Beiträge von david77

    Hallo zusammen!



    Ich bräuchte mal eure Hilfe denn mein Golf macht mir probleme.


    Golf 2 55PS Bj. 1991 MKB: NZ


    Der Wagen geht im warmen Zustand beim Auskuppeln aus. Die Drehzahl geht in den Keller und dann isser aus. Er springt dann einwandfrei wieder an geht aber sofort wieder aus, ausser wenn ich Gas gebe.
    Das ganze ist extrem nervig und macht das Fahren zu einer Qual.
    Halt! Hätt ich fast vergessen: Das Problem tritt nur auf wenn der Wagen kurz aus war.
    Beispiel: Ich fahre 30km von der Arbeit nach Hause - keine Probleme. Wenn ich dann z.B. noch kurz an die Tanke fahre um Kippen zu kaufen fängt er an zu spinnen.
    Also immer erst wenn er kurz gestanden hat.


    Er hat damit letzten Sommer (2006) angefangen. Über den Winter trat das Problem nicht auf.
    Dieses Jahr im Frühling habe ich einen Unterdruckschlauch erneuert, der hatte ein Loch. Das war der Schlauch der vom Luftansaugschlauch nach unten verschwindet, da hängt so eine kleine "Plastikdose" mit dran (links neben "Vergaser " - wobei ich glaube das der Wagen eine Einspritzung hat??).
    Ich dachte das Problem wär damit gegessen aber seit einigen Tagen zickt er jetzt wieder rum. Ich kann aber keinen weiteren defekten Schlauch mehr finden, sieht alles gut aus. Heute habe ich das Thermostat vom Kühlerlüfter getauscht, war wohl defekt.


    Ausserdem blinkt die Kühlwasserkontrolllampe, allerdings nicht immer sondern nur wenn sie Lust hat. D.h. total unvorhersehbar, manchmal gleich nach dem Starten, manchmal nach ein paar km, manchmal aber auch gar nicht. Wasser ist genug drin, er frißt nichts.


    Dazu muss ich noch sagen, dass der Wagen fast 300 tkm auf der Uhr hat und ich von Autos relativ wenig Ahnung habe. Habe aber bisher alles an dem Wagen selbst gemacht, technisches Verständnis und Buch ist auch vorhanden. Also verzeiht mir bitte wenn mir die technischen Begriffe nicht geläufig sind.


    Kann mir irgendwer einen Tip geben worans liegen könnte? Bin am verzweifeln.