Beiträge von Golf2IstNice

    Hallo!


    Ich baue einen Golf 2 neu auf und nachdem ich im Oktober den Motor ausgebaut habe inklusive der Elektrik, bin ich gerade dabei die letzten Kabel zu positionieren.


    Leider sind noch 2 Kabel lose (Motor springt auch erst an, wenn man per Hand die Vordrossel schließt und ich hoffe, dass es an den losen Kabeln liegt).


    Die Vordrossel reagiert, wenn man eine 9 V Batterie angeklemmt. Also bekommt sie wohl kein Signal vom Steuergerät.

    Da habe ich jetzt mal ein neues bestellt. Umso wichtiger, dass alle Kabelverbindungen stimmen, damit ich das neue nicht kaputt mache, falls ich das jetzige vielleicht zerstört habe durch Verbindungsfehler.

    Hupe geht nämlich auch nicht. Mehr konnte ich noch nicht testen.

    Was mir aufgefallen ist, dass auf jedem Stecker im Motorraum die gleiche Spannung anliegt. Zudem ist bei jedem Stecker auf beiden Polen Spannung zu messen, wenn ich einen Pol vom Mulimeter an Masse im Motorraum lege. Kann doch so nicht richtig sein, oder? Aber ich messe das nochmals nach.


    Wäre super, wenn ihr mir weiter helfen könntet. Ich hatte damals viele Bilder gemacht, aber leider erkennt man nicht alles.



    Hier aber die aktuellen Bilder der losen Kabel. Ich probiere noch weitere zu Posten. Sollte aber jemand Fotos oder Dokumente haben, wo man sieht, wo welche Kabel hingehören, wäre das super.

    Wieso die Vordrossel Klappe nicht schließt, wenn man das Auto startet verstehe ich auch nicht.

    Wenn da jemand noch einen Tipp hat, würde ich mich freuen.


    Beste Grüße

    Hi,


    danke für die Antworten.


    Das Gestell mit der verbogenen Arretierungsschiene ist mein alter Sitz, der dabei war, als mir jemand in die Seite gefahren ist. Auto wurde verschrottet, und ich baue mir gerade einen neuen Golf 2 von Grund auf mit allen guten Teilen aus meinem Alten auf. Bin fast fertig.


    Eine Teilenummer ist leider auch nicht drauf. Aber die Einprägung mit dem VW und Audi Logo.

    Hi,

    Vielen Dank für die Antwort.


    Mache ich morgen Abend.

    Ich habe jetzt ein anderes Sitzgestell bestellt und hoffe, dass dieses dann passt. Sieht aber vielversprechend aus.



    Das Gestell, um das es hier geht, wurde als Golf 2 Gestell angeboten. Bilder waren schlecht. Da hat man nicht viel erkannt.



    Melde mich morgen wieder.

    DerRoosDerRoos

    2 (19E)

    Themenstarter

    Hallo zusammen!

    Es geht um einen Golf 2 CL 5 Türer von 1989

    Das Unterteil des Sitzgestells der Beifahrerseite ist leider völlig verbogen bei meinem Sitz.

    Deshalb habe ich mir nun ein neues, altes Unterteil gekauft, um das Defekte zu ersetzen.

    Leider habe ich nun feststellen müssen, dass bei dem neuen Teil die Führung fehlt, die in die Schiene kommt, und an die der Gurtverschluss befestigt wird.

    Bilder sind anhängend.


    Habt ihr das schonmal gesehen? Kann ich den Sitz noch benutzen, wenn ich etwas dazukaufe, das da verschraubt wird (ist ja eigentlich geschweißt)?


    Konnte leider keinen Sitz im Internet finden, wo das auch fehlt.


    Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.


    Beste Grüße

    Alles klar. Habe das jetzt auf meine Art gemacht und scheint stabil zu sein. Die Funktionen der Heckklappe funktionieren auch wieder.


    Mal schauen, wie lange es hält. Wenn es wieder kaputt geht, werde ich einen neuen Kabelbaum anfertigen.


