimmt
    2) ist ok, allerdings sind das keine sicherheitsrelevanten Teile.
    3) stimme ich dir auch zu


    schönes Wochenende wünsche ich euch noch :)

    Jein. Es gab welche bei denen war der Spurstangenkopf UND die Stange ein Teil auf der rechten Seite. Sprich kannst net einstellen. Diese Teile (wie es in den 80ern war weis ich nicht) gibts so "am Stück" nicht (mehr?). Sprich du musst dann zwangsweise ne neue Spurstange kaufen wo am Ende ein Gewinde dran ist und du den neuen Kopf anschrauben kannst.


    Und ja ohne Abzieher ist das durchaus ne scheiss arbeit. ABER was man machen kann da der alte Kopf ja eh in die Tonne fliegt: Heiss machen. Mutter auf und mit dem Bunsenbrenner Feuer frei (und bitte jetzt nicht mit "Gefügeveränderung" daher kommen), mit etwas Glück machts *POP* und das Teil fährt von selbst auseinander. Wen nicht reicht dann ein gekonnter Schlag. Alternative: Das Teil rausprellen mit 2 dicken Hammern. Da ein Abzieher den man alle Schaltjahr mal braucht aber auch keine 15€ kostet würde ich ads immer empfehlen. Kost kein Geld und kann man auch woanders immer mal wieder brauchen.

    Wenn möglich sollte man das mit dem Bunsenbrenner unterlassen. Das ist nämlich garnicht so ungefährlich: WICHTIGE INFO
    In dem Link gehts zwar um ein Traggelenk, aber diese Information lässt sich sicherlich auf andere Kugelgelenke übertragen am PKW.


    Ich kann nur die Methode mit dem Rausprellen empfehlen. Die ist zwar Rabiat aber definitiv ungefährlicher :)
    Ich mache das auch auf diese Art seit einigen Jahren im Arbeitsalltag, denn mit Kugelkopfausdrückern habe ich in der Vergangenheit mehrmals die Manschetten beschädigt, sodass ich diese nur empfehlen kann wenn das Gelenk wirklich erneuert wird.