Beiträge von dreitürer

    Das ist ja das gute, so gibts weniger alte Autos mit 17" Felgen :D

    Alles was Zeitgenössisch ist und gut aussieht kannst du auch weiterhin ohne Probleme fahren.

    Das ist ja Geschmackssache und zum Glück darf das jeder für sich entscheiden ;)

    Es geht mir nur darum flexibel zu bleiben. Oder irre ich mich, dass eine Änderung am Fahrzeug mit H Zulassung etwas aufwändiger abzunehmen ist als ohne H?

    Darum mein Gedanke, das H sichere ich mir gerne, nutzen müsste ich es zur Zeit allerdings noch nicht unbedingt.

    Das heißt ich kann mir das Auto mit dem H anmelden, behalte aber meine Versicherung bei der OCC wie bis jetzt?


    4-10 + H sieht halt bescheiden aus auf dem KennzeichenX/


    Was mich auch stört, ist die fehlenden Flexibilität zB beim Felgenwechsel. Sowas ist ohne H Zulassung doch etwas entspannter. Habe ich das Gutachten in der Tasche, kann ich jederzeit auf den Stand um-/zurückbauen und das Auto so zulassen.

    Ich spiele mit dem Gedanken die H Abnahme zu machen, den Wagen dann aber erstmal weiterhin ganz normal auf Saison zugelassen zu lassen. Es macht Finanziell im Moment einfach keinen Sinn, für den Fall der Fälle möchte ich das Gutachten aber schonmal in trockenen Tüchern wissen. Wer weiß was die Politik da in Zukunft anstellt...

    Das müsste das vorbereitete Kabel für die Bremsflüssigkeitskontrolle sein. Liegt bei meinem 90er auch dort. Der Stecker passt in den entsprechenden Deckel, nur musste man noch irgendwas im Innenraum anpassen, damit es funktioniert. Habe ich dann sein gelassen und drauf verzichtet.

    Angeblich sollen die vorderen G60 Radlaufverbreiterungen kommendes Jahr auch wieder bei Classicparts erhältlich sein. Ob da was dran ist, keine Ahnung!

    Wenn man sie nicht zwingend sofort braucht, würde ich jedenfalls sehr davon abraten die aktuellen Gebrauchtmarktpreise zu zahlen.

    Ansonsten hätte ich noch zwei nagelneue liegen, alles hat ja bekanntlich seinen Preis.

    Kleiner Spaß, die liegen gut wo sie sind ;)

    In welcher Dicke nimmt man das Armaflex oder Alubutyl denn am besten?

    Wenn ich mir die Stückchen, die dieses Jahr erstmals bei mir aus der Lüftung flogen, angucke, dann würde ich zu 2-3mm tendieren.

    Wenn Du damit vorgesehene Abläufe in der abgesenkten Mulde, in die per Dichtung die Scheibe eingezogen wird, meinst:

    Sah ich bei noch keinem Auto. ;)

    Naja, dazu müsste man vielleicht mal die Scheibe ausbauen_patsch

    Links und rechts aus dem Gedächtnis geschätzte circa 10-15cm von der Kurve/Ecke sind meines Wissens etwa 10x4mm große Löcher.

    Ich habe den Eindruck, dass DIN Radios allgemein in der Qualität nachgelassen haben. Die Topmodelle der gängigen Hersteller von heute sind kein Vergleich zu ihren Vorgängern von vor 10/15 Jahren. Besonders an den Knöpfen merkt man dies, wackelig und ungenaue Druckpunkte.

    Mein Verdacht ist, dass durch die bei Neuwagen kaum noch vorhandenen DIN Radios, der Markt für die Zubehörgeräte schlicht nicht mehr so viel hergibt wie früher und darum gespart wird.