Beiträge von Atako

    Nabend Zusammen,


    Alles aus dem Post #54 hat geklappt. Ich habe mir ein Werkzeug für Hinterachslager aus der Werkstatt geliehen, damit ging alles butterweich. Weiterhin habe ich mir die Bremsleitungen selbst gebördelt und gebogen. Passt.


    Zudem habe ich mir aufgrund der porösen Gummis am Bremssattel neue von Hella bestellt. Sind gestern angekommen, sollen laut mehreren Seiten zu meinem PN von 1990 mit Schlüsselnummer 0600 694 passen.

    Ich frage mich allerdings wie das Ganze hinhaut, da hier zwei mal der gleiche Bremssattel geliefert wird, heißt einmal ist der Anschluss für den Bremsschlauch und Entlüfter schraube unten.


    Hab ich einen Denkfehler?

    Anbei der Link: https://www.ebay.de/itm/195812091231 (Werbung)


    LG Jan


    Edit: Scheinbar ist es für manche Fahrzeuge links und manche rechts - Für mich wohl dann zweimal links :D

    Shit

    Moin Zusammen,


    Der TÜV steht mal wieder an und ich bin dabei den kleinen ein wenig zu bearbeiten :D


    Meine Hinterachslager sind fällig, daher wollte ich die Stoßstange hinten abbauen, mir einen kleinen Halter schweißen, damit das Auto weiterhin steht und dann die Hinterachse mal ganz rausbauen. Bei der Gelegenheit wollte ich die HA entrosten, mit Brantho Korrux einpinseln und mit dem 3D-gedruckten System die neuen Lager einpressen (Mal schauen ob das hinhaut).


    Da die Hinterachse zugänglich ist würde ich gerne das letzte Stück Bremsleitung zwischen Bremsschlauch und Trommelbremse erneuern, da es schon öfters mal bemängelt wurde und das Stück die einzige alte Bremsleitung am Auto ist - Die anderen sind komplett erneuert worden (2019).


    Meine Frage, hat jemand eine Ahnung ob ich dieses Stück für beide Seiten für meinen Golf 2 1.6 PN (0600/694) irgendwo einzeln gebogen bekomme? Oder hat jemand ggf. die Länge für mich, dann würde ich gebördelte besorgen und die einfach nachbiegen.


    Besten Dank und ein schönes Wochenede :)


    Lg Jan

    Hi,


    Also die Trommelbremsen sind inkl. Radbremszylinder 2019 neu gekommen.


    Habe ich beim 1.6 PN einen BKR? Zumindest habe ich beim Entlüften wenn vorhanden diesen nicht extra betrachtet.


    Können die Dichtungen an den Bremskolben vorne dieses Problem verursachen? Wie schnell sollte das Problem dort behoben werden?


    Bremsschläuche sind auch 2019 mit erneuert worden.


    Lg Jan

    Guten Abend,


    Bzgl der Bremsenthematik habe ich noch eine aktuelle Frage.


    Vor etwa 4-5 Jahren habe ich alle Bremsschläuche, Bremsleitungen, Trommelbremse hinten komplett und Scheibenbremse wie gesagt mit Bremssätteln Belägen und Scheibe gewechselt.


    Zwischenzeitlich hatte ich auch ein weiteres Mal die Flüssigkeit gewechselt (ca. vor einem 3/4 Jahr).

    vor Kurzem ist mir aufgefallen, dass es kurz vor dem Druckpunkt nochmal ein kleines Stück weiter durchsackt. Fühlt sich an, als wäre ein wenig Luft im System? Allerdings kann Luft auch wieder nicht in frage kommen, weil es ja sonst bereits nach dem Wechsel der Bremsflüssigkeit da gewesen wäre.

    Habe den Flüssigkeitswechsel mit einem Gerät aus der Werkstatt gemacht, heißt Druck auf den Behälter, ständig läuft automatisch was nach und dann weit entferntesten Punkt angefangen und mich so durch gearbeitet. Luft demnach eig nicht möglich.


    Habe ja noch zusätzlich das Thema mit den Dichtungen am Kolben, siehe vorherige Posts.

    Würde gerne das bremsenthema insgesamt erledigen. Jemand eine Idee was das sein kann?

    Hauptbremszylinder? 🫣


    Danke und euch einen schönen Rest Sonntag


    Lg Jan

    Du musst für den Tausch der Dichtung den Deckel abbauen und die Regenleiste demontieren. Der Mechanismus muss nicht nochmal neu eingestellt werden und die Schienen bleiben drinnen.


    Das Schiebedach hat insgesamt vier Abläufe: vorne zwei und hinten zwei.

    Ah okay, weißt du wie man das Dach Einstellen kann? Glaube meins war mal raus und so ganz super gut geht das nicht mehr zu kurbeln :D Bin eigentlich immer froh wenn es zu ist.

