Wenn das Wasser so hoch gestiegen ist dann ist es erstmal überall drin, d.h. man kann den kompletten Innenraum leer machen inkl. Armaturenbrett, die Hohlräume spülen und die gesammte Auspuffanlage abmontieren. Alle Bremsen und Radlager neu, kompletter Bremsflüssigkeitswechsel, ggf. ist der BKV abgesoffen. Ebenso vermutlich die meiste Elektronik ausser man investiert sehr viel Zeit um alles akribisch zu zerlegen und zu reinigen.
Eine ZE kostet gebraucht ca. 25€, lohnt den Aufwand nicht. Kabelbäume muss man sich anschauen. Da man nicht weiss wieviel Wasser ins Öl gelaufen ist sollte man das Öl vorher ablassen. Dann neu auffüllen, orgeln und erneuter Ölwechsel. Das Getriebe muss in jedem Fall mindestens akribisch gespült werden denn das Wasser läuft mit 100%iger Sicherheit durch die Dichtung der Tachowelle rein, die ist nicht wirklich dicht.
Man kann dann Glück haben dass man mit einer Motorwäsche auskommt aber grundsätzlich würde ich mind. Zahnriemen und LiMa neu machen und mindestens der Ventildeckel muss runter zur Kontrolle. Beim Benziner hat man ja meistens noch ein Steuergerät das abgesoffen sein kann und egal ob Einspritzer oder Vegaser: Das Ding muss runter und zerlegt werden. Der Zündverteiler inkl. Hallgeber ist vermutlich auch komplett abgesoffen. Dazu die Zündspule usw.
Beim Diesel ist der Aufwand natürlich geringer, das Kraftstoffsystem ist geschlossen und praktisch unempfindlich gegen Nässe.