Beiträge von Soundgurke

    Hallo Zusammen!


    Habe vermutlich das selbe Problem.

    Seit ich meinen Zylinderkopf getauscht habe, zeigt mein Tacho keine Geschwindigkeit mehr an. Kilometerzähler ist ebenfalls ohne Funktion.

    Ein befreundeter Kfz-Meister meinte dazu, dass vermutlich entweder der Tachowellenantrieb am Getriebe, oder das entsprechende Gegenstück am KI ausgeschlagen ist. Ich hatte zuvor auch schon ein sporadisches Brummen vom Tacho aus, welches von einer hin und her schwingenden Tachonadel begleitet wurde.

    Möglich wäre aber auch ein interner defekt im Tacho oder eine defekte Tachowelle.

    Ich werde mal versuchen, ob sich die Tachowelle bei der fahrt dreht um zu sehen, ob der Tachowellenantrieb funktioniert.

    Falls dies der Fall ist, wie kontrolliere ich am leichtesten die anderen Fehlerquellen?


    Grüße

    Julian

    Ich würde zu aller erst den Zustand der Unterdruckleitung prüfen.
    Wenn die beschädigt, oder falsch angeschlossen sind, dann arbeitet dein Vergaser nicht richtig.

    Würde mir im Internet den richtigen Plan raussuchen und dann einfach mal alle Unterdruckschläuche erneuern.
    Die bekommst du als Meterware hinterhergeschmissen. Brauchst ungefähr zwei Meter.
    Schau unbedingt auch mal, ob der schwarze Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung noch intakt und anständig befestigt ist. Die Schellen müssen satt sitzen.

    Der Vergaserflansch ist auch so ein üblicher verdächtiger. Der wird mit der Zeit rissig und zieht Falschluft, wodurch das Gemisch abmagert und nicht mehr anständig verbrennt. Der Motor kann dann nicht mehr vernünftig hochdrehen oder geht aus.
    Hast du mal das Zündkerzenbild überprüft?

    LG

    Julian

    Hallo Zusammen,


    habe ein ähnliches Problem.

    Seit ich den Zylinderkopf gewechselt habe, zeigt Die Anzeige im Tacho (selbst bei warmem Motor) keine Temperatur an. Der Zeiger steht ganz links.

    Der Sensor an sich funktioniert. Die ausgegebenen Widerstände ergeben Sinn.

    Da ich mit der Elektrik relativ unerfahren bin, bin ich mir nicht sicher, wo genau ich sinnvollerweise nach dem Fehler suchen sollte, bzw. in welcher Reihenfolge.

    Haben die Sensorwerte direkte Auswirkungen auf Thermostat, Vergaser oder Steuergerät, oder bekommen diese Ihre Werte wo anders her?



    LG

    Julian

    Hallo zusammen,


    Danke für eure Antworten.

    In dem Fall ist es den Aufwand nicht wert.

    Drehzahl wäre eventuell interessant. Ist wohl auch der Wert, den man am leichtesten auslesen kann.

    Am meisten würde mich aber der Lambdawert Interessieren.

    Müsste mir mal anschauen, wie das mit der Breitbandlambda funktioniert.



    LG Julian

    Hallo zusammen,


    hatte gerade mal wieder eine Idee und wollte mal von euch hören, was ihr davon haltet:

    Der Pierburg 2ee aus dem PN wird ja über einen Prozessor gesteuert.

    Da kommen Daten rein (Lambda, Drehzahl, Wasser- und Ansaugtemperatur, Drosselklappenstellung).

    Dementsprechend gibt er dann Daten aus, die dann die Vergasereinstellungen entsprechend verändern.

    Theoretisch müsste es also möglich sein, diesen Prozessor irgendwie anzuzapfen, sodass die Daten wie z.B. Lambdawert oder Drehzahl live ausgelesen werden können.

    Nun bin ich leider kein Informatiker oder Vergaserspezialist.

    Daher würde es mich interessieren, was ihr dazu meint.

    Würde sich das irgendwie mit halbwegs verhältnismäßigem Aufwand umsetzen lassen?



    Grüße aus dem Südschwarzwald!