Beiträge von mad²

    So ist leider der Lauf der Zeit.


    Ein absolut schönes Heft wo ich auch einmal hinein durfte mit meinem CitySTROMer.


    Aber ich habe sonst auch keine gekauft.


    Wie Jörn schon schrieb, die älteren lesen es in Hardware…


    Die gute Fahrt liegt in jedem VW Haus. Dann ist die Reichweite auch höher. Jedoch ist die Gute Fahrt eine Abwertung unter dem Strich.

    Oh-ha. Bei einem solchen Kondensator solltest du dich definitiv vor dem anfassen vergewissern das meine Spannung mehr drin ist…


    Echt mutig sowas…


    Wünsche dir gutes Durchhaltevermögen!

    Hat Potential!


    Mal am Rande. Die Bilder sind von dir? Gefühlt kommen mir die ersten Bilder bekannt vor. Weiß nur nicht ob es der Wagen ist… oder eine Ähnlichkeit. Oder es liegt am schicken 90ger Style. Den ich inzwischen echt wieder schick finde!



    Gruß

    Also bei mir geht das e-Auto voll auf.



    Der Golf ist von 2018, hat 80 000 runter, bisher jedes Jahr Inspektion 130Euro und bekam das Auto sauber wieder. Sonst 2x mal selbst den Pollenfilter gewechselt. Sonst nur Wischwasser und der Heckwischer muss nun mal neu.


    Meine e-Up Kisten hab ich jedes Mal gut verkauft. Weil es keine neuen mehr gibt behalte ich meinen letzten bis ans Ende seiner Tage.


    Wer nicht schrauben kann ist beim e-Auto besser dran. Weil keine Folgekosten und Ölwechsel… fällig werden.


    Man sollte eben immer gleiches Vergleichen. Also Golf mit DSG und e-Golf. Da war selbst der e-Golf immer günstiger wie ein gleich ausgestatteter Golf. Wertstabil dazu oben drauf.


    Wer heute ein Verbrenner kauft berennt schon sein Geld. Allein schon beim Wiederverkauf. Die Kisten möchte bald keiner mehr.



    Die Zoe ist leider nur auf dem ersten Blick günstig. So holt sich Renault die Preise wieder…


    Aber positiv ist schon mal, man wird mit dem e-Auto nicht mehr ausgeschimpft wie ein Querdenker. Das war 2016 noch anders… da wurde man als Größter Umweltsünder beschimpft der auf der TC rumläuft. Was Medien so beeinflussen können. Erstaunlich. Die Technik ist die gleiche…

    Die Ladeinfrastruktur in Betrieben wird der Markt von allein regeln. Die Möglichkeiten, vielleicht sogar kostenlos, im Betrieb zu laden steigert die Attraktivität vom Unternehmen. Bei dem heutigen Fachkräftemangel zieht das bereits. Bspw ein Restaurant in der Nähe stellt dem Koch einen e-Audi damit er ihn halten kann.


    V2G ist kein Technisches Problem. Gab bereits 2013 eine e-Up Testflotte mit SMA.

    Hardware haben alle Fahrzeuge mit CCS verbaut. CCS Standart hat es vorgesehen jedoch ist Software nicht installiert. Akkuzyklen und die längere Laufzeit der Komponenten muss in der Entwicklung berücksichtigt werden.


    Wenn du selbst fit bist, kann die günstige Panasonic Monobloc WP empfehlen. Bei kalten Temperaturen lässt du den Öler laufen.

    Das mit dem uhrzeitabhängigen Laden habe ich mir auch schon häufiger gedacht. Da wird aber zum Problem, dass ich auf der Arbeit bin, wenn die PV-Anlage den höchsten Ertrag bringt.

    Da denkst du zu klein. Du speist zu Hause ein und entnimmst den Strom nicht 5m neben dem Wechselrichter sondern 50km entfernt und nutzt das Stromnetz. Gibt aber eben kein Interesse dass nur die Netzgebühr anfällt.


    Es werden/sind reihenweise Pumpspeicherkraftwerke stillgelegt. Solange die nicht wieder in Betrieb sind braucht man über andere Speicher nicht nachdenken.


    Auch V2G ist nicht gewollt. Mein Golf 2 versorgt seit 2016 das Haus mit Strom. Technisch überhaupt kein Problem.


    Man muss sich verabschieden davon dass eine einzige Maßnahme die Lösung ist es. Es wird eine ideale Kombination aus allem sein. Dazu gehört auch Kohle und Benzin /Diesel.


    Beispiel unser Haus wurde früher mit Öl beheizt. Dann Holzvergaser, nun Luft Wärmepumpe über 5C und alles darunter der alte Holzvergaser. Bei Über 5C ist der COP so gut, da lohnt sich kein Holz oder Öl…


    Was ich damit sagen möchte: es gibt keine ideale Lösung für all unsere Probleme. Der ideale Mix wird es bringen.

    Es geht am Ende, wie immer, nur um Geld.

    was kostet es JETZT.


    AKW‘s waren vor vielen Jahren stand der Technik. Heute mit all ihren Nachteilen nicht mehr. Für die Energieversorger lohnt sich AKW‘s, den Müll entsorgt ja der Steuerzahler.



    Ich bin für eine Abschaffung sämtlicher Subventionen.


    Dann ist AKW‘s direkt aus,

    Kohle wird nur bei Bedarf verstromt,

    Gaß bei Bedarf oder weil es billiger ist und Wind/PV denken den Hauptanteil.


    Solange wir 24h den gleichen Tarif für Strom bezahlen erkenne ich kein Interesse an einer Energiewende. Warum? Weil die großen Energieversorger richtig Geld mit mangelndem Strom verdienen.


    Hätten wir einen abhängigen Stromtarif würde meine Wallbox nicht 17Uhr Strom dem Auto geben wo eh der Strom am knappsten ist. Sondern über Technik aus den 60gern die Nachtstromzähler umprogrammiert auf „Überschuss vorhanden“, => lade dann nun den Auto.


    Technisch ein Witz, ist aber nicht gewollt weil sich andere daran bereichern.


    Energiewende wird nur gelingen wenn wir alle Energien Sinnvoll nutzen und keine aus Politischen gründen ausschließen. Nicht mit Politik, sondern in Technik gestalten wir die Energiewende.


    Zuletzt: danke für für gute Diskussion ! Bisher nicht unter der Gürtellinie! :)