Alles anzeigenAch, kein Problem, für 50€ kaufe ich dir deinen Golf gerne ab
Das ist der Preis für einen Zylinderkopf.
Z.b:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s…69-ps/3103458429-223-1348
Komplette Motoren gibts ab 150€. Der PN dürfte einer der verbreitetsten Motoren überhaupt sein.
Ich glaube ich bekomme das mit der Nockenwelle einbauen usw. nicht richtig hin. Deswegen wäre ein kompletter mir lieber.
Beiträge von Joshiyz
-
-
Hallo,
ich brauche einen neuen Zylinderkopf bei meinem Golf 2 1.6PN. Da das irgendwie garnicht so leicht ist einen zu finden, der nicht den Fahrzeugwert überschreitet, wollte ich fragen ob ich ohne Anpassungen einfach auf meinen PN ein RF oder ein GU bauen kann. Da spalten sich die Meinungen die ich bis jetzt gefunden habe relativ stark.
-
Bei den neuen Nockenwellenrädern gibts auf der Vorderseite eine Markierung, die mit OT gekennzeichnet ist. Du hast dann offenbar das ältere. Auf der Rückseite müsste eigentlich auch eine Kerbe sein. Die ist die OT-Referenz. Um es mit der hinteren Markierung richtig einzustellen, musst du den Kunststoff-Halbmond abbauen und das Nockenwellenrad so drehen, dass die Markierung mit der vorderen Kante am Ventildeckel fluchtet, sonst liegen deine Steuerzeiten sonstwo. Und zwischen »Ventile zu« und »Ventile auf« ist halt noch ein Winkel.
Ich habe es heute Probiert und es ist tatsächlich so gewesen. Der hintere Punkt musste einfach mit dem Ventildeckel abschließen. Ich weiß nicht warum ich dann diese Plastikabdeckung mit einer OT Markierung versehen war, keine Ahnung wer sich das ausgedacht hat. Jetzt läuft er aber Zündung müsste noch eingestellt werden da er etwas spät gas annimmt und etwas wenig Leistung hat. Das mache ich mit einer Zündlichtpistole und drehe dann an dem Verteiler richtig?
Danke aber für eure Hilfe!
-
Hallo kann mir einer sagen was das für ein Schlauch ist. Meiner ist sehr Brüchig und würde den gerne tauschen. Schlauch geht vom Vergaser in die Pumpe. Denke irgendein Rücklauf. Finde den Schlauch aber nirgends.
-
Er lief ja schonmal. Kann sich das verstelle indem ich an der Nockenwelle , Kurbelwelle und Zwischenwelle gedreht habe? Wenn ja wie stellt man das richtig um?
-
Bei den neueren gibts die Markierung auch zahnriemenseitig.
Joshiyz , kannst du nochmal beschreiben, welche Markierung du für die Nockenwelle genommen hast? Vielleicht liegt da der Fehler? Und bei der Zwischenwelle hast du den Punkt genommen?Welche Markierung am Plastikgehäuse? Mir ist werksmäßig als Kurbelwellen-OT nur die Markierung in der Getriebeglocke bekannt.
Also bei der Kurbelwelle habe ich das so eingestellt: An der Riemenscheibe für die Kurbelwelle gibt es eine kleine Kerber. Diese Kerbe habe ich so ausgerichtet das diese mit der Markierung auf der Plastik Abdeckung (Pfeil nach unten) passt. Dann habe ich die Zwischenwelle mit der Markierung (kleine Körnung) so ausgerichtet, das dann die Kerbe der Riemenscheibe für die Kurbelwelle mit der Markierung der Zwischenwelle fluchtet.
Bei der Nockenwelle ist am Ventildeckel eine kleine Plastik Abdeckung verschraubt an der Mittig ein Pfeil nach unten eingearbeitet ist. Gehe mal stark davon aus das, das die OT Markierung ist. An dem Nockenwellen Zahnrad habe ich vorne drauf eine Markierung (kleine Körnung wie bei der Zwischenwelle) und hinten drauf eine kleine Körnung. Wenn ich die vordere Markierung benutze ist immer ein Ventil offen. Also bin ich davon ausgegangen das die hintere auf der Rückseite meine OT Markierung ist. Wenn ich diese Benutze sind auch alle Ventile zu.
Also stehen jetzt alle Markierungen richtig. Der Verteilerfinger steht auch auf seiner Markierung.
Habe es auch schon getestet die Nockenwelle eine Runde nochmal zu drehen. Startet weiterhin nicht.
-
Den Verteiler habe ich nicht ausgebaut. Bei der Kurbelwelle habe ich die Markierung an dem Plastik Gehäuse genommen, dort steht der Zylinder auch am höchsten Punkt. Nach dem Orgel sind die Zündkerzen immer trocken.
-
Du hast gar nichts von der Zwischenwelle geschrieben. Ich denke, da wird der Fehler liegen. Da stimmt der Zündzeitpunkt natürlich nicht.
Die Zwischenwelle steuert ja den Verteilerfinger. Die Zwischenwelle habe ich auch richtig eingestellt und sowohl die Markierung fluchtet als auch die Markierung am Verteilerfinger.
-
...oder die Zündkappe 180° verdreht.
Die Zündkappe hat eine Arretierung, ich denke das die anders garnicht draufpassen würde.
-
Hallo Car-man ich habe alle Markierungen auf OT und der Verteilerfinger steht auch auf der Markierung. Also ich denke das ich hier soweit alles richtig eingestellt habe.
-
Hallo,
ich habe bei meinem Golf 2 1.6 pn von 1991 meine Zylinderkopfdichtung getauscht. Nach dem Tauschen lief das Auto sehr schlecht und ich habe daraufhin alle Zahnräder und jegliches auf OT gestellt, da ich dachte das ich eventuelle irgendwas verstellt habe. Kurbelwelle und Nockenwelle ist auf OT gestellt, das Zahnrad für den Verteilerfinder fluchtet mit seiner Markierung. Jetzt startet der Motor aber nicht mehr. Also Zündfunke ist vorhanden, aber ich denke das kein Benzin eingespritzt wird. Wenn ich den Motor starten möchte läuft der Anlasser einfach durch. Während dem startversuch riecht es stark nach Benzin, aber so wie ich das gesehen habe kommt nicht beim Kolben an. Durch den Benzin Filter kommt aber dauerhaft Benzin nach. An was kann das jetzt liegen? Eventuell irgendwas am Vergaser oder an irgendeiner Unterdruckdose? Auto stand auch zwischen dem letzten laufen bestimmt 2-3 Monate.