Beiträge von syncro14

    Hallo zusammen!


    habe bei mir ein einzelnes Massekabel (braun/weiß, dünn) gefunden, und zwar hinter dem Armaturenbrett (ausgebaut), unter der Dämmung auf den Querträger geklebt,

    komplett von links nach rechts.

    Kann jemand dazu etwas sagen?

    irgendwie seltsam...

    eine Idee von mir wäre für die Aktiv Lautsprecher in den Türen (waren bei mir ab Werk)

    oder vielleicht für die ZV?

    Danke!

    Hallo zusammen!

    Dieser Halter ("Klemmblech") um die Batterie zu befestigen: war der original verzinkt oder (schwarz) lackiert?

    Danke für eine Nachricht

    ah, interessant, dann ist es wohl nur dieses "Kontaktkorrosionsthema"...

    aber wäre es dann nicht sinnvoller/einfacher gewesen, man hätte da mit Kunststoff/Gummi zur Isolation gearbeitet (evtl. Hülsen)?

    Um die Plättchen herum sind nämlich (bei mir zumindest) doch Rostspuren/Unsauberkeiten...

    Problem ist auch, dass diese Plättchen geklebt sind, dadurch wird dann die Lackoberfläche angegriffen, dann kann Wasser eindringen usw.

    aber da ist doch gar kein Alu o.ä. im Spiel... (soweit ich weiß) :?:

    und diese "Zwischenlage" (Zink) ist auch im Teilekatalog abgebildet (ab Werk unter jeder Schraube)

    habe gerade im "So wirds gemacht" gelesen, dass man diese Zinkplättchen wieder montieren soll....

    aber warum???

    Hallo,

    unter den vorderen Kotflügelschrauben habe ich (wie eine "Unterlegscheibe") dünne quadratische Plättchen gefunden (eigentlich wie eine dünne Folie).

    Weiß jemand, wozu sie dienen?

    und sind sie beim Wiederaufbau erforderlich oder kann man sie weglassen ...?

    Danke für eine Erhellung

    Grüße

    hmm, ich hab richtig Bammel davor...

    dann muss man ja auch die Heizungsklappen machen usw...

    irgendwie nimmt das dann kein Ende,

    ich bräuchte jetzt mal einen Zustand, wo ich etwas abschließen und abhaken kann,

    aber das gibts wohl bei einer "Teilrestaurierung" nicht

    Ich glaube, das A-Brett ausbauen ist zweckmäßiger. Dann kannst du auch schauen, dass beim Schweißen nich die Dämmung anfängt zu kokeln, und du kannst noch weitere Roststellen, wie z.B. am Scheibenrahmen leichter identifizieren.

    oh nein, ich habs befürchtet...

    allerdings ist der Scheibenrahmen gut und die Dichtung hab ich schon gewechselt, ansonsten ist der Wasserkasten auch sehr gut,

    nur im Bereich der A-Säule gibt es noch ein Problem, aber das ist jetzt schon eingegrenzt und vorbereitet zum Schweißen...

    ich hab wirklich Angst, alles nicht mehr zusammen zu bekommen, wenn ich jetzt noch das Armaturenbrett abbauen muss,

    zumal das am Laubschutzgitter wirklich nur eine kleine Stelle ist

    (aber sie muss eben geschweißt werden)

    Danke für das Foto, jetzt kann ich das viel besser erkennen.

    Es geht um die Öffnung rechts (die unter dem Laubschutzgitter liegt)

    da muss etwas (von außen) geschweißt werden und der "Schweißer" meinte, der Plastikstutzen müsste weg...

    Hallo Gemeinde!


    Es geht um den "Kanal" vom Laubschutzgitter zur Heizung. (Ich glaube, er heißt "Luftführungskanal")

    den müsste ich ausbauen/wegmachen, weil ich unter dem Laubschutzgitter im Wasserkasten ein (kleines) Rostproblem habe und der Plastikkanal stört.

    Frage:

    kann ich das von innen ausbauen ohne das Armaturenbrett/Heizung komplett auszubauen?

    (im Moment habe ich sonst zu viele Baustellen)

    es muss nur von der Öffnung oben (Laubschutzgitter) weit genug entfernt werden (vielleicht wegdrehen oder so...?)

    hat das schon mal jemand gemacht und kann mir Tipps geben?

    LG

    Christian