    Update: Ich habe folgende Schiebedachdichtung für 60 EUR inkl. Versand bestellt:

    https://www.ebay.de/itm/226246825271?_skw=golf+2+schiebedach+dichtung&itmmeta=01JAPWZW9S4BP22V0V9443HD6W&hash=item34ad5c9537:g:AYUAAOSwKEZmlqUq&itmprp=enc%3AAQAJAAAA4HoV3kP08IDx%2BKZ9MfhVJKmajuqqyIZoJTHCoJZ8BbozW6URHiyD9DW3YuNzqy%2FgLKq9nPimnvZn957rxmBazeGseSUxb6TYoYRtwJlf%2FlU4SR7UoWZk2YRu8TkQJ5gRcX4O91kjGZOrlnuKA%2F5rFZ3k1rbLaYpOZbdoV%2FXFTZ05Gw5OwtoYRaFxFFNTs5GjtgeXr3WWXE0lgeJsDsoLoP%2B0uPfH3iTV9u39%2BuxZQPxCS%2FDkVTDTQK%2BuFOoLZWjAnA5kJkTwr3O%2FwBTFSd0mFFpvHf4G9Q9%2BDiDHuEzqgpkB%7Ctkp%3ABlBMUJjF_9zVZA


    Gibt es bzgl. Dichtungstausch eine Anleitung? Reicht das Unterteil auszuklipsen, um die Blende rauszunehmen oder muss wieder das ganze Gestell raus?

    Bzgl. Abläufe, ich dachte immer es gäbe nur 2 Stück? Muss ich mal genauer schauen und die mal mit einem Draht freigängig machen.


    Lg Jan

    Moin,


    Das Ding ist die Sättel sind 2018/2019 erst neu gekommen.

    Hätte eigentlich erwartet das die länger halten.


    Sind 48mm Kolben, dann werde ich mich mal nach einem überholsatz umschauen.

    Jemand ein gutes Werkzeug womit man die bremschläuche vorübergehend abdichten kann ?


    Lg Jan

    Moin,


    Habe noch ein Bild von den Dichtungen.

    Weiterhin habe ich noch ein Thema, wollte vor einiger Zeit die Schiebedach Dichtung austauschen, da ziemlich kaputt. Bislang ist nichts rein gelaufen, außer es hat mal ziemlich stark geregnet. Heute in der Waschanlage ist natürlich richtig viel durchgesickert.


    Vor ein paar Monaten war die Dichtung bei eBay für 140 Euro aufwärts zu bekommen, was es mir nicht wert war. Heute habe ich ein Angebot aus der Türkei entdeckt. Passt die Dichtung für meinen Golf 2 GL BJ1990 4 Türer mit Schiebedach? Oder hat jemand ggf. einen tip wo man die noch preisgünstig erwerben kann?


    Danke und ein schönes WE!


    Lg Jan

    Daraus schließe ich, dass du nichts an den Führungsrahmen und den Kolbenrand aufgetragen hast? Mach das erstmal und schau, ob das Quietschen dann weg ist. Die Bremsenpaste muss auf alle Anlageflächen am Bremssattel aufgetragen werden.


    Moin, sind die Stellen gemeint? Wenn ja - dann habe ich dort nichts aufgetragen, nein.


    Lg Jan

    Habe ich nicht geprüft gehabt - Die Führungsbolzen habe ich nur sauber gemacht und wieder eingebaut und drauf geachtet das sie nicht fest sind. Bremsenpaste auf die Verbindung wo Bremsbelag auf der Klammer sitzt quasi.

    Moin Leute,


    Ich habe am 9.Dezember.2018, als ich meinen 2er aufgebaut habe zwei neue Bremssättel von NB-Parts gekauft und zusammen mit neuen Bremsscheiben und Belägen (ATE) eingebaut.


    In der Zwischenzeit bin ich ca. 40.000 KM gefahren und habe ein sehr sehr lästiges Quietschen an der Vorderachsbremse. Die Scheibe und Beläge sind noch gut, ich habe diese letztes Wochenende ausgebaut, an den Belägen die Kanten gebrochen und alles sauber gemacht und mit Bremsenpaste wieder zusammengebaut. (Ist auch nicht meine erste Bremse, aber sonst nie Probleme derart),


    Beim leichten Bremsen ist das quietschen vorhanden, wenn ich stärker Bremse wird es weniger. Wenn die Reifen in der Luft sind und jemand vorne hört, ist das Problem nicht reproduzierbar.

    Was mir aufgefallen ist, dass die Dichtung am Kolben schon sehr rissig bzw. porös ist.


    Meint ihr daran kann es liegen? Ich weiß leider nich ob ich nächstes Jahr im Mai nochmal ohne Probleme durch den TÜV komme (wegen Rost) und überlege was am meisten Sinn macht an der Stelle, da ich gerne ohne quietschen fahren würde.


    Scheibe und Beläge sind noch gut, vllt mal einen Sattel Überholsatz kaufen?

    Moin!


    Probefahrt hat der Wagen gut gemeistert, nachdem ich alle Schläuche wie empfohlen durch Silikon Unterdruckschläuche getauscht habe und zusätzlich den Vergaserflansch gewechselt habe.

    Morgen in der Früh dann nochmal den Kaltstart testen.


    Besten Dank euch und ein schönes WE!