Beiträge von muerte250

    Es ist zum verzweifeln ... ;(


    Hab mir ab dem Sicherungskasten eine Bypassleitung nach Schaltplan gemacht ... Problem bleibt gleich ... zumindest weiß ich nun, dass es definitiv am Motor liegt.

    Hab mir dann extra einen anderen, gebrauchten Golf 2 Wischermotor für hinten besorgt, Sicherung fliegt trotzdem, auch mit Bypassleitung. Ich werde diesen Motor auch mal aufmachen und reinigen ... die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ... :)

    häng doch mal was anders an die Leitung und schau, ob die Sicherung immer noch fliegt. Btw die richtige Sicherung is drin? Nicht nur 5A.

    Hab gestern einen Motor von vorne und noch einen Motor eines EFHs von meinem alten Mercedes W210, der seit Jahren im Keller, lagdrangehängt ... siehe da ... die Sicherung hällt


    Ich berichte wieder :)

    Hast Du den Motor wieder komplett eingebaut, oder passiert das auch, wenn er ohne das Gestänge dreht?

    Hab den Motor nur angesteckt zum probieren, ohne Gestänge.

    häng doch mal was anders an die Leitung und schau, ob die Sicherung immer noch fliegt. Btw die richtige Sicherung is drin? Nicht nur 5A.

    Danke für die zwei Hinweise;

    Die Sicherung passt ... 15A ... hab schon einge davon durchs probieren vernichtet :)

    Hab nur die Prüflampe drangehängt ... Sicherung hat gehalten, werde aber mal einen Motor vom Frontwischer dranhängen zum probieren, da habe ich noch einen im Keller liegen.

    So hat das Ding nach dem Öffnen ausgesehen:


    Hab das Ding geöffnet, gereinigt, Gewinde reingebohrt und wieder zusammengeschraubt.

    Jetzt dreht der Motor kurz und dann zerschießt es wieder die Sicherung ||


    Ich werde mir mal einen anderen Motor besorgen, reinigen und wieder probieren, wenns dann immer noch nicht klappt, dann weiß ich auch nicht mehr weiter ...

    Endlich hatte ich wieder Zeit, mich dem Problem zu widmen, bin leider nicht richtig weitergekommen :(

    Auf Durchgang geprüft ist aber nur die halbe Miete. Miss mal bei abgezogenem Stecker vom Wischermotor und gezogener Sicherung 4 den Widerstand der Plusleitung gegen (beliebige) Masse.

    Wenn dieser Widerstand nicht unendlich ist, ist die Plusleitung vermutlich irgendwo beschädigt und liegt auf Masse

    Sorry für die leinenhafte Frage, bin was Elektrik betrifft, nicht ganz so fit.

    Mit Plusleitung meinst du das Kabel sw/ge lt. Schaltplan unten?


    Lt. Schaltplan geht ein gn/sw- und ein sw/ge- Kabel nach hinten zum Wischermotor:


    Bei mir am Stecker kommt aber ein sw/grünes- & sw/graues-Kabel an, kein sw/ge:

    Das sw/graue-Kabel geht auf den unteren Kontakt der Sicherung 4 und den Kontakt 15 am 72er Relais.

    Das sw/grüne-Kabel geht auf den Kontakt 53 am 72er Relais.

    Sw/grau müsste bei mir dann das sw/ge lt. Schaltplan sein?


    Wenn ich den Stecker am Motor runtergebe, das Relais & die Sicherung reintue & die Zündung anmache, dann bleibt die Sicherung heil. Sobald ich den Stecker am Wischermotor draufgebe, schmilzt die Sicherung. Einen Kabelbruch am Übergang der Karosse zur Heckscheibe gibt es nicht, hab ich heute nochmal gecheckt. Demnach muss wohl irgendwo anders ein Kabelbruch nach hinten vorliegen? Gibt es noch wo anders typische Stellen?


    Danke euch

    Hallo zusammen,


    bin beim surfen durchs Netz zufällig auf diese Anzeige gestossen:

    Golf 4 R32 Umbau -> Ich stehe in keinem Verhältnis zum Verkäufer, noch kenne ich diesen & habe auch keine Absicht das Auto zu kaufen (obwohl so ein sleeper schon geil wäre).


    Mich würde interessieren, was die Profis von dem Motorumbau halten? Liest sich recht beeindruckend, vor allem Vmax 308 km/h =O

    Ich finde der Vorbesitzer hat das Paket sehr schön gemacht, optisch gefällt mir das understatement. Die Sitze könnten etwas mehr Pflege vertragen und schade finde ich, dass die Technik nur mit 2 Fotos vorgestellt wird ...


    Er hat auch noch zwei umgebaute 2er stehen. Im hellen sind sehr schöne Recaros verbaut, gab es die in dieser Farbe so original?

