Nein, von denen hab ich auch noch bie gehört. Aber jetzt funktioniert alles wies soll. Nach dem Kilometer Fahrt hab ich ihn kurz laufen lassen bei erhöhter Drehzahl und seit dem kein Problem mehr vorhanden.
Beiträge von Carser1443
-
-
So, nun bin ich einen Kilometer gefahren und nun läuft er auf allen 4 Zylindern sauber. Ich denke, dass die neuen Hydros noch Probleme machten mit zu wenig Öldruck und er daher nicht ordentlich lief. Glück gehabt!
-
Ich werde mir in den nächsten Tagen mal einen Kompressionstester ausleihen und gucken obs das wirklich ist. Aber wenns das ist, kann ich ehh Schaftdichtungen und Zylinderkopfdichtung mitmachen. Und dann sollte erstmal Ruhe sein.
-
Also nun springt er zwar an aber der Zylinder 3 will nicht mitlaufen. Nun denke ich, dass die einzigste Möglichkeit, die noch bleibt ist, dass beim Transport der Hydros das Öl ausgelaufen ist und so ein Ventil aufgeschlagen haben muss. Sonst kann ich es mir nicht mehr erklären
-
Kann es auch sein, dass er nicht anspringt, weil die Unterdruck Verstellung am Verteiler nicht angeschlossen war?
-
Okay, nun hab ich trotzdem mal die Riemenscheibe runtergenommen und neu mittig draufgeschoben und die Kerbe hat sich leicht nach rechts verschoben. Nun ist sie knapp knapp auf dem Strich. Kann das nun doch einen Zahn versetzt sein oder nein nicht möglich?😅
-
Hallo, ich hab mich heute nochmal drangetraut und nun ja was soll ich sagen, sind die Steuerzeiten eurer Meinung nach falsch? ich hab den Riemen boch nicht runtergenommen, aber meiner Meinung nach müsste das doch passen oder nicht?
-
Hallo Krendo,
ja also die Markierung steht 1 mm nach rechts vom Fenster, dachte das wär genau genug, dann kann wohl trotzdem sein, dass ich einen Zahn daneben liege.
-
Hallo, also ja die Steuerzeiten hab ich nochmal überprüft und ja die Striche müssten passen. Mein Problem ist, dass ich mir den OT unten nicht nochmal separat gekennzeichnet habe (ich weiß war nicht so schlau von mir) und ich so auf diesen unsicheren Strich angewiesen bin, weil die Riemenscheibe sich schon um 3mm ca. verdrehen lässt, auch wenn der Stift auf dem Kurbelwellenrad in der Bohrung an der Scheibe ist. Somit könnte ich mir vorstellen, dass ich eben dadurch einen Zahn daneben bin. Würde ich ihn so noch zum laufen kriegen?
Also moment, ich skizziere kurz, wie ich das angeschlossen hab und lade es noch hier hoch.
Bild:
-
Huhu ihr,
ich hab ein schwerwiegendes Problem mit meinem 2G 1.3 Motor. Ich hab neuerlich Hydros gewechselt und dann gleich auch die WP und Zahnriemen Verteiler Kappe und Finger mitgemacht. Allerdings läuft er nun nicht mehr. Gestern auf 2 oder 3 Töpfen mit enormen Ruckeln und heute gar nicht mehr. Also ich habe die Nockenwelle, auf OT gestellt und die Riemenscheibe auch auf Markierung gestellt. Die hat aber in der richtigen Position (geht ja nur in einer rauf) einiges an Spiel nach links und rechts wie man sie festschrauben kann. Auch wenn man in den ersten Zylinder schaut, ist der Kolben ganz oben, wenn die Markierung übereinstimmt (nur auf Sicht kontrolliert). Ich habe ihn zuvor auch 2-3 Mal durchgedreht und das war ohne größeren Widerstand oder Geräusch möglich (ein bisschen Widerstand, denke aber Kompressionswiderstan). Ja dann zusammengebaut und neue Kappe drauf. Wenn der Motor in OT steht, ist der Finger bei der Kerbe im Verteiler und an der Stelle ist auch der erste Zylinder angeschlossen und dann nachfolgend 3-4-2. Neue Kerzen, alte Kerzen, keine Veränderung. Vorher lief er ja noch, hab ich etwas nicht beachtet? Wenn der Zahnriemen um 1 Zahn verstellt wäre, würden dann diese Symptome auftreten? Ventile schon schrott? Bitte um Hilfe!