    Ich kann nur empfehlen, das selbst zu bauen. Man spart sehr viel Geld.

    Habe mich aber gerade dazu entschlossen, ein paar Kabel und Stoßverbinder zu kaufen. Bestellung habe ich abgebrochen.

    Ist billiger und bestimmt nicht schlechter.


    Dann ist es auch nicht so schlimm, wenn es bald wieder kaputt geht. Sind ja dann nur ein paar Euro Kosten.

    Tüv hat er. Daran liegt es nicht.

    Muss aber trotzdem alles relativ schnell gehen und deshalb habe ich jetzt Mal das Reparatur Kit für 18,90€ gekauft. Crimpzange habe ich natürlich. Wenn das ganze 9 Monate hält, reicht das für mich.

    Schrumpfschlauch kommt natürlich auch drüber. In der Zwischenzeit baue ich dann einen neuen Kabelbaum. Ich bin die nächsten 9 Monate mit dem Auto unter der Woche weg und kann nur am Wochenende am Auto arbeiten (wenn überhaupt). Und da gibt es Karosserieschweißarbeiten zu erledigen etc. Deshalb die Eile.


    Aber jetzt da ich weiß, wo der Kabelbaum überhaupt entlang geht, wird das ganze ein Klacks beim nächsten Mal.


    Vielen Dank nochmals für eure Hilfe.

    Ich habe einen Reparatursatz bestellt. Werde das bestmöglichst machen und hoffen, dass es Mal eine Weile hält.

    Viel Arbeit war es nicht das Kabel da wieder rauszubekommen.

    Ich habe recht viel Erfahrung mit dem ancrampen und werde dann Mal sehen, wie das wird. Bisher haben meine Verbindungen gut gehalten.


    Zwischenzeitlich gehe ich aber auf die Suche nach einem bezahlbaren Kabelbaum bzw. werde ich mir selbst einen zusammenbasteln.


    Wenn ich das jetzt Mal temporär so repariere, habe ich ja nichts verloren.


    Das Auto gebe ich nicht mehr her, deshalb werde ich es nicht bei Pfusch belassen, wenn es einer werden sollte.

    Ich weiß natürlich, dass ein frischer Kabelbaum besser ist, als gestückelte Kabel.

    Aber eine schnelle und einfache Lösung ist es allemal.

    Okay, habe eben schon geschaut und das Kabel gefunden. Dann werde ich Mal schauen, wo ich einen neuen Kabelbaum herbekomme oder wie auch immer ich das repariere.


    Vielen vielen Dank. Das hat mir so sehr weitergeholfen.

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.


    Heißt, ich muss gar nicht den Dachhimmel abbauen, wie oft geschrieben wird?

    Also eigentlich die Verkleidung der C Säule abbauen und die hinter dem Verbandskasten und dann kann man den Kabelbaum tauschen/flicken?


    Wie bekommt man den Gurthalter von der C Säule ab? Oder ist das gar nicht nötig?


    Danke nochmals für die Antwort. Das hat mir extrem weiter geholfen.

    Guten Tag,


    Ich habe mich neu hier registriert, da ich ein Problem mit meinem Golf 2 1.6 Pn von 1989 habe.

    In Zukunft werden mit Sicherheit öfter Mal Fragen kommen. Habe das Fahrzeug erst seit April und bin gerade dabei, es zu restaurieren.

    Leider sind die Kabel, die Links in die Heckklappe gehen gebrochen. Es wurde Mal mit Isolierband vom Vorbesitzer geflickt, aber das hat natürlich nicht lange gehalten. Die Kabel, die ins Fahrzeug führen sind leider nicht mehr ersichtlich. Ich bin sogar mit einer Endoskop Kamera rein, aber konnte kein Kabel entdecken.

    Daher meine Frage: Wo führt der Kabelbaum hin? Durch das Dach oder geht der woanders lang?


    Ich hoffe, dass diese Frage noch nirgends gestellt wurde. Konnte zumindest noch nichts darüber finden (Weg des Kabelbaums).


    Würde mich über Antworten sehr freuen.


    LG