Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
WOBber+ Abo abschließen
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Für die Nutzung mit Werbung: Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden. Anzeigenmessung, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung
Die Leistung von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Erkenntnisse über die Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln. Personalisierte Anzeigen, Anzeigenmessung und Erkenntnisse über Zielgruppen
Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden.
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
um das vordere lager des lüftermotors gängig zu bekommen am besten mit dem lötkolben ein kleines loch in das plastiklüfterrad brennen über der lagerbuchse. dann mit sprühöl das lager behandeln. an die hintere buchse kommt man so heran. nicht den motoranker fluten, dann verbrennt evtl. der kollektor. bei erfolg sollte sich der motor ganz leicht von hand drehen lassen. etwas im ausgebauten zustand laufen lassen, er bläst dann das überschüssige sprühöl heraus.
zu dem widerstand, ist der motor schwergängig steigt der aufgenomme strom an.im schlimmsten fall brennt der widerstand durch. ausserdem befindet sich eine thermosichrung in der nähe........diese spricht evtl. vorher an. auch überprüfen.
Ich hatte das heizgebläse beim golf2 / jetta2 schon öfters auseinander. meistens ist der motor schwergängig, was zum auslösen der thermosicherung führt. diese befindet sich im anschlusskasten des gebläses indem sich auch der lastwiderstand befindet. man kann den motor auch ieder gängig bekommen. an die hintere lagerbuchse kommt man gut heran mit sprühöl. an die vordere ist etwas schwieriger........man brennt ein kleines loch in das flügelrad mit einem lötkolben sodas man mit dem sprührohr an das vordere lager (lagerbuchse) heran kommt. nach einigen minuten einwirkzeit löst sich das verharzte fett meistens und nach dem auswechseln der thermosicherung läuft das gebläse wieder.
dioden habe ich bislang darin noch keine vorgefunden.
Ein Lagerschaden hört sich in etwa so an.........nack nack nack. Das Klopfen wird mit zunehmender Drehzahl lauter. Den betroffenen Zylinder kann man durch das abziehen des Zündkabels finden. Allerdingst bezweifele ich, das ein Lagerschaden durch einen defekten Zahnriemen entsteht. Der Motor würde sofort nach dem Anlassen dieses Geräusch (unüberhörbar) machen, wenn ein Lagerschaden vorliegt. Krummes Pleuel oder defekter Kolben......daran glaube ich nicht.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Registrierte Mitglieder haben die folgenden Vorteile: