Beiträge von Hunley

    hm dann hat wohl mal einer das Kabel erneuert, das ist so ein halbdurchsichtiges 2,5er halbes Lautsprecherkabel.
    Aber was hast Du denn oben für einen Filter verbaut? Oben rechts, das ist doch ein Benzinfilter wie er bei den Vergasern früher dabei war. Was filterst Du denn damit?

    Ich hab im Zuge meines Motor-Stotter-Problems mal meinen Motorraum genau unter die Lupe genommen was Kabel angeht, um Kurzschlüsse und Marderbisse auszuschließen.
    Dabei ist mir aufgefallen, daß auf dem Ölfilter ein Geber eingeschraubt ist, an dem ein einzelnes Kabel weggeht. Das Kabel ist nicht original sondern nachträglich verlegt. Wird da oben die Öltemperatur gemessen? (der Öldruckschalter ist ja glaub ich am Kopf). Kann es sein daß es der Geber für ein Nachrüst-Zusatzinstrument ist? Von der MFA wird ja vom Öl normal nichts angezeigt oder täusch ich mich da? Hab kein MFa übrigens.

    Zitat

    Original von GT Speed
    Bei Winterreifen sind Fulda Kristall recht gut Laufleistung ist Durchschnitt und Haftung auch gut!!
    Mfg


    Dem muß ich mal zustimmen, ich glaub wir haben die Gravito in 195/65 R15 aufm 5er Touring drauf, sind jetzt 5 Jahre alt und schätzungsweise 35-40 tkm gelaufen und haben immer noch einige Milimeter Profil. Und trotz Heckantrieb und schneereichen Wintern keine Probleme gehabt.
    Die P6000 (Sommer) sind jetzt 2 Saison drauf und halten nur noch den nächsten Sommer.

    nimm besser Nanoklarlack, der ist zwar teurer aber dafür wird der auch extrem hart. Mußt bei der letzten Schicht aufpassen beim Lackieren, der Lack läßt sich nicht so leicht schleifen wenn er hart ist.



    Kann dir ne Bezugsadresse geben dafür.

    mein ich doch, Unterdruckdose. :D


    Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :D


    Hab jetzt 2 Steckverbindungen erneuert da die schon angeschmort waren. Einmal von der Lambda-Sonde (denk ich mal, sitzt die so weit oben im Krümmer? schwarzes Kabel) und ein dickes rotes das zum Ansaugkrümmer geht. Ich glaub das ist für den Heizigel im Ansaugkanal oder? Das hat anscheinend irgendwie Kontakt bekommen und hat dann anscheinend immer wieder mal geglüht und die Isolierung angeschmolzen. Ist das nicht abgesichert?


    Kann das vielleicht auch eine Ursache sein? Vielleicht schaltet sich der Heizigel nicht richtig aus, und warme Ansaugluft ist ja der Leistung nicht zuträglich.


    UPDATE:
    Der ZZP war perfekt eingestellt, der Benzinfilter ist ausgetauscht. Der neue ist ca 2-3 cm länger als der alte (ich denke aber daß der kleinere falsch war). Das Ruckeln hat er jetzt nicht mehr, weiß der Himmel was von den vielen Kleinigkeiten davon die Ursache war. Vielleicht alles zusammen ein bißchen.
    Das Knallen im Auspuff wird hoffentlich auch bald ganz aufhören. Nachdem mir vorhin das Endrohr aus dem Topf gebrochen ist muß ich wohl doch ab Kat alles erneuern. Eigentlich ist am Hosenrohr vorn der Flansch gebrochen und müßte auch raus, aber das Rohr alleine kostet fast schon die Hälfte von der Anlage nach Kat.