    2er 1,8T Umbau mit hellen Recaros


    Gruß

    Hallo zusammen,

    hänge meine Frage hier an, weils gut dazupasst. Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem und kann mir helfen.


    Mein PF (neue ZE) hat folgendes Symptom:

    Die Sicherung 4 (Heckwischer, Beleuchtung Handschuhfach) brennt immer durch sobald mach die Zündung anmacht. Zuerst habe ich die Glühbirne von der Hadschuhfachbeleuchtung rausgenommen, die Sicherung ist wieder durchgebrannt sobald die Zündung an war.
    Dann hab ich mich an den Heckwischer gemacht. Der Motor funktioniert und das Gestänge ist freigängig. Die Leitung zwischen Karosse und Heckdeckel ist auch in Ordnung. Habe auch das die Kabel von der Sicherung zum Motor auf durchgang gemessen, das passt auch. Gestern habe ich das Relais (72) und den ganzen Sicherungskasten gewechselt (meiner war etwas Rosting am linken seitlichen Halter), leider ist das Problem noch immer nicht weg ...


    Bleibt dann wohl nur noch der Lenkstockhebl und die Leitungen zwischen Hebel und Sicherungskasten?

    Oder übersehe ich da etwas?


    Schönen Sonntag noch. :lowrider:

    Hallo zusammen,


    ich möchte hier meine Erfahrung teilen, da ich vor kurzen F&I-Aufkleber für meinen G2 gekauft habe. Sollte absolut keine Werbung sein, hab persönlich nichts davon, schreibe es nur als Tipp falls jemand auch auf der Suche ist.

    Nach längerer Onlinesuche bin ich zufällig auf lezebre.lu gestossen und hab zur Probe zwei F&I-Aufkleber für die C-Säule gekauft. Die sind relativ schnell angekommen und waren inkl. Versand nach Ö mit knapp über €21 sehr preiswert. Die Qualität scheint auf den ersten Blick gut zu sein, aufs Auto kommen die erst im Frühling.


    Gruß

    Guten Morgen zusammen,


    melde mich nach langer "Offlinezeit" wieder. :)


    Wir haben im Frühsommer 2021 unsere Hausrenovierung gestartet, diese sollte bis Anfang Oktober 2021 fertig sein. So war der Plan, gekommen ist es natürlich ganz anders. Die letzen Arbeiten sollten in einigen Wochen endlich ein Ende finden und mein temporäres Hobby - den Handwerkern andauern nachlaufen - sollte Geschichte sein. Im nächsten Leben, soviel steht fest, werde ich weder ein Haus renovieren noch bauen ... nur Feritgteil und aus :D


    Beim Marco ist leider nicht viel weiter gegangen, ich bin ihn sporadisch am Wochenende mal gefahren, es sind immerhin zwei Tankfüllungen weggegangen im letzen Sommer. :) Eigentlich wollte ich unbedingt den Dachhimmel restaurieren, Epoxidharz, Stoff und Kleber liegen schon längst parat.


    Irgendwann mal ist der Auspuff an der Verbindung zwischen Hosenrohr und KAT undicht geworden, der geformte/gepresste Blechflansch am Hosenrohr war schon stark verrostet und die Verbindung hat irgendwann nicht mehr gehalten. Nach der Demontage war dann auch schnell klar, dass der Brennring seine besten Tage hinter sich hatte;


    Die Lambdasonde war auch schon reif für die Tonne. Schnell dann noch ein paar Teile bestellt:


    Nachdem ich das Hosenrohr bzw. den Krümmer nicht runternehmen wollte, war die große Frage, wie ich da einen neuen Flansch rauf bekomme. In Netz bin ich dann auf einen mehrteiligen Flansch von Skandix gestossen, der sich beim Verschrauben zu einer Einheit verbindet:

    Grundsätzlich ein geiles Teil, jedoch ist der Innendurchmesser kleiner als das GTI Rohr. Ich dachte ich könnte es anpassen, war leider nicht möglich ...


    Gelöst habe ich das ganze, indem ich ein 5mm Blech genommen habe, die oben im dritten Bild ersichtliche Auspuffdichtung als Vorlage für den Lochkreis genommen habe und mir einen Flansch selber geschnitten habe. Diesen habe ich dann in zwei Teile geschnitten und über das Hosenrohr gegeben. Am Hosenrohr habe ich den Flansch dann wieder zu einem Teil zusammengeschweißt, sodass er sich, wie der alte Blechflansch, am Hosenrohr bewegen lässt. Mit dieser Lösung konnte ich wieder eine, bis jetzte, dichte Verbindung herstellen. :D . Leider habe ich von diesem selbst gemachten Flansch kein Foto gemacht.

    Sollte es da weider undicht werden, werde ich mit eine Lösung mit einem G60 Hosenrohr einfallen lassen.


    Schönes Wochenende an alle :)