Hallo,
bevor du am Vergaser
drehst, ist es wichtig, Grundeinstellung, Zündung mit Verstellung und Falschluft zu prüfen.
Dabei gehe ich davon aus, dass die Wartung gemacht ist, also Zündkerzen, Kabel, Verteilerkappe mit Läufer funktionieren, der Luftfilter
nicht verstopft ist mit Bröseln vom Ansaugschlauch, Benzinfilter sauber usw.
Funktioniert das Taktventil mit Schlauch vom Luftfilter
? Zum Testen des HJS-Steuergerätes habe ich keine Idee, außer Probefahrt ohne es und vergleichen, ob sich was ändert.
Als nächstes hätte ich danach die Lambdasonde im Verdacht, erst dann käme der Vergaser
selbst dran.
Der 2E ist generell komplex und empfindlich gegen unbedarftes Schrauben. So kann er z.B. unbrauchbar werden, wenn man die CO-Schraube zu fest auf Anschlag dreht und damit die Dichtfläche im Gehäuse zerstört. Zur weiteren Prüfung sind zum Typ passende Unterlagen sinnvoll. Etwa zeitgenössische Fachbücher vom Vogel Verlag, "Moderne Vergasermotoren" von Krafthand oder von Rüddies aus Berlin.
Gruß
JettaCL