Ich würde sagen eine Schraube vom Vergaser
Beiträge von BAO
-
-
Um dann, auf unbestimmte Zeit, in der Garage nächtigen zu müssen...
Man kann halt nicht alles haben
-
Also ich glaube das Problem war ich... Kann es sein, dass beu Nachrüst-G-Kat und KLR die Startautomatik hinfällig wird? Wenn ich bei Kaltstart vorher Gas Gebe (kenne ich so von dem anderen 1.3er Vergaser ohne KLR und mit U-Kat) dann springt er so schlecht an; starte ich ihn einfach so und gebe dann direkt einmal kurz Gas läuft er kan normal.
Nein die Startautomatik wird nicht hinfällig.
-
-
Ja das ist das Luftventil. Dort wird je nach Betriebszustand , Lanbdawert, ect. über das Steuergerät Luft zugeführt um Lambda 1 zu erreichen. Am besten mal die Nummer von dem Ventil abschreiben. Die Nummer ist von Pierburg. Die Frage ist ob das Ventil überhaupt kaputt ist . Am besten mal an den HJS Tester hängen und schauen ,dann weißt du mehr.
-
Ja gibt es noch !
-
Hört sich nach dem Lichtmaschinenregler an.
-
-
Wenn es die Zwölfkantschraube ist ist es die : N 903 208 02
-
Die Schraube von der Zwischenwelle muss auch neu ?
Nein
-
Sollte es noch bei deinem Freundlichen geben, Sonst genug im Netz,
Hier die Teilenummer 084409374a
-
Ich wurde gerade darüber aufgeklärt, dass meine Annahme wohl falsch ist und die MKL auch Kontrollleuchte ist.
Also folgender Rat: Wenn der Fehler nochmal auftritt, Motor nicht abstellen und bei nächster Gelegenheit den Fehlerspeicher auslesen. Sollte die Ausgabe 4–4–4–4 sein, ist der Fehler in der Leitungsverbindung zum MSG oder der KI-Platine zu suchen. Dann kannst du deine Frau vielleicht insofern beruhigen, dass alles mit der Motorsteuerung in Ordnung ist und die LED bloß »Fehlalarm« auslöst
.
Worauf beziehst du dich? Bei alter ZE und RP-Motor war die MKL doch noch serienmäßig drin? Was hat das mit ABS zu tun ?
Ich meine ich habe das mal in meinen alten VW Unterlagen gelesen. Aber ich kann mich auch täuschen.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
-
Bei der neuen ZE war die MKL dann ja wegrationalisiert. Also hätte dein Jetta neue ZE, würde es gar nicht auffallen, dass irgendwas nicht stimmt.
Mich wundert aber Folgendes: Mir ist die MKL in Golf und Jetta II nicht als klassische Kontrollleuchte bekannt. Meines Wissens muss man die Blinkcodeausgabe auch bei Vorhandensein der Lampe im KI immer erst einleiten. Ansonsten wäre eine zusätzliche Elektronik im KI vonnöten, die in regelmäßigen Abständen die Fehler ausliest und bei Fehlern die Kontrolllampe ansteuert. Und davon ist mir nichts bekannt. Also wenn es so ist wie angenommen, schätze ich, dass nicht etwa ein defektes Bauteil der Motorsteuerung, sondern ein sporadischer Kurzschluss im Kabelbaum oder KI die Lampe zum Leuchten bringt. Denn das Verhalten ist auch nicht typisch. Wenn ein Fehler vorhanden ist, bleibt der gespeichert, solange die Zündung an ist.
Wahrscheinlich wegen dem ABS, ich glaube da war die noch serienmäßig verbaut.