Beiträge von m4xii6

    Ich werde die Pleuellager mal messen aber es muss ein anderes Lager sein da die Lagerschalen vom pleuel nicht wirklich abgeschliffen waren aber ich bereits einen goldenen See in der ölwanne hatte also müsste es entweder die Kurbelwelle oder eben die Zwischenwelle sein wo sich ein Lager verabschiedet hat.

    Noch eine Vermutung...wenn es das Blech hinter dem Zahnriemen nicht ist und auch nicht die Pleuel- bzw Hauptlager, wären die nächsten Verdächtigen die Lager der Nebenwelle.



    Und nun warten wir mal ab, was die finale Analyse ergibt !

    Danke dir für die Tipps, die Pleuellager habe ich bereits wieder kontrolliert die sehen aus wie neu und haben auch kein merkliches Spiel nach oben bzw. unten.

    Es hat sich aber denke ich ein anderes Lager verabschiedet da in der ölwanne am Boden ein goldenes Schimmern war.

    An der Kurbelwelle konnte ich auch kein merkliches Spiel feststellen, wie prüfe ich die Nebenwelle auf Lagerschaden?

    Das klingt eher wie Vibrationen, wo irgendetwas anschlägt, nicht unbedingt aus dem Motor direkt denke ich ...

    Es ist auch komplett unlogisch das auf einmal ein lagerspiel nicht mehr passen kann, ich habe die original Maße bestellt von den Pleuellagerschalen und vom Kolben ebenso, vom stehen und einbauen neuer Standardmaß teile kann das Spiel nicht größer werden.

    Lade das Video doch einfach bei YouTube hoch.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das ist das Video zum Geräusch.

    Hallo, habe seit langer Zeit bereits ein klackern bzw rasseln wenn ich in einem bestimmten Drehzahl Bereich komme also ca. 1200-1800 1/min fängt der Motor an zu rasseln, am besten hört man es wenn man hochdreht und er wieder abtourt.


    Pleuellager wurden bereits ersetzt, H-Schaftpleuel, Wiseco Schmiedekolben, Hydros und Federn wurden ebenso ersetzt durch schrick.


    Hab ein Video davon kann es aber nicht hochladen hier.

    Wenn’s so wäre könnte man vielleicht gleich nen Ölwechsel am Getriebe machen. Schadet nie.

    Kontrollier mal das Öl.

    Ist es beim treten der Kupplung auch noch da?

    Moin, mit solchen Rasseldingern meinst du bestimmt Maracas? ;)

    Kam das Problem unmittelbar nach dem überholen des Motors?


    Mir würd jetzt spontan nur Öldruck oder ggf. fehlerhafte Montage (schließen wir die mal erstmal aus) in den Kopf kommen. Haste mal am Kopf oben gemessen?

    Im warmen Zustand solltest min. 1 Bar haben und bei ~2000U/min zwischen 2-5 Bar. (Die Werte stammen allerdings nicht aus der VW-Bibel, sondern aus einem anderen Forenbeitrag, klingen aber nach Plausiblen richtwerten für nen gesunden PF)

    Also Öldruck hatte ich mal im kalten Zustand gemessen. 4,5 - 5 bar im Leerlauf und beim Gas geben ging er auf ca. 6 -7 bar rauf. Das rasseln war unmittelbar nach dem Umbau. Vorher war nichts aber ich hatte bereits zum 2. mal die Hydros getauscht bringt aber auch nichts. Rasselt ein undichter Krümmer?

    Danke

    Hallo,

    habe seit längerer Zeit das Problem dass ein rasseln aus dem Kopf - Ventiltrieb - (Krümmer?) beim abtouren kommt.


    Wenn ich im Stand Gas gebe und abfallen lasse hört es sich an als würde jemand mit solchen Rassel Dinger in meinem Zylinderkopf sitzen und kurz mal anrasseln.


    Wenn man das Gas hält ca. bei 1500 - 2000 hört man es auch rasseln.

    Kommt aus dem Zylinderkopf.


    Nockenwelle 276° neu - Hydros neu - Ventilfedern neu - Kolben + Pleuel + Lagerschalen neu.


    Wäre über jede Hilfe dankbar.

    Die Frage ist eher, bekommt ein PF-Motor Motor damit noch eine AU ?!

    Laut meinen Erfahrungen NICHT mehr. Das Maximum ist eine 272° Welle bei der Digifant. Damit ist gerade so bei guter Einstellung eine AU beim PF noch möglich.

    Aber probiers halt...viel Glück.

    Die AU ist mir eigentlich relativ egal zurzeit, wird mit dem Co-Wert nicht das Gemisch auch verstellt? Mir wäre nur das wichtig damit er richtig läuft ohne das ich mir Gedanken machen muss dass der Wert komplett verstellt ist.

    Ich denke ich habe den Fehler vielleicht gefunden. Bin noch nicht gefahren aber ich stell mir vor dass es das war.

    Auf der Batterie waren Plus sowie Minus nicht festgeschraubt. Sind nur lose auf den Polen gehangen. Ich hoffe das war der Fehler. Ich werde es mal versuchen.