Beiträge von ThePurpleKnight

    Hallo,


    nachdem ich im Sommer eh die Bremsleitungen und den HBZ machen will, hat der alte jetzt nochmal die Chance genutzt an der Behälter zu sabbern. Also hab ich zwei neue Gummis bestellt aber wie bekommt man die jetzt gescheit montiert? Ich kann sie entweder in den HBZ stecken, dann schaffe ich es aber nicht die Stopfen vom Behälter tief genug einstecken, da der Gummi so weich ist und sich mit reinzieht. Oder ich stecke sie auf Anschlag auf den Behälter, dann bekomme ich sie aber nicht in den HBZ gesteckt. Gibