Ich find immer nur die Sitzfläche
sorry, ich dachte, du meintest die Sitzfläche...
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Ich find immer nur die Sitzfläche
sorry, ich dachte, du meintest die Sitzfläche...
den Schaumstoffkern gibt es z.B. bei Oldtimerwerk neu (oder gabs zumindest mal)
Kommt mir ein bisschen so vor als ob das entweder keinen so wirklich interessiert
oder keiner bock hat was dazu zu Schreiben
Da kommt man sich ziemlich mickrig vor (ich mir zumindest) mit meinen zaghaften Reparaturversuchen,
das hier ist wirklich der ganz große Wurf!
Alles anzeigenMoin, habe mir gestern einen Golf 2 gekauft, absolutes Schnäppchen. Konnte es selbst kaum glauben, als ich drunter geschaut hab, dass der Wagen wirklich kaum Rost hat. Selbst die Achsen sind rostfrei. Der Unterboden sieht super aus, Dome , Tank , Schweller und Radhäuser einfach nur top! Lediglich Der eine Topf ist weg gerostet, weil leider nicht drauf geachtet wurde das Wasser ins Auto läuft. Und da kommen wir schon zum Problem, in dem Tunnel hat’s auch gerostet , ist aber nichts durch, von unten super stabil, wie krieg ich das da am besten mechanisch entrostet und versiegelt ?
Habe nun an Versiegelung mit Oxyblock und nachträglich Kaltfett gedacht, komme da nur kaum zum schleifen ran… will da jetzt auch nichts aufbohren , der Wagen wird sowieso nur noch bei gutem Wetter bewegt und kriegt keine Nässe mehr ab.
Bodenbleche schleife ich ab und die Löcher schweiße ich , danach Oxyblock und Brantho Korrux 3in1 mit 3 Anstrichen , würdet ihr das Blech dann so lassen oder bspw Armaflex raufkleben??
Was sagt ihr ?
Bei mir sah das vergleichbar aus (Bodenbleche) und ich habe es wie du versorgt (Oxyblock, Branthokorux etc ), das war vor fast 5 Jahren, ich habe jetzt (aus anderen Gründen) alles wieder freigelegt und bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden, der Rost ist wieder aufgeblüht...
Ich werde jetzt die Bodenbleche ersetzen
(besonders unter den Sitzquerträgern war es problematisch)
vielleicht noch abschließend die Frage:
soll ich mit den anderen beiden Lagern (vorne, getriebseitig) genauso verfahren? (aufarbeiten)
der Zustand ist ähnlich.
Das vordere hatte ich schon neu gekauft (Febi Bilstein), aber das scheint ja eher nicht so gut zu sein...
Ich habe das jetzt mit einem Bolzenausdreher probiert (allerdings kein Markenhersteller), aber irgendwie hat das nicht funktioniert,
der Ausdreher hat irgendwie nicht gefasst, vielleicht war der Bolzen zu kurz oder schon zu sehr angegriffen?
Oder ich bin zu dusselig....?
Ich hab's dann mit meiner Methode probiert (Erwärmen, 2 Muttern) und alles OK, das Mistding ist raus!
Innengewinde der Mutter vom Lager sieht eigentlich noch ganz gut aus...
jetzt doch noch mal eine Frage:
weil der Halter unter diesem Gummilager (TN 357 199 471) sehr stark korrodiert ist, habe ich Ersatz besorgt,
es scheint aber das Teil für den Passat zu sein (hat eine seitliche Aufnahme, wohl für einen kleinen Stoßdämpfer?)
Die Nummer ist auch für meinen Motor gültig und das Teil ist Original VW.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass bei meinem Altteil unten dran (wo der Halter auf dem Aggregateträger aufsitzt)
zwei kleine "Zapfen" (schräg gegenüber) sind, die in Bohrungen im Aggregateträger eingreifen.
Bei dem neuen Teil gibt es diese Zapfen nicht.
Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Art "Verdrehsicherung" ist...
Ist es nun ein Problem, wenn diese Sicherung fehlt?
Danke für euer Feedback
Christian
BOLZENausdreher, nicht Schraubenausdreher. Beim Bolzenausdreher kann absolut nichts passieren.
Draufstecken und drehen.
Ich habe das mit einem Schraubenausdreher verwechselt, sorry
ja, Gummi ist rissfrei und auch noch weich, echt erstaunlich.
wie läuft das mit einem Bolzenausdreher?
Ich wollte es mit Erwärmen und dann mit doppelter Mutter versuchen...
Alles anzeigenHallo Christian,
wenn das Gummi noch gut ist, der Rest aufarbeitungsfähig (das kann man ohne Bilder nicht beurteilen), würde ich es wieder einbauen. Da geht mir Funktion vor "sieht hübsch aus".
Wenn du dich für neu entscheidest, bewahr es auf. Dann hast du für den Fall der Fälle Plan B und musst nicht wieder Müll verbauen.
Grüße, Jörn
Hallo Jörn,
hier noch mal die Fotos nachgereicht,
vielleicht könntest du sie noch bewerten?
(deinen Plan B finde ich aber sehr gut: neu rein und alt auf die Seite legen)
viele Grüße
Solange es nicht kaputt ist, ist es eine Option. Verhärtet ist nicht kaputt. Beim Golf 2 hab ich 2 oder 3x eins gewechselt, und dann ein gebrauchtes eingebaut.
Aber brauchen wir nicht diskutieren, wechsel die regelmäßig, dann bleibt auch deine Schraube gängig.
Hallo Jörn,
doch noch mal die Frage: was würdest du empfehlen?
Ich habe das hintere Lager jetzt noch mal genauer inspiziert (leider kein Foto)
es ist auf jeden Fall VW und von '88 (191 199 262 A)
Das Gummi sieht eigentlich gut aus und ist ziemlich weich (nicht verhärtet)
aber das umlaufende Blech ist wirklich in sehr schlechtem Zustand: stark verrostet, eine Schraube vom Halter oben ist abgebrochen und steckt noch im Gewinde, in der Querbohrung ist "Zinkrost"...
Ich bin ja gerade dabei, alles neu (schön) zu machen, da widerstrebt's mir, so gammelige Sachen wieder einzubauen...
(man kann das ja auch nicht strahlen o.ä., das sitzt ja alles hinter dem Gummi!)
bin jetzt doch ratlos...
Grüße
Christian
OK, ich denk nochmal nach und versuche zunächst mal die vorhandenen aufzuarbeiten.
Danke für eure Meinungen!