Beiträge von mad²

    Es geht am Ende, wie immer, nur um Geld.

    was kostet es JETZT.


    AKW‘s waren vor vielen Jahren stand der Technik. Heute mit all ihren Nachteilen nicht mehr. Für die Energieversorger lohnt sich AKW‘s, den Müll entsorgt ja der Steuerzahler.



    Ich bin für eine Abschaffung sämtlicher Subventionen.


    Dann ist AKW‘s direkt aus,

    Kohle wird nur bei Bedarf verstromt,

    Gaß bei Bedarf oder weil es billiger ist und Wind/PV denken den Hauptanteil.


    Solange wir 24h den gleichen Tarif für Strom bezahlen erkenne ich kein Interesse an einer Energiewende. Warum? Weil die großen Energieversorger richtig Geld mit mangelndem Strom verdienen.


    Hätten wir einen abhängigen Stromtarif würde meine Wallbox nicht 17Uhr Strom dem Auto geben wo eh der Strom am knappsten ist. Sondern über Technik aus den 60gern die Nachtstromzähler umprogrammiert auf „Überschuss vorhanden“, => lade dann nun den Auto.


    Technisch ein Witz, ist aber nicht gewollt weil sich andere daran bereichern.


    Energiewende wird nur gelingen wenn wir alle Energien Sinnvoll nutzen und keine aus Politischen gründen ausschließen. Nicht mit Politik, sondern in Technik gestalten wir die Energiewende.


    Zuletzt: danke für für gute Diskussion ! Bisher nicht unter der Gürtellinie! :)

    Wasserstoff hat eine dermaßen schlechte Energiebilanz und auch e-Fuels sind nicht die Heilsbringer. Das ist meines Erachtens eine Sackgasse.

    Korrekt.

    Ich verstehe solche Argumentation nicht. Wenn wir schon keine Energie für e-Autos haben sollen, wie kann dann Wasserstoff die Zukunft sein?


    E-Auto Effizienz über 90 Prozent

    Verbrenner 35

    Wasserstoff 35.


    Über Wasserstoff können wir in 10-20 Jahren nachdenken wenn wir massiv Energie übrig haben. Nur wenn Strom im Überfluss übrig ist kann man zu wirtschaftlichen Preisen Wasserstoff herstellen.


    Womit haben wir Stromüberschuss? Enerneuerbare Energie wie PV und Wind.


    Ist Wasserstoff so toll weil man es „tanken“ kann? Seid ihr so gerne an einer Tankstelle? Ich vermisse die nicht 😅

    Woher der Strom aus der Steckdose kommt, machen sich die meisten E-Auto Besitzer doch gar keine Gedanken, Hauptsache sie haben eine ruhiges Gewissen "was getan zu haben"

    Diese Meinung ist doch Polemik.


    Auch wenn im Winter Kohle verstromt wird für ein Auto ist die Bilanz, ermittelt über das ganze Jahr, unter dem Strich besser als ein Verbrenner der 365 Tage mit Sprit aus dem Nigerdelta.


    Für den Treibstoff rechtfertigt sich niemand. Schaut euch mal die Google Earth Bilder an. Die sind nicht ohne Grund so unscharf. Der ach so „perfekte“ Sprit wird da über absolut unwürdige Art und Weise aus der Erde geholt und hat das gesamte Land verseucht.


    Mir braucht da keiner kommen mit „ach das e_Auto…“. Selbstreflektion tut da gut…

    E-Mobilität funktioniert. Fahre seit 2016 elektrisch. Jährliche Fahrleistung über 25 000 km und denke nicht im Traum daran wieder auf den Diesel für die Arbeitsstrecke umzusteigen.


    Es kommt aber immer auf den Anwendungsfall an. Damit hängt und fällt alles. Seit gefühlt 100 Jahren gibt es im Einkaufszentrum elektrische Gabelstapler oder e- Putzmaschinen und niemand hat sich aufgeregt. Die sind einfach in diesem Anwendungsfall absolut überlegen.


