Beiträge von Captain Plüsch

    Glückwunsch auch von mir.
    Habe da noch eine Anmerkung und eine Frage.


    Frage:
    Gibt es denn hier im Forum wirklich nur so wenig Studierte/Studierende?


    Anmerkung zu den Titelträgern in Deutschland:
    Ich arbeite ja neben dem Studium bei Kaisers (Supermarkt) und sehe somit auch VIELE EC- / VISA-Karten und ein Kunde von mir hat doch tatsächlich draufschreiben lassen, dass er Rechtsanwalt ist. :wacko:

    Also,
    ich habe noch Chrom in den Fenstern und meiner ist Baujahr 88. Aber das ist glaube ich auch das letzte Jahr. Bei Wiki steht auch, dass es die Chromkedern bis 87 gab.
    Folglich wird es vereinzelt noch einige 88er mit original Chromkedern geben, ansonsten war halt 87 Schluss im Bus. ;)

    Schickes Ding.
    Ich würde ihn fahren, wir sprechen doch hier über nen Jetta/Golf bei richtiger Pflege vertragen die doch den ein oder anderen Kilometer.
    Und Autos sind zum fahren da. Wir können doch nicht alle für später in den Scheunen verstecken. So kann man sich jeden Tag an einem schönen Auto erfreuen. :wink:


    Außerdem geht doch der KM-Zähler momentan nicht, also kommen auch keine dazu. :whistling:

    Oha, dann gibt es also doch nen Unterschied zwischen Temperatursensor und Temperaturfühler und ich dachte immer das wäre "künstlerische Freiheit" der Beitragschreiber. :wink:  
    Und ja ich habe noch die alte ZE und ein dicker Schriftzug an meiner Heckscheibe weist auf den HJS-Kat hin.


    Was sollte ich dann zuerst testen bzw. ersetzen den Sensor/Fühler oder die Unterdruckdose?

    So, ich habe mich grade nochmal durch die Explosionszeichnung auf partscats.info gearbeitet. Bei der Ortung des Temperaturfühlers wurde ich nicht wirklich schlau. Kann jetzt aber um es für euch etwas einfacher zu machen sagen, dass die besagten roten bzw. weißen Sensoren Teil 20 und 8 sind auf der Zeichnung:
    http://www.partscats.info/volk…/Img/vw/014/014022000.png
    Das gebrochene Gummiteil, ist das Metallgummi-Lager Nummer 9, welches den Halter vom Motorblock mit dem Luftfilterkasten verbindet.
    http://www.partscats.info/volk…/Img/vw/014/014034000.png


    Wo ich grade nen Thread zum Motor gestartet hab und sich meine Mitfahrer immer über folgenden Fakt amüsieren. Ist es normal, dass der Golf sich im Stand bei nur Standgas schüttelt?

    Hallo liebes Forum.
    Nachdem ich mich gestern bei diesem super Wetter schon um meinen Kupplungszug und den Kabelbaum vom Heckscheibenwischer gekümert hab. Wollte ich mich heute meinem Motorproblemchen widmen.
    Als Info vorweg, ich habe einen 2er Golf GL von 1988 mit nem 72PS RF-Motor. Also das Zwischenmodell mit der neuen Optik aber noch Chromkedern am Fenster.
    Nun zu den Problemen. Im Allgemeinen fährt der Golf wie ein Bienchen, nur ab und zu mag er frühs nicht so recht aus dem Knick kommen und will auf den ersten hundert Metern mit ner Extra Portion Gas am Laufen gehalten werden. Danach ist alles super. Folglich hatte ich also schon vor geraumer Zeit die Suche angeschmissen und bin auf die Standardantwort blauer Temperaturfühler gekommen.
    Ich stelle mir aber grade die Frage wo ich diesen finde!? ?(
    Als Alternativen hab ich vorne Links nen weißen und nen roten Sensor zum Schrauben oder hinter dem Motor an der Spritzwand irgendeinen blauen Stecker vom richtigen Format an einem weißen Ding. Zumal mir jetzt beim Suchen aufgefallen ist, dass der Fühler zum Stecken, so wie ich ihn bestellt hab, wohl erst ab 89 benötigt wurde. Habe ich also auch noch das falsche Teil bestellt?



    Und wie ich grade so meinen Motorraum abgesucht habe, ist mir aufgefallen, dass das Gummistück im blau markierten Bereich gebrochen ist. Also die Verbindung von dem am Motorblock festgeschraubten Dreieck und dem Plastekasten auf dem Motor. Ist das Weltbewegend oder nicht weiter dramatisch.


    Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Pfingstmontag noch.