Die bekannteste Schwachstelle ist der Tankdeckelbereich. Mach den Tankdeckel auf und löse den Gummi an der Karosserie, der wird nur durch einen Federstahldraht gehalten den man rausziehen kann. Oder du langst vom Rad nach oben und schaust mal was du da an Dreck rausholen kannst. Wenn es viel, harter Dreck ist, hast du eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Radhaus durch ist.
Schau auch hinter den Teppich auf der rechten Seite hinten, da sollte überhalb der Gurtrolle kein Rost sein.
Diese Reparaturen sind je nach Umfang teuer und Aufwändig.
Ansonsten:
-Bremsleitungen
-Achsträger
-Schweller
-starker Rost unter der Windschutzscheibe
Billige Reparaturen die man beachten kann:
-Kühlmittelrohr im Motorraum, das geht auf der linken Seite des Motors runter
-Wann wurde der Zahnriemen gewechselt
-Mangelnde Heizleistung im Innenraum
-kaputter Heckklappenbaum
Wenn du ein billiges/zuverlässiges Auto suchst würde ich es mir nochmal überlegen.
Die Teile sind zwar billig, aber meiner frisst doch gut Geld weil halt doch immer mal wieder was ist, wobei ich sagen muss, dass ich gerade dabei bin den Stück für Stück zu machen. Wirklich im Stich gelassen hat er mich/uns schon länger nicht mehr, aber ab und zu mal nicht anspringen wollen, oder kurze Reparaturen hat er mir schon beschert.
Wenn du jetzt direkt Lust bekommen hast zu schrauben, dann kauf dir das Buch vom Etzold und einen hübschen Golf und leg los.
Zum Thema Kosten
Für 5000km im Jahr ca 250€ Versicherung und ca. 400-1000€ Teilekosten