    Im Umkehrschluss ist es aber auch genauso gerechtfertigt noch in 40 Jahren Verbrennungsmotoren zu verbauen. Wenn diese Technisch und Ökologisch sinnvoller sind? Na Bitte.


    Es soll sich einfach die Technik durchsetzen die für den Anwendungsfall am besten ist.


    Infrastruktur kann man aufbauen, man muss es nur wollen. Laden zu Hause oder im Betrieb. Eins von beiden würde gehen. Die Rahmenbedingungen müssen aber passen.


    Ich finde alle erneuerbaren Energien tragen dazu bei die Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig müssen wir um Gaß oder Öl keine Kriege mehr führen. Aber natürlich benötigen wir dafür andere Materialien.

    Ressourcen sind beim Verbrenner ein Problem, aber auch beim e-Auto. Da kommt nur das Pferd besser weg. Entwicklungsseitig schaut man aber auch sich von so wenig wie möglich seltenen Erden abhängig zu machen.


    Unter dem Strich muss man eben alle Vorteile nutzen die einen die Erde gibt. Ich weiß dass PV, Wind, Wasser mit Speicher im Sommer funktionieren kann. Voraussetzung ist ein gutes Konzept. Siehe meine PV wo ich zu 80% im Jahr Autark bin. (Und ja, es lohnt sich für mich) Im Winter aber habe ich überhaupt kein Problem damit Kohle zu verstromen weil ich derzeit keine Alternative sehe. Aber nur in dem Zeitraum wo es nötig ist. Wird bei einer Zuckerfabrik auch nicht anders gemacht.


    Nicht alles an Erneuerungen ist schlecht. Vieles hat auch Vorteile.

    Selbst ich als e-Auto Enthusiast sehe das nicht als Vollumfänglich durchdacht oder gar sinnvoll.


    Es wird eine Meinung über ein Thema gestülpt ohne sich alle Anwendungsfälle angesehen zu haben.


    Das mag zu 95 % auch funktionieren wenn man auch alle nötigen Umfeldmaßnahmen, Infrastruktur und überhaupt erst einmal genug Energie hat.


    In meinen Augen wurde ein Gesetz geschaffen ohne vorher seine Hausaufgaben gemacht zu machen.

    Jeder der eine PV Anlage mit Speicher hat merkt schnell dass es im Winter nicht reicht. Da helfen auch keine 200% mehr Module… Sämtliche andere Energiequellen schalten wir ab.


    Wir haben noch einen A6 mit Anhängelast und Platz für Familie mit Hund. Es ist mir ein Rätzel wie man das praktikabel ersetzen möchte. Dazu gibt es noch weitere Nutzer wo es ökologisch oder aus sonstigen Gründen kein Sinn macht…


    Politik am Bürger vorbei.

    Zum Thema PU habe ich jetzt erst wieder gehört das Prüfer die Plakette verweigern sollen. Ist wohl ein Rundschreiben beim TÜV verschickt worden. Kenne ich allerdings nur vom hören/sagen.


    Wird somit nicht einfacher…


    Zum Thema Herkunft. In anderen Ländern gibt es andere Umwelt Standards. Das Gummi aus México muss nicht schlechter sein. ;)

    Mein Tipp: übernimmt dich nicht.


    Mach erst einmal das eine, dann das andere. Alles gleichzeitig kannst du später mal machen wenn mehr Übung da ist.


    Zerlegst du alles kannst du später 5 Baustellen haben wo du nicht weiter kommst…

    Die Entwicklung bei VW baut voneinander auf. Im prinzip gibt es häufig nur anpassungen von funktionierenden Systemen.


    So muss nur bedarfsgerecht das verändert werden was z.b. stabiler sein muss. Bremse kann aus dem VAG Regal sein...


    Deswegen passen Golf 3 Motoren auch gut in den 2er. Weil sehr viel vom 2er maßlich übernommen wurde. So konnte man die Entwicklung der Motoren auch schon im Golf 2 Zeitalter testen....

