Das könnte tatsächlich die Seitenmarkierungsleuchte auf Höhe des Vorderrades beim DAF 75CF (LKW) sein.
Beiträge von Allstar
-
-
Eventuell vom Volvo 66?
-
Meine Tochter ist aktuell gerade mit unserem (ihrem?) NZ auf dem Weg in die Alpen. Heute Nacht in Hamburg los und vor 'ner Stunde am Bodensee angekommen.
850 km am Stück ohne Probleme (bislang...).
Gruß aus Hamburg
Torsten
-
Meine Tochter war mit ihrem 2er Golf letzen Sommer 5 Wochen in der Schweiz (dabei rund 3.000 km gefahren) und wird im Februar mit dem Wagen in die Skiferien fahren (wohl auch wieder so rd. 2.500 km). Warum auch nicht?
Ich fahre ja auch jedes Jahr mit meinem 1994er T4, der mittlerweile 740.000 km runter hat, 2mal jährlich von Hamburg in den Urlaub ans Mittelmeer.....
-
Jepp, beim Audi sitzt der im KI zwischen Tacho und DZM. Ist aber recht einfach auszubauen, wenn man weiss, wie man das KI rausholt und aufmacht (habe dafür keine 30 Minuten gebraucht - und bin kein Hardcore-Schrauber). Wo der Summer jetzt beim Golf sitzt, kann ich leider nicht sagen. Aber das KI von Golf ist doch auch schnell aus- und eingebaut. Auch das Aufmachen ist nicht wirklich das Problem....
-
Habe das gleiche Problem beim Audi 80 meiner Frau. Öldruck ist ok (der Wagen hat noch zusätzlich eine Öldruckanzeige verbaut), trotzdem piepste der blöde Ölwarnsummer ab und zu (seit mehreren Jahren). Da ich den Wagen letzten Sommer öfters fahren musste, habe ich das Teil (diesen "Minilautsprecher") einfach ausgebaut.
Gruß aus Hamburg
Torsten
-
Moin allerseits,
da meine Tochter mit unserem 2er Golf nun auch in den Urlaub fahren möchte, suche ich auf diesem Wege einen Dachträger, auf dem ein Jetbag befestigt werden kann.
Sollte inkl. Versand aber nicht mehr als 40,- EUR kosten.
-
Also ich habe kürzlich für einen Tacho mit DZM (neue ZE) 50,- EUR inkl. Versandkosten hingelegt.
Einen 5-Rippen-Grill mit Doppelscheinwerfern habe ich für 25,- EUR bei mir in der Nähe gefunden.
Beides über ebay-Kleinanzeigen.
Bei dem Grill hat es aber auch fast 4 Monate gedauert, bis mal einer zu diesem Preis angeboten wurde.
-
"als Zweitwagen meines Dads mit mir als Zweitfahrer"
Mir kommt da nur so ein Gedanke: solltest du noch jünger als 23 Jahre sein, könnte das mit der Oldtimerversicherung eventuell nicht klappen, da die meist ein Mindestalter für den/die Fahrer voraussetzt.....
Gruß aus Hamburg
Torsten
-
Hier in Hamburg liegt ja auch selten Schnee. Sollte kein Problem mit der GTI-Lippe geben.
Für Töchterchens Trips in die Alpen zum snowboarden werde ich dann, je nach Straßenlage, wieder die CL-Lippe, mit der wir den Wagen bekommen haben, drunterhängen. Ich hatte aber das Glück, für zusammen 20,- EUR insgesamt 2 GTI-Lippen zu bekommen, so dass ich eine noch in Reserve habe.
Das Fahrwerk wird noch etwas warten müssen, da unser diesjähriges Budget für den Wagen eigentlich ausgereizt ist und selbst ein preiswerteres Fahrwerk mit Achsvermessung und Eintragung auch nicht unter 500,- EUR zu realisieren ist.
-
Nachdem wir letze Woche immer wieder die Galerie durchforstet haben, sind wir immer wieder bei dem blauen Golf von BBBasti und dem silbernen Golf von stahlwerk hängen geblieben.
Grillspoiler ja oder nein?
Letztlich hat der silberne Golf von stahlwerk den Ausschlag gegeben. Ich durfte gestern lackieren und heute kurz schrauben. Der Dank dafür waren Töchterchens Augen, als sie ihren Wagen mit frisch montiertem Grillspoiler sah.......
-
Danke für die Bilder.
Das hilft uns schon deutlich weiter.
Kann man bei einer 40er Tieferlegung an der Vorderachse eigentlich noch Schneeketten (mit den 185/60 -14) benutzen?
Töchterchen wird mit dem Wagen öfters in den Alpen unterwegs sein....
-
Die montierten Montreal-Felgen sind 14-Zöller mit 185/60/14. Die Dinger habe ich mit fast neuen Sommerreifen für 50,- EUR bekommen. Musste sie dann aber noch neu lackieren.
Für den Winter haben wir 14-Zöller Stahl (die mit den 12 runden Löchern) für 70,- EUR mit nagelneuen Winterreifen gefunden.
Wenn mir die AVUS mal für kleines Geld über den Weg laufen sollten, schlage ich wohl zu.
Kann man eigentlich davon ausgehen, dass der Wagen mit Federn für den G60 wirklich weiter runterkommt?
Immerhin dürfte er im Bereich des Vorderwagens wohl leichter als der G60 sein.
BBBasti: an dem Polo hätte für den TÜV einiges an Arbeit angestanden (der war eigentlich "fertig"). Da hatte ich dann keine Lust mehr zu, da er Töchterchen auch irgendwie zu klein und unkomfortabel war. Der Golf ist da schon eine Klasse höher.