Check mal deine Motorlager, vermutlich sind die komplett durch.
die sind komplett neu, daran kann es nicht liegen vor allem, ist es sonst nie am vibrieren wirklich nur, wenn er steht oder man die Kupplung durch tritt. Das Lenkrad vibriert auch nie
Check mal deine Motorlager, vermutlich sind die komplett durch.
die sind komplett neu, daran kann es nicht liegen vor allem, ist es sonst nie am vibrieren wirklich nur, wenn er steht oder man die Kupplung durch tritt. Das Lenkrad vibriert auch nie
Hallo meine Lieben!
ich habe mir ein 1er mit 1.6d Sauger Motor zugelegt. Im stand reist mir der Wagen das Armaturenbrett aus.
Nein jetzt im ernst, das Armaturenbrett ist extrem stark am vibrieren, man kann sich kaum unterhalten.
Gehe ich bisschen auf Gas, dann ist nichts am vibrieren der kleine Zeh reicht schon ^^.
Habe ich die Möglichkeit, die leerlaufdrehzahl zu erhöhen? Ich habe leider wenig Ahnung von den Dieselmotoren und fange langsam erst an die Kennenzulernen
Danke euch schonmal
Hallöchen,
passend zum Winter wollte ich doch gleich die Stößel erneuern.
Ich habe den 1.3 MH Motor verbaut und würde gerne wissen mit welchem Hersteller ihr gute Erfahrung gemacht habt.
Schichtdicke von Kupfer geht voll in Ordnung Nickel und Chrom dauern hingegen länger aber wird sofort abgeschieden
Ja ich habe bereits ein Set Zuhause nach 10 Fehlversuchen ist es mir endlich mal gelungen...
daher ist deine Zeitrechnung eigentlich Käse ( nicht böse gemeint)
Ich gehe von der Tampon Galvanik aus, da wird sowohl jede Schraube einzeln verchromt, vielleicht wird das mit der Zeit schneller, den Klarlacktipp werde ich mal ausprobieren ist schon bestellt
Ich suche hiermit eine Zündschlossabdeckung der untere Kasten für den VFl 1987
es gibt mehrere Teilenummern leider habe ich keine Vielleicht hat ja jemand was da
Hallöchen,
ich habe vor viel am Motorraum zu veredeln, hauptsächlich habe ich mir das verchromen angeschaut allerdings dauert eine Schraube zu verchromen gute 25 Minuten, was sehr Zeitaufwendig ist.
Hochglanzpolieren einer Schraube dauert hingegen 2,5 Minuten
Jetzt ist die Frage, wie man eine Hochglanzpolierte Schraube versiegelt, dass sie nicht mehr rostet ohne zu verkupfern, vernickeln, verchromen was auch Zeitschonend ist
Habe ich so aber noch nicht erlebt, dass jemand so ein Teil einfach weg lässt?
Kann nur jedem empfehlen eine genaue Bestandsaufnahme zu machen, wenn man sich was neues zulegt..
Die habe ich wohl offensichtlich nicht gemacht
Problem wurde gefunden, die Nockenwellenabdeckung hat gefehlt, habe sie eingebaut und jetzt seit 500km kein klackern oder sonst was. Ölstand ist unterm maximum.
Vielleicht hilft es jemanden in Zukunft weiter, klingt richtig banal scheint aber geholfen zu haben...
Hab ich doch geschrieben, wegen der Optik war auch ein großer Grund
Der Ölstand ist jetzt ein halben cm über max nicht mal einen halben und es scheint zu laufen nach 40km hat nichts geklappert. Wenn der nächste Ölwechsel bevorsteht schaue ich mir die Ölpumpe und die Kanälen an und berichte dann
Es ist der 1.3 MH Motor und meines Wissens nach gibt es keine Ölschläuche.
und die Pumpe daher Luft zieht
Das habe ich mir auch gedacht, aber warum zieht sie Luft, weil zu wenig Öl in der Ölwanne ist, aber wo ist es denn hin?
Währe der Stutzen ab wäre ja das Öl in der Wanne
Ich habe im Netz nichts dazu gefunden, kann mir jemand die Aufgabe dieses Bauteils erklären?