Der Halter am Auspuff entlastet das Flexrohr...
Bei den 1,3ern geht das Hosenrohr ja vorne vom Krümmer ab und durch den Bogen überm Lenkgetriebe lastet das aufm Flexrohr.
Gruß Basti
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Der Halter am Auspuff entlastet das Flexrohr...
Bei den 1,3ern geht das Hosenrohr ja vorne vom Krümmer ab und durch den Bogen überm Lenkgetriebe lastet das aufm Flexrohr.
Gruß Basti
Optisch tiefer wird er nicht…
Da der Abrollumfang gleich bleibt, bleibt das Rad als solches gleich groß.
Bei größeren Felgen wird die Felge nur im Verhältnis größer was der Reifen kleiner wird.
Große Felgen ohne Tieferlegung sieht einfach nach Matchbox-Auto aus!
Das größte was ich persönlich mit nem Serienfahrwerk fahren würde, wären 15“ Felgen.
Da haste noch genug Gummi als das es mit nem Serienfahrwerk noch nach was ausschaut! (meine Meinung!)
Von der Härte und Sportlichkeit…
Was hast du denn jetzt drin…
Ein Serienfahrwerk ok.
Technisch auf der Höhe? Oder alt und ausgelutscht?
Gruß Basti
Übersetzung kann ich nichts zusagen…
Die Geschichte mit dem Antriebswellenflansch haste auf jeden Fall wieder…
Wobei ich meine, dass die beim 6N auch schon die Anfahrhilfe haben und die die Flansche nicht so ohne weiteres tauschen kannst.
Obs ne passende Welle fürn Golf 2 gibt weiß ich nicht… beim Polo gäbe es die…
Hat das DDH noch Gestängeschaltung oder schon Seilzugschaltung?
Gabs beim 6N beides...
Ich würde ja nach wie vor sagen…
Besorg dir einfach das Getriebe was auch in Serie verbaut wurde --> 8N
Gruß Basti
Du hast ja einmal den Schlauch von der Kurbelwellengehäuseentlüftung der zum Luftfilterkasten geht.
Und dann wahrscheinlich auch einmal den kleinen Schlauch der von dem dickeren abgeht.
Letzterer dürfte bei dir frei sein oder?
Der geht ansich an den Ventildeckel.
Hast du den Blechdeckel oder den Aludeckel verbaut?
Ersterer hat dafür einen Anschluss.
Gruß Basti
Stimmt, da wurde die 90er Jahre Linie durchgezogen, mal sehen was davon alles den Sprung in die aktuelle Zeit mitmacht.
Ich hoffe nur, dass der nicht der Neuzeit angepasst wird...
So mit Kutschenrädern und Airride
Schön, dass du dich dem Wagen annimmst.
Macht ja trotz der Standzeit nen recht guten Eindruck!
Gruß Basti
nicht pauschal mit Kanonen auf Spatzen schießen...
Der Motor muss auch noch warm werden!
Gruß Basti
Polo ist vom Abrollumfang kleiner...
Serie sind dort:
145/80 R13
155/70 R13
165/65 R13
oder 175/60 R13 (beim G40)
Gruß Basti
Also ich fahre das 8N am NZ im Golf und bin damit sehr zufrieden.
Das 8P ist im Polo z.B. am NZ.
Der Polo ist aber auch leichter und hat einen kleineren Abrollumfang.
Das Mehrgewicht des Golfs sowie die größeren Reifen werden durch das kürzere Getriebe gut kompensiert finde ich.
Bei den C-Getrieben ist der Flasch der Antriebswelle beifahrerseitig länger und die Welle selbst dadurch kürzer.
Also passende Welle verwenden oder halt den alten Flansch ans C-Getriebe schrauben.
Gruß Basti
Hallo,
da meine Rückenlehne gebrochen ist, brauche ich eine neue.
Geht um die ganz normalen CL-Sitze (keine Sportsitze also).
Mir würde prinzipiell eine Lehne mit intaktem Klappmechanismus und Polster ausreichen. Oder einen ganzen Fahrersitz.
Alternativ ginge auch ein Paket aus Fahrersitz mit intaktem Klappmechanismus und Beifahrersitz mit gutem Polster.
Ich wohne in Mönchengladbach, bin aber auch alle 14 Tage im Osnabrücker Nordkreis unterwegs.
Also am besten im Umkreis einer der beiden Orte oder auch gerne irgendwo was halbwegs dazwischen liegt.
Danke vorab.
Gruß Basti
Also ihr solltet euch da mal einig werden, ob ihr jetzt den Zahnriemen oder einen ganzen Zahnriemensatz miteinander vergleicht.
Ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen hinkt natürlich immer!
Gruß Basti
Dann hast du Luft in den hinteren Leitungen!
Wenn du den BKR nicht entsprechend arretierst, kannst du hinten nicht vernünftig entlüften.
Und halt drauf achten, dass bei den Sätteln der Entlüftungsnippel oben ist.
ABER:
Wie war es vorher verbaut?
Bei Scheibenbremse musst du den Druck der an die HA geht reduzieren, da dir die HA sonst hemmungslos überbremsen würde. Beim Golf 2 wird das durch den lastabhängigen Bremskraftregler erreicht.
Bei anderen Fahrzeugen (z.B. Scirocco 16V) ist das mit Druckminderern umgesetzt.
Nicht dass du dir jetzt den Druck nach hinten doppelt reduzierst!
Weil gar nicht kann vorher nicht funktioniert haben!
Gruß Basti