Ich habe mir jetzt Borbet A in 7x15 ET35 geholt, ich hoffe die passen ohne umlegen der kanten.
Vorher wollte ich mir welche in 7,5x16 ET20 holen, da war mir das Risiko aber zu groß.
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Ich habe mir jetzt Borbet A in 7x15 ET35 geholt, ich hoffe die passen ohne umlegen der kanten.
Vorher wollte ich mir welche in 7,5x16 ET20 holen, da war mir das Risiko aber zu groß.
Moin, wollte mal fragen ob ich Borbet A in 7.5x16 ringsherum ohne Probleme fahren kann. Heißt, ich möchte keine Kanten umlegen.
Mein Golf ist aktuell schon 35mm tiefer und fahre 15 Zoll Stahlfelgen mit 195er reifen.
Mit freundlichen Grüßen Fynn
Er läuft, was ein Glück. Er ist an der Nockenwelle 1 Zahn übergesprungen und an der Einspritzpumpe.
Ja, werde ich auch machen. Wir werden ihn morgen erstmal versuchen mit den richtigen Steuerzeiten aufzulegen um zu gucken, ob er überhaupt noch läuft. Wenn das der Fall ist, bekommt er einen neuen Zahnriemen.
Der Zahnriemen wurde nur einseitig gespannt und nicht an dem Rad der Einspritzpumpe gespannt, da er übergesprungen ist, haben sich die steuerzeiten der Einspritzpumpe ebenfalls verstellt, deswegen hatte er wahrscheinlich dann auch keine Leistung mehr.
Von dem Gleitlager, wo der Riemen drauf läuft ist die Schraube abgerissen (Schraube ist schon wieder aus dem Block entfernt).
Da hat der Riemen wahrscheinlich ordentlich gearbeitet.
Falls der Motor hin sein sollte, weiß ich nicht ob es sich lohnt den Motor zu überholen, muss man schauen.
Ich wollte hauptsächlich eine Einschätzung von euch, was ihr meint ob der Motor das überlebt haben könnte.
Moin, mir ist gestern auf dem Weg zur Arbeit was ziemlich beschissenes passiert. Ich bin innerorts ganz normal zwischen 40 und 50 gefahren bei etwas über 1000 Umdrehungen. Plötzlich hat der Motor kein Gas mehr angenommen und ist ausgegangen. In der Werkstatt haben wir festgestellt, dass der Zahnriemen um 1 Zahn übergesprungen ist, da er falsch gespannt wurde.
Meine Frage ist ob jemand weiß, ob ein 1.9 SDI das überlebt, wenn der Zahnriemen um 1 Zahn überspringt. Ist halt ziemlich ärgerlich, da ich das Auto komplett durchrepariert habe und am Freitag erst angemeldet habe.
Mit freundlichen Grüßen Fynn.
Moin, ich hätte mal eine Frage, ich habe einen Golf 4 mit AQM Motor (1.9 SDI) und brauche einen neuen Kühler. Weiß irgendjemand die Maße vom Kühler, da es viele verschiedene gibt? Er hat übrigens noch die ClimaTronic als Sonderausstattung.
Mit freundlichen Grüßen Fynn
Moin, ich habe das bekanntliche problem, dass bei meinem 4er Variant hinten links die Zentralverriegelung defekt ist und das Fenster nicht mehr ganz hochgeht. Wenn ich die Tür aufmache, geht das Licht im Innenraum an also ich vermute nicht den Mikroschalter sondern dass ganze Schloss oder?
Bei dem Fenster vermute ich, dass eine Führungsschiene gebrochen ist, da es schief hochfährt und dann klemmt.
Wenn ich den Taster der Heckklappe betätige summt der Stellmotor, bewegt sich aber nicht. Da werde ich wahrscheinlich auch einen neuen brauchen.
Vielleicht weiß einer von euch ja ob es diese drei Sachen sind oder was anderes.
Mit freundlichen Grüßen Fynn
Moin, weiß einer wann genau an welchem Tag im August der Golf 2 vorgestellt wurde?
Mit freundlichen Grüßen Fynn
Moin, bei meinem 87er Golf 1.3 MH mit dem 4 Gang Getriebe lassen sich die Gänge teilweise sehr hackelig einlegen. Nach längerer Autobahnfahrt wollen die Gänge dann auch teilweise garnicht mehr raus gehen, so ist es beim vierten zumindest. Die Kupplung mit Ausrücklager und das Getriebeöl sind letztes Jahr neu gekommen.
Er fährt manchmal auch ziemlich ruckartig an, da muss man dann schon gewaltig mit der Kupplung und dem Gas spielen, damit man flüssig anfahren kann.
Ich vermute, dass es die Kunststoffbuchsen und Lager des schaltgestänges sind und das der kupplungszug eventuell für das anfahrproblem zuständig ist.
Hat einer ne Idee?
Ok, kann ich das Stück wo der Bypass drin sitzt einfach so überbrücken?
So, ich habe ihn gerade nochmal gefahren und die Temperaturanzeige ist ein gutes Stück über die Mitte gegangen, er fing aber noch nicht an zu blinken.
Als die Temperaturanzeige in der Mitte stand, kam sogar für kurze Zeit warme Luft aus dem Gebläse aber um so weiter die Anzeige nach rechts ging um so weniger warme Luft kam aus dem Gebläse.
Der Zulauf zum WT ist auch heiß und der Rücklauf ist lauwarm.