    Zange für die Schlauchschellen ist auch Luxus, die Rohrzange tuts auch xD

    Klar, habe ich auch 5 Jahre oder so gemacht. Ist aber kein Vergleich mit einer speziellen Zange. Da dauert das ein Bruchteil und man poliert sich nicht die Finger und kommt gut an Schläuche ran an die man sonst nicht kommt.

    Aber ja, für den Zylinderkopf geht es auch von der zugänglichkeit mit einer Rohrzange. Aber wenn der TE später mal die Heizungsklappen neu machen sollte er direkt sich die Zange holen um sich nicht unnötig zu ärgern. Wir reden hier von keine 20Euro.

    Meine Empfehlung:


    Werkzeug habe ich, was Ratsche und Zubehör angeht, nur von Proxxon. Kostet deutlich weniger wie Hazet und brachte mich immer ans Ziel. Nur die Ratschen halten nicht ewig. Die kosten aber sehr wenig als Ersatz und kann man daher als verschleißteil ansehen.


    Beispiel Bit für Zylinderkopfschrauben.


    https://www.reichelt.de/de/de/steckschluesselsatz-xzn-vielzahn-1-2-18-teilig-proxxon-23296-p150063.html?PROVID=2788&gclid=Cj0KCQiA5NSdBhDfARIsALzs2ECy524dkqS4w4SqTPKc4VWCBk9jljhw3WPTBlc3Wr79TgXv_1y7w-UaArtjEALw_wcB&&r=1


    Zange für Wasserschläuche. Geht auch ohne, Ich möchte meine nicht missen. Hier eine günstigere Version:


    BGS 473 Zange Schlauchklemmen Schlauchschellen mit Ratschenfunktion & 2 Adaptern | eBay
    Entdecken Sie BGS 473 Zange Schlauchklemmen Schlauchschellen mit Ratschenfunktion & 2 Adaptern in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de



    Spannschlüssel für Zahnriemen:

    Spannrollenschlüssel BGS VAG Audi Seat Skoda VW Zahnriemenwechsel Spannschlüssel | eBay
    Entdecken Sie Spannrollenschlüssel BGS VAG Audi Seat Skoda VW Zahnriemenwechsel Spannschlüssel in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Federspanner für Hosenrohr

    A-097 Spanner Federspanner für Klemmfeder Hosenrohr Krümmer VW Golf 1 & 2 T4 | eBay
    Entdecken Sie A-097 Spanner Federspanner für Klemmfeder Hosenrohr Krümmer VW Golf 1 & 2 T4 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Hilfebuch:

    VW GOLF 2 Reparaturanleitung Jetzt helfe ich mir Reparatur-Handbuch/Wartung/II | eBay
    Entdecken Sie VW GOLF 2 Reparaturanleitung Jetzt helfe ich mir Reparatur-Handbuch/Wartung/II in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele…
    www.ebay.de


    Drehmomentschlüssel


    Kühlwasserkonzentrat

    Zylinderkopfdichtung Elring oder Reinz

    Ventildeckeldichtung


    Rest ist geschmacksache wie sehr das ganze ausarten soll.

    Flansche würde ich, wenn sie Dicht sind, dran lassen. Nachbauten sind gerne undichter wie originale.


    Krümmerdichtung oder Ansaugbrückendichtung ist Geschmacksache. Kann man neu machen, es besteht aber die Gefahr abreißender Muttern/Schrauben. Kann man aber auch gut neu machen, kann aber Zeit kosten.


    Zahnriemen kann alt bleiben. MUSS aber in gleicher Laufrichtung wieder montiert werden.


    WICHTIG: Zylinderkopfschrauben Gewinde im Motorblock vor dem montieren ausblasen! Steht darin noch Kühlwasser oder Öl Platzt der Block beim reindrehen der Schraube!


    Und wenn du Zeit hast würde ich die Ventilschaftdichtungen mit machen. Werkzeug kostet auch nicht sooo viel. ( wenn du viel Ölverbrauch hast)