Beiträge von DerALu

    So,


    - die Federn sind unterschiedlich lang (abweichung von max 1mm)

    - ja die längen sind ungefähr gleich lang

    - nein Sollmaße habe ich nicht.


    Motor ist letztes Wochenende getestet worden.

    Eindeutiges ein klackern war zunehmen.

    Ich zerlege nochmal den Zylinderkopf und setzte Unterlegscheiben ein.


    Ein gelernter Kfzler meinte zu mir, dass die vorausgesetzte Vorspannung zu gering sein könnte.

    Dazu muss habe ich beim Einbau vergessen die alten Hydrostößel in Öl einzulegen.


    Ich fixe beides und melde mich nochmal.


    Mfg

    Moin,


    ich habe ein Zylinderkopf zerlegt und mir ist etwas aufgefallen, dass mir jetzt nur Fragezeichen gibt.


    Es handelt sich um einen nachgekauften Zylinderkopf, da meiner von der Oberfläche zerstört war.

    Also demontiert, gesäubert und geprüft. Dabei habe ich alles schön sortiert, sodass es für den Einbau einfach ist.


    Jetzt lag die Geschichte ne Woche rum, da ich noch Schleifpaste nachkaufen musste.

    Kurz danach beim zusammenbau fiel mir auf, dass alle Ventilfedern eine Unterlegscheibe hatten, bis auf eine.


    Natürlich habe ich erstmal gedacht, dass ich die verloren habe (menschliches versagen etc.),

    Doch da sie nicht das Ventilspiel beeinflussen (Hydrostößel) sollten die Scheiben dann ja die Federbelastung regulieren?

    Dazu sind alle Scheiben 1mm dick (mit messschieber gemessen).


    Irgendwie kann ich mir nichts daraus ziehen, da mein originaler Block keine Unterlegscheiben hat.


    Kann mir jemand weiterhelfen?


    Grüße

    Ich schließe mich der Allgemeinheit an - mit genug Geld oder Zeit ist alles rettbar, und viel billiger wird eine perfekte Karosserie nicht sein, zudem du die erstmal finden musst.


    Außerdem hast du an dem Golf schon soviel gemacht, das wäre ja doppelte Arbeit, das alles rauszurupfen und in einen anderen zu bauen. Deshalb in meinen Augen: Retten!


    PS: Fährst du wirklich einen RP mit K-Jetronic oder ist da was durcheinandergeraten?

    Alles klar, danke für die Kommentare.


    Ich suche dann zeitig eine Werkstatt die mir Weiterhelfen kann.


    D ist der 1.8 Liter Motor (90PS) und ups ja, da ist ja eine Monotronic auf der Ansaugbrücke ^^

    Moin,


    ich bin ein stiller Mitleser, der sich auf dieser Website Tipps und Tricks holt um meinen Golf 2 (1.8 Rp) aufzuarbeiten und um zu lernen.

    Ich habe über die letzten zwei Jahre immer an und ab was gemacht und habe jetzt so einiges hinter mir.


    Der Tüv muss allerdings bald gemacht sein und jetzt bekomme ich das Gefühl,

    dass ich beim Kauf naiv war und jetzt vor A) wirtschaftlichen Totalschaden oder B) ein paar langen Wochenenden stehe.


    Gemacht sind:


    Bremsen vorne neu (Scheibe und Beläge)

    Radlager neu


    Hydraulikpumpe neu

    Hydraulikschläuche neu


    Kühlkreislauf neu (bis auf Ausgleichsbehälter)

    Lüftermotor neu

    Thermostat und Temperaturfühler neu

    Wärmetauscher zum Innenraum neu


    Dämmaterial zum Motorraum neu


    Ölwechsel


    Schaltgestängel neu


    Innenraum komplett gesäubert

    Oberflächenrost entfernt und versiegelt


    Kotflügel gewechselt


    Heckklappe neu


    Und jetzt zu den noch Baustellen:


    Ich habe meinen Schweller auf Stoß geschweißt. Bitte dreht mir nicht den Hals um, ich habe es später im Forum gesehen und mir den dann schon umgedreht.

    Sprich muss neu gemacht werden. (bilder im Anhang)


    An den Domlagern hinten kriecht der Rost raus


    Am Tankstutzten gibt es Durchrostungen

    Bis in den Innenraum


    Der Dachimmel ist beim Ausbau vorne gebrochen (Stege am Dachhimmel)


    Der Innenraum muss wieder komplett eingebaut werden


    Tachobeleuchtung ist kaputt


    An der Frontscheibe gibt es zwei Roststellen, für die die Frontscheibe raus muss


    Ich habe die Finanziellen Mittel die Schweißarbeiten machen zu lassen, aber ich muss trodtzem da sparen wo es geht.

    Nun stehe ich nun vor der Entscheidung das Ding einzuschrotten, alle Einzelteile mitzunehmen und eine bessere Karroserie aufbauen oder halt aufzubauen.

    Ich verzweifle erlich gesagt gerade bei dem Thema und wollte gerne ein paar Meinungen hören.

    Jo, ich habe dieses Wochenende fast alles verbaut. Vorne war relativ leicht wogegen das am Getriebe einen Abend lang gebraucht hat. Am nächsten Tag das hinten rechts (191 199 262 A (Original) 100 199 0002 (Meyle)) ausgebaut und gestaunt. Der Nachbau von Meyle ist anscheind nicht 100% das gleiche. Das Motorlager ist mit 2 Gummischeiben ausgestattet (jeweils an den seiten) und beim nachbau passt diese Scheibe nicht mehr. Also einfach neu kaufen oder kennt dieses Problem?


    MfG

    Simon

    Moin,


    ich bin gerade au der Suche nach einer Ersatzlichtmaschine, denn mein Auto liegt 300km von zuhause weg.

    Lange Geschichte, aber ich war schon einmal mit der falschen Lichtmaschine vor Ort und wollte im Boden ertrinken.

    Also auf nummer sicher die Experten hier einmal befragen. Im Anhang sind Bilder mit Beschreibung und dazu noch die Lichtmaschine, die ich gerade bei zuhause liegt (die zweite).


    Link: https://m.autodoc.de/stark/14429517

    Moin,


    ich habe mir als nächstes in den Kopf gesetzt die Getriebelager von meinem Golf zu wechseln.

    Nun hab ich jetzt den Abend mit googlen verbracht und bin ein bisschen schlauer.

    Von Marken wie Febi will ich mich weghalten und Hydrolager sollen auf lange Zeit besser sein.


    So, aber was finde ich? Original für x viel und billig kram. Oder ich kann es nicht einschätzen.


    Meine Frage ist, welche ich nehmen soll? Derzeit habe ich das Set im Blick

    (https://www.ebay.de/itm/164470…del%3AGolf+II%7CMake%3AVW (Werbung))


    Ich freue mich auf eine Antwort :]


    MfG

    Simon