Beiträge von de_Oli_78

    Lass mal kurz ohne Kühlwasser laufen. Wenn dann weiß weg /weniger, weißte dass es Wasser ist was in den Brennraum kommt.

    Das war tatsächlich auch eine meiner Ideen.

    Ich bin mir leider zu 99% sicher, dass es sich um Wasserdampf handelt. Leider ist die Wolke erst richtig da, wenn der Motor warm ist. Ich werde mal den Motor warm laufen lassen und dann vorsichtig das Wasser ablassen und den Motor dann kurz laufen lassen.

    Der Ursprungsgedanke bestand darin, so viel Wasser abzulassen, dass der Zylinderkopf ohne Wasser ist. Keilriemen runter, sodass die WaPu nicht arbeitet. Wenn der dann immer noch qualmt/dampft, ist das Problem unterhalb des Zylinderkopfes.


    Danke.

    de_Oli_78 , du hast nur von planem Kopf gesprochen, was ist mit dem Block? Hast du den auf Planheit überprüft? Am besten erstmal Kompression messen wie schon erwähnt und dann einen Druckverlusttest über die Zündkerzenöffnung durchführen.

    Moin,


    den Motorblock habe ich tatsächlich nur mit einem Stahllineal auf Planheit geprüft.

    Der nächste Schritt ist auf jedem Fall eine Kompressionsprüfung und eine Druckverlust Prüfung.


    Zuerst muss ich aber mal alle Kraftstoffschläuche tauschen. Die sind alle porös/undicht.


    Danke.

    Riss in der Ansaugbrücke scheint plausibel, ist mir aber noch nie untergekommen.

    Hast du schnell Druck im Kühlsystem bei geschlossenem System und wie ist die Kompression?

    Hast du denn einen nennenswerten Kühlmittelverlust?

    Wie schnell sich der Druck im Kühlsystem aufbaut sollte ich noch mal prüfen.

    Kompression wäre auch noch ein Punkt, den ich prüfen kann.


    -> gute EInwände, danke


    Die Menge an Kühlmittel, die der Wagen verliert, kann ich nicht beziffern, da das Auto abgemeldet und nur kurz bewegt wird.

    Moin,


    ich benötige einmal Unterstützung bei der Ursachenforschung Motor & Verbrennung.


    ursprüngliches Problem:

    Motor produziert weiße Abgase (vermutlich Wasserdampf) und läuft etwas unrund.


    Vermutung: ZKD kaputt -> ZKD und Zylinderkopf wurden gewechselt. Zylinderkopf stammt von einem bekannten Spendermotor (PN). Der Spendermotor war dicht.


    aktuelles Problem:

    Motor produziert immernoch weiße Abgase und läuft unrund.


    Randinformationen:

    - Beim ZKD Wechsel wurden auch die Zylinderlaufbahnen optisch auf Risse geprüft, ohne Ergebnis (wobei das keine Garantie ist, dass nicht doch ein Riss in der Laufbuchse existiert)

    - Beim ZKD Wechsel wurde auch die alte ZKD in Augenschein genommen, keine typische kaputte Stelle entdeckt.

    - Die Abgase sind auch weiß, wenn das Kühlsystem nahezu drucklos ist (Ausdehnungsgefäß offen)

    - Abgaskrümmerdichtungen sind neu

    - Ausaugbrückendichtungen sind neu


    Vermutungen:


    1. Riss in der Laufbuchse:

    - müsste dann nicht auch Wasser im Öl sein? -> ist es nicht

    - wenn das Kühlsystem und das Kurbelgehäuse offen sind, müssten dann nicht die weißen Abgase weniger werden? -> wird nicht weniger

    - wie kann man noch auf Risse in der Laufbuchse prüfen, außer über Endoskop oder Kopf runter?


    2. ZKD durch, weil Kopf verzogen:

    - Müsste dann nicht der Druck im Kühlsystem stark ansteigen? -> das passiert nur im "normalen" Rahmen

    . Müsste bei offenenem Kühlsystem die weißen Abgase nicht weniger werden? -> wird nicht weniger


    3. Riss im Ansaugkrümmer:

    - Wie hoch wäre die Wahrscheinlichkeit?


    Weiter weiß ich keinen Rat. Hat jemand noch andere Ideen?


    Danke und viele Grüße aus dem Norden.

    Wie Franzmann schon schrieb: Das, was du versuchst, funktioniert nicht, da der Prozessor diese Werte zwar errechnen, aber nicht herausgibt.

    Du müsstest das Programm im Prozessor umschreiben, sodass er dir digital oder analog den gesuchten Wert ausspuckt. Der Aufwand ist hier aber erheblich.


    Man kann natürlich die Daten direkt von den Sensoren zB mit einem ESP32 einlesen und dann zB über ein Display ausgeben.

    Moin,


    das Standgas von 900 - 1000 U/min ist zu hoch.

    Dein Problem wird das Dehnstoffelement sein, welches verschlissen ist. Zusätzlich ist dein Standgas an der Dreipunkt-Dose zu niedrig eingestellt.


    Rocket : Wie siehst du das?


    Sobald dein Motor warm ist und im Standgas läuft, schau mal bitte nach, ob der Stößel der Dreipunkt-Dose am Hebel für die Drosselklappe anliegt.


    Viele Grüße aus dem Norden.