Beiträge von Jimbo85

    Es gibt auch so Rostentfernergel, meistens Citronensäure und Glycerin, das kann man darauf schmieren und dann runterspülen, dann ist das Blech wieder blank. Es gibt aber auch spezielle Grundierung die man über Ovatrol machen kann, dann sollte auch nichts mehr passieren.

    Beim PN muss man einfach Wissen, was man tut, mit dem "normalen Vergaserwissen" kommt man da nicht weiter. In den seltensten Fällen, die ich erlebt habe, hat der Vergaser selber ein Problem. Meistens ist das eher der Drosselklappensteller, das Drosselklappenpoti, ein Sensor oder ein abgesoffenes Steuergerät. Mit systematischer Fehlersuche kriegt man das eigentlich immer ans Laufen. Der PN ist verschrien als Diva mit dem 2EE, weil Menschen ihn nicht verstehen, und versuchen, es irgendwie zusammenzufutkern. Wenn das Ding wirklich so eine Zicke wäre, wie er immer genannt wird, dann gäbe es heute nicht mehr so viele davon.

    @ Common genau richtig. Letztens war bei den Autodoktoren so ein Fall, ich meine es war ein Mercedes. Da war das Poti verschlissen, konnten sie mit dem Oszillo sehen das da Zacken drin sind, das wird man mit nem Multimeter nie feststellen. Da misst du das Ding und alle Werte sind gut. Ahnung und richtiges Werkzeug sind das a und o

    Warum kann ich die Abgaseinstufung nicht umschlüsseln? Hat es 1994 keine 1.6er Jetta/Golf mit U-Kat oder ohne Kat gegeben? Das unter den weltweit am meisten modifizierten Autos wird doch wohl der Golf II sein, zumindest bei uns in Deutschland? War da niemand dabei, der früherst von der PN-Konfiguration weg gegangen ist?

    Soll Weber-Umbau wirklich nicht zeitgenössisch sein? Das kann ich nicht glauben ... und bringt mich eher auf den Gedanken mich vom Pierburg-Jetta komplett zu verabschieden. Sicherlich hat es den Weber Vergaser nicht direkt von VW ab Werk gegeben. Und der Pierburg ist schließlich historisches Gut!

    Es ist einfach Vorschrift das du nicht Abstufen kannst. Es geht nicht darum was es in dem Modell mal gab oder wann es gebaut wurde, das ist nur für H wichtig.

    Entscheidend ist was bei dem Fahrzeug in der Auslieferung für eine Abgasnorm eingetragen ist.

    Hat das Fahrzeug ab Werk keinen Kat, kannst du auch nen VR6 Umbau ohne Kat machen, wird dann aber eben entsprechend besteuert.

    Die Pumpe selber hat einen Dichtring, habe aber auch schon gelesen das das Gehäuse selber an der Naht undicht wird. Musst mal gucken wo es anfängt nass zu werden.

    Warum soll der MH nicht für Weber geeignet sein? Hat kein G-Kat somit unproblematisch. Zu klären ist halt was der Prüfer für Vorgaben für die Eintragung macht, z.b. beim Luftfilter. Mit Prüfer reden, dann Teile kaufen und umbauen.

    Hier noch ein paar Infos zu den Karosserieabreiten.

    Ursprünglich sollte der Dom repariert, das Tankblech erneuert und das Stück bei der Apschleppöse ersetzt werden. Beim öffnen wurde dann schnell festgestellt das es sinnvoll wäre das Ganze Radhaus zu tauschen.

    Habe dann auch schnell guten Ersatz von einem unfaller gefunden.


    Als dann weiter geöffnet wurde, kam heraus das der Radlauf und Endspitze schon mal gemacht wurde, war OK aber nicht sehr gut.


    Da er das Ersatzteil nicht einfach so ohne nähere Sichtung einbauen wollte, hat er auch dort das äußere Blech am Radlauf aufgetrennt.

    Dort war auch schon erster Rost zwischen den Blechen, also alles richtig gemacht. Habe dann die Rep. Bleche bestellt.


    Da klar wurde das es länger dauern würde, habe ich entschieden gleich noch die Stellen unter den Dachleisten und an der A-Säule(Bilder in alten Beiträgen) machen zu lassen. Dach wird auch komplett lackiert, hier ist im Bereich des Schiebedachs schon auf Grundierung poliert 😂

    Dann wollte ich auch wissen wie der Scheibenrahmen ist, dieser wurde schon gemacht und wird nur noch etwas sauberer geschliffen. Scheibe kommt in dem Zuge auch gleich neu, Alte war schon sehr zerkratzt.

    Die Sachen nach dem Pulvern.

    Und teilweise montiert. Tankbänder wurden auch gemacht


    Lager und Schrauben wurden erneuert.

    Habe vorne (Meyle) und Hinten rechts (Vaico) Hydrolager verbaut, hinten links Gummimetal(Meyle), Gummilager am Querträger, Stabi und Lenkung natürlich auch neu.


    Bin mal gespannt ob man es bei der Fahrt merkt.