Beiträge von minifahrer


    Um niemanden Zeit zu klauen die kurze Info, dass durch denken und messen alles zu klären war, bis auf folgendes:


    Das gelbe Kabel vom Einfachstecker neben dem Steuergerät führt zum Diagnosestecker und Motorsteuergerät. Bei meinem Kabelbaum von der alten ZE ist das alles weiß/rot. Es ist runter geführt bis in den Stecker an der ZE.


    Wo kommt das in die neue ZE ? Im Schaltplan ist nichts und im NZ Kabelbaum gibt es das nicht.


    Bitte ganz dringend um Hilfe


    Danke und Grüße

    Chris

    Naja, Fotos mit bunten Kabeln und hoffen dass mir einer sagt wo ichs rein pinnen soll wird wohl nicht gehen.


    Ich habe jetzt 2 Möglichkeiten:


    1.

    ZE bis Motorkabelbaum vom NZ nehmen, den alten Kabelbaum zerschneiden und die fehlenden Kabel nachrüsten. (Dazu gehört auch das rot/weiße mit dem Widerstand).


    2.

    Kabelbaum alte ZE nehmen, Stecker abzwicken und mit neuen Pins in die Stecker der neuen ZE fummeln.


    In beiden Fällen muss ich wissen, wo die übrigen Kabel in die Stecker müssen, ob ich weitere Sicherungen brauche und wohin das Relais muss. Das Buch hab ich mittlerweile, die Schaltpläne sind etwas unübersichtlich und mir scheint nicht alles drin.


    Welchen Weg soll ich nehmen? Gibt es Erfahrungen?


    Bei BMW würde ich Weg 1 nehmen, bei Fiat in der Regel Weg 2. bei VW fehlt mir die Erfahrung.


    Ich versuche jetzt mal alles aufzuschreiben und irgendwie zusammen zu führen, vor alles zerschnitten ist, mach ichs auf Papier.


    Mir fehlen noch die Pläne der Stecker an der neuen ZE vom NZ Modelljahr N also 1992 ... 😉


    Danke und Grüße

    Chris

    Danke für die Links. Ich richte mir gerade einen T4 Bus und wusste nicht, dass es so viel zur Elektrik im Wiki gibt.


    Zum eigentlichen Problem:

    Vom NZ kommt ein Stecker mit 4 Kabeln neben dem Steuergerät an. Vom RP Kabelbaum kommen zwei Stecker, einer mit 6 Kabeln und einer mit 1 Kabel. Also fehlen nach Adam Riese hier 3 Kabel zur ZE.

    Weiter hin fehlt mir das dicke rot/weiße Kabel zur Einspritzdüse. Da hängt auch der Widerstand in der Leitung und unten ein Relais dran. Wo kommt das in die ZE? Dann geht vom benannten Relais Sockel ein lila/schwarzes Kabel zum braunen Stecker vom vorderen oberen Kühlwasserthermostat. Der braune Stecker fehlt mir ganz.

    Das ist das was ich jetzt aus dem Kopf raus und ohne genau zu forschen sagen kann.


    Ich kann recht viel messen, wo es landet im Motor, aber wo es in der neuen ZE eingesteckt wird muss mir ein Schaltplan sagen. (Oder jemand der es schon gemacht hat.)


    Danke und Grüße

    Chris


    PS ... einschlägige Literatur hört sich gut an. Wo gibts die, außer beim VW Händler? Der ist nämlich nicht sehr kooperativ, weil das ein mords Elend zu sein scheint, bis man alles beisammen hat.

    Servus,


    ein Kollege steckt gerade beim Motorumbau fest. Fahrzeug ist ein NZ mit neuer ZE. Geschlachtet hat er einen RP mit alter ZE. Motorkabelbaum für RP neue ZE ist gekauft. Das Stück zur ZE war aber nicht dabei. Und ab da wird es hässlich. Wenn wir den fehlenden Teil nicht finden darf ich aus dem Gerümpel einen funktionierenden Kabelbaum machen. Das geht aber nur, wenn ich mindestens einen Schaltplan für die Steckerbelegung an der ZE habe.


    Weiß jemand, wo ich die Schaltpläne finden könnte?


    Hat den Spaß schon mal jemand gemacht?


    Ich bin für Tips und Anregungen sehr dankbar. Das Thema, dass es Varianten mit Widerstand gibt, habe ich auch schon gefunden.


    Danke und Grüße

    Chris

    Servus,


    ich möchte einen Golf 3 MKB: ABS kaufen, dass laut Vorbesitzer folgendes Problem hat:


    Motor wird ganz normal warm, Heizung wird warm


    nach 60km:
    Motor wird heiß, Lampe im Instrument blinkt, Heizung ist kalt


    Ich kann mir da gerade keinen Reim drauf machen. Ist die Heizung auf dem großen oder kleinen Heizkreislauf? Gibt es ein Bypassventil ala Golf 2? Termostat ist schon vor längerer Zeit getauscht worden und es hat auch funktioniert. Zustand Wasserpumpe ist fragwürdig.


    Danke und Gruß
    Chris

    Servus,


    hab grad einen Golf 2 mit GX Maschine zur Pflege.


    Leerlauf ist gut.
    Kalt läuft er angeblich nicht so toll ... muss ich noch probieren ...
    Volllast läuft er gut.
    Im Teillastbereich ruckelt es ein wenig.


    Fühlt sich ein wenig so an, als ob die Zündung nicht passt oder er zu fett/mager läuft.


    Vom GX hab ich noch recht wenig Plan. Wo soll ich ansetzen?


    Der blaue Stecker, der im RP auch zaubern kann?
    Lambdasonde würde ich ausschließen, da er im Leerlauf nicht sägt.
    Zündngsteile schauen gut aus.
    Unterdruckverstellung?


    Kann man irgendetwas ausblinken, wie beim RP?


    Danke für eure Hilfe!


    Gruß
    Chris