    Trotzdem danke für die Ratschläge

    So das Problem ist in den letzten Tagen wesentlich schlimmer geworden.
    Mittlerweile hab ich das Problem der Motoraussetzer hauptsächlich auf der Autobahn und nacn langen Steigungen, also man könnte sagen nach Vollgasfahrten. Naja auf der Autobahn fahr ich 120-130, aber beschleunigen muß ich ja.
    Ohne Vorwarnung nimmt der Motor dann kein Gas mehr an, wenn ich auf die Kupplung trete geht er aber nicht aus sondern läuft ganz normal im Leerlauf.
    Im Stand hab ich auch kein Problem, er läuft normal und läßt sich auch normal hochdrehen.
    Wenn ich früh auf die Arbeit fahre hab ich das Problem fast gar nicht, aber mittags und abends ist es inzwischen verstärkt aufgetreten.
    Ehrlich gesagt trau ich dem Auto nicht mehr viel zu. Weitere Strecken fahr ich damit nicht solang das noch so ist. Hab eben die Zündkerzen gewechselt aber ohne Änderung.
    Wenn es der Benzinfilter ist sollte es doch eigentlich immer auftreten oder?
    Den Filter hab ich schon, aber da er unterm Wagenheber so schlecht zu wechseln ist kann ich ihn noch nicht einbauen.
    Wenn es die Zündung ist, warum wird das Problem immer schlimmer? Der Verteiler sitzt fest, kann sich also alleine nicht verstellen. Ob es die Fliehkraftverstellung ist? Der Underdruckschlauch ist jedenfalls ok.

    ja so ein Teil hatte ich mal, aber die hab ich verkauft weil ich ja "eigentlich kein Bastelauto mehr fahren wollte".
    So teuer sind die ja nicht, aber die meisten sind nicht einstellbar auf bestimmte Gradzahlen. Wie läßt sich denn da der richtige Zündwinkel einstellen? Augenmaß?

    also wir tanken schon seit Jahren in der Tschechei (Diesel, Super, neue und alte Autos, ca 1 Euro je Liter) und hatten nicht mal da Probleme. Wenn es doch mal sein muß dann aber da wo es am billigsten ist, Unterschiede hab ich noch keine feststellen können. Ab und zu mal bei Aral wenn ein Gutschein für Payback-Mehrfachpunkte da ist.
    Ich fahr ja jetzt schon mit Super statt Normal, beim Fahren merkt man da gar keinen Unterschied, mal schauen wie es mit dem Verbrauch aussieht. Ansonsten kommt wieder Normalbenzin rein.
    Zum Ultimate 100 konnte ich mich beim besten Willen nicht aufraffen. 10 Cent mehr im Vergleich zum Super. Tut mir leid, aber wer das freiwillig tankt für den ist der Sprit noch nicht teuer genug.


    Aber es stimmt schon, manche Tankstellen sind aufgrund des Zustands der Tanks "auffälliger". Da kann aber ne alte Aral auch schlechter sein als ne neuere freie Tanke. Und da die meisten Autofahrer Gewohnheitstanker sind und immer an der gleichen Tanke halten kann das schon Dauerprobleme verursachen.

    Zitat

    Original von Golf 2 Tuner
    kerzenstecker ohne widerstand nehmen und gut is... is zwar nich erlaubt aba wem interessierts :wink:


    Warum ist das nicht erlaubt? Bzw. wozu das ganze mit dem Widerstand?

    Hi
    mir ist beim Fahren im Schiebebetreib aufgefallen, daß es im Auspuff oft noch Nach/Fehlzündungen gibt.
    Bei uns sind so manche Gefälle kilometerlang, da fällt es sehr auf.
    Das heißt doch eigentlich, daß Sprit in den Auspuff gelangt, oder? Normal wird doch im Schiebebetrieb die Kraftstoffzufuhr unterbrochen.
    Am ESD wird es wohl nicht liegen, die sind alle schon ziemlich ausgebrannt und warten auch schon auf Wiedergeburt.
    Zur Zeit macht er auch ab und zu ein paar Mucken, nimmt plötzlich bei Tempo 100 kein Gas mehr an und bremst sich bis auf 70 runter und dann läuft er wieder an.


    Als nächstes werd ich mal den Spritfilter austauschen, wer weiß wie lang der schon drin ist. Vielleicht behebt sich da ja letzteres Problem.


    Mein Leerlauf ist im Stand auch ziemlich unruhig. Er läuft normal auf 600, schwankt aber etwas runter und bis auf 800 rauf. Eingestellt sollte er schon richtig sein, war ja grad bei der AU. Soll ich ihn generell etwas hochdrehen?


    Übrigens hab ich momentan Super im Tank.

    Hat die Umstellung eigentlich einen praktischen Vorteil gehabt? Für den Fahrer oder den Schrauber? Oder ist es halt nur einmal geändert worden.
    Abgesehen davon finde ich den Warnblinkschalter auf der Lenksäule nicht wirklich praktisch. Vorher war besser.