Beiträge von Philipp.ore

    Nachtrag:


    Mein Golf läuft wieder einwandfrei, schön 950 1/min Leerlauf und er stinkt nicht mehr so nach Benzin. Das Anreicherungsventil war anscheinend die ganze Zeit offen und somit lief der Golf viel zu fett, das würde auch die 14L Verbrauch auf 100km erklären. Ich hoffe ich bin jetzt wieder bei meinen 10L aber ich bin da sehr optimistisch.

    Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. So ein Forum ist echt viel wert.

    Danke fur die tollen Tipps, bei meinem Golf würde eine digitale Zündung nachgerüstet. Diese müsste von dem 2H Motor stammen.


    Jetzt zur Membrane, der Messingteller steckte inklusive O Ring im Vergaser und die Membrane konnte ich so herausnehmen. siehe 2. Bild

    Der O Ring sieht soweit gut aus, ich werden den Teller wieder befestigen und mal schauen ob es sich gebessert hat.




    Einen schönen Tag noch

    Ich habe den Vergaser zerlegt, gereinigt und mit einem Vergaserüberholsatz überholt, sprich die Membrane ist auch neu. Die Einstellschrauben habe ich dabei nicht angerührt. Ich werde mal die Msmbrane prüfen ob sich dort ein Fehler eingeschlichen hat.


    Danke für die schnelle Antwort

    Guten Tag,

    Der Igel funktioniert wieder, das Relais war gar nicht vorhanden. Doch dies war auch nicht die Lösung meines Problems.


    Zündung ist in Ordnung

    Unterdrucksystem neu bzw dicht

    Pulldowndose neu ( Starterklsppenspalt ist ganz offen wenn der Motor warm ist)

    Ventilspiel korrekt

    Vergaser gereinigt

    Ansaugluftvorwärmung funktioniert


    Das Problem, das der Golf im Stand schlecht läuft ( Drehzahlschwankungen zwischen 500 und 900 1/min, ca 14L Benzinverbrauch auf 100km auf Landstraße und der Golf stinkt im Stand extrem nach Spritt, zudem Springt er fast immer schlecht an )


    Ich habe eine Vermutug was den Kraftstoffverbrauch betrifft, dieses Problem stört mich am meisten. Könnte es sein, dass das Anreicherungsventil defekt ist bzw nicht schließt ? Wie kann man sowas überprüfen ? Und eventuell müsste ich das Gemsich einstellen doch ich möchte ungern ohne Co2 Testen willkürlich an den Stellschrauben am Vergaser herumstehen.


    Ich bitte um Hilfe

    Einen schönen Tag noch.

    Sooo,


    Ansaugluftvorwärmung ist montiert und funktioniert auch, war aber nicht die Lösung meines Problems. Ich habe mal das rote Kabel zum Igel direkt nach dem Kaltstart ( Außentemperatur 6 Grad ) gemessen und dort kam kein Strom an. Alle Sicherrungen sind drin. Jetzt muss ich mich wohl auf die Suche machen kann mir jemand sagen wo dieser Temperaturschalter für den Igel sitzt ?


    MfG

    Guten Tag,


    nachdem ich alles gereinigt und abgedichtet habe lief der Golf ungefähr 2 Wochen gut.

    Aber jetzt springt er zwar noch gut an aber der Leerlauft ist sehr schlecht ( ungleichmäßig und teilweise nur 500 1/min über 1000 1/min kommt er nicht). Außerdem habe ich mal nachgerechnet, der Golf hat einen Verbrauch von 12,5 Litern auf 100km obwohl ich ziemlich sparsam fahre, was ich für einen 1.5 L Motor sehr hoch finde. Ist das normal ? Und kann es eventuell sein dass das mit der kälteren Jahreszeit zusammenhängt ? Ich fahre übrigens keine Ansaugluftvorwärmung, nur das Luftfiltergefäuse und das wars. Könnten meine Probleme schon mit einer Ansaugluftvorwärmung behoben sein ?


    Die Antworten bis jetzt waren sehr hilfreich, da ich den Wagen als Alltagsauto fahre und daher drauf angewiesen bin.


    MfG und vielen Dank Philipp

    So ich habe den ganzen Vergaser mal gereinigt und überholt, inklusive Pulldowndose. Der Motor läuft jetzt besser aber ich habe etwas pfuschen müssen. Der Vergaserflansch (das Teil unter Position 16 auf der Zeichnung) hat leider einen Riss, den ich mit Motordichtmasse abdichten musste. Ich würde das Teil gerne ersetzten, nur hab ich das nicht gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen ? Es besteht aus einem Schwarzen Kunststoff und ist nicht Teil der Ansaugbrücke auch wenn es auf der Zeichnung so aussieht. Die Zeichnung kommt von VW Classic Parts aber auch die verkaufen das Teil nicht.


    Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten.

    MfG

    Guten Tag


    Also, jetzt wo es nachts etwas abkühlt,habe ich bemerkt, das der Golf nach dem Kaltstart ( so wie immer 2 bis 3 Sekunden orgeln ) beim fahren extrem Ruckelt. Nach ca 2 Kilometern ist das Problem dann weg. Ich habe mal auf Verdacht alle Unterdruckschläuche getauscht und ich wollte auch eine neue Pulldowndose bestellen aber da gibt es ja einige Unterschiede. Weiß jemand eventuell welche ich genau brauche ? Ach ja und die Starterklappe macht genau was sie soll, ich habe die Funktion geprüft. Mit dem Thema Zündung habe ich mich nich gar ni ht auseinander gesetzt, außer das ich vor einem halben Jahr ( ca. 5000km ) alle Kerzen ink. Verteilerkappe und Finger neu gemacht habe.

    Ich werde den Motor auch noch auf Falschluft prüfen.


    Danke für die ganzen Antworten : )

    Guten Tag,


    ich bin neu im Forum und haben mich angemeldet und dieses Thema zu erstellen ( ich habe kein vergleichbares Problem im Netz gefunden ).


    Ich fahre seit ca 8 Monaten ein Golf 1 Cabrio bj 1982 mit dem 1.5 JB Motor und dem 1B3 Vergaser. 240.000km laufleistung :).


    Jetzt zu meinem Problem :


    Der Golf spring meistens nur mit Gas geben und nach etwa 2 Sekunden orgeln an. Ab und zu wenn er z.b. 2 Wochen steht springt er ohne Gas geben nach 0.5 Sekunden an. Egal ob ich die Kaltstart Automaik aktiviere oder nicht, also einmal das Gaspedal langsam durchtreten.


    Ich habe auf Verdacht mal alle Unterdruckschläuche getauscht und dann ist mir aufgefallen, das er seit dem aus dem Motorraum leise " pfeift" kommt vom Vergaser. ( ich vermute dass die Pulldowndose pfeift ).


    Jetzt zu meiner Frage warum muss ich fast immer mit Gas 2 Sekunden Orgeln bis er nun anspringt ?

    Die Pulldowndose hat damit doch nichts zum tun oder ? Ach ja der Benzinfilter ist übrigens sauber aber nur ca 1/4 gefüllt wenn ich den Motor ausmache.


    Ich hoffe wir können das Problem lösen ich bin langsam am verzweifeln.

    Danke für alle Antworten im Voraus :):)