mac-daniel Ich stimme dir zu, dass sich der Staat aus dem Markt raushalten sollte. Ich bin auch der Meinung, dass wir den Klimawandel mit oder ohne Verbrenner Aus 2035 nicht mehr aufhalten werden. Ich gib dir auch Recht im Punkt, dass es sich ohne "Zwang von oben" nicht so gut verkaufen würde, ist ja auch so, seit die Förderungen ausgelaufen sind, flacht die Kurve wieder ab. AAber die Entwicklung schreitet enorm voran, allein in den letzten 5 Jahren. Lass nun nochmal 15 Jahre vergehen, das elektrische Fahren hat dabei für die Masse (!), keine Enthusiasten wie wir und andere, nur Vorteile. Leises fahren, extrem gute Beschleunigung, zu Hause laden/ bei der Arbeit (für die die es können), Wirkungsgrad gesamt über 85% und keine mickrige 25% mehr. Mir ist klar, dass das nicht 100% grün ist und auch ein E-Auto einen nicht unerheblichen CO2 Ausstoß hat. Nichtsdestotrotz ist es aus Wirkungsgradsicht ungeschlagen und das wird es auch mit noch 200 Jahren Verbenner Entwicklung sein. Sobald die Infrastruktur genauso gut ausgebaut ist wie die Tankstellen, man auch in kleinen Autos mit 200+ kW laden kann, was momentan noch den teuren vorbehalten ist, und man auch eine Reichweite von 400-500km mit einem Kompaktwagen erreicht, dann würde sich das E Auto sowieso durchsetzen, was momentan aber eben noch nicht ganz der Fall ist, weshalb viele auch noch zum Verbrenner greifen.
Das Beispiel mit dem Trabant gefällt mir ganz gut, weshalb ist der Zweitakter gescheitert: Verbrauch, Geräusch, Abgasverhalten, geringere Leistung, kein angenehmes ruckfreies fahren. All das war damals bei 4 Taktern aus dem Westen besser, weshalb diese sich durchgesetzt haben.
Was waren nochmal die Vorteile vom E-Auto: Verbrauch (1,7 - 2l Diesel umgerechnet), Geräusch, mehr Leistung und angenehmes ruckfreies fahren. Also ziemlich genau die Vorteile, die vor 35 Jahren der 4 Takter dem Osten geboten hat. Deshalb eigentlich guter Vergleich nur falsch rum
Nichtsdestotrotz fahr ich den Zweier ausgesprochen gerne, ich höre gerne was, ich schalte gerne, ich fahre gerne "mechanisch", auch wenn ich nicht der schnellste, beste, sauberste bin. Allerdings hat auch das E-Auto seinen Reiz, wenn man mal mitgefahren ist, für mich momentan sowieso noch nicht leistbar, bis dahin muss der Golf den Dienst noch machen haha.
Edit: Bin auch selbst schon elektrisch gefahren, macht Spaß. Dennoch bin ich auch danach wieder gerne in den Golf gestiegen und damit nach Hause gefahren. Ich kann mich für beides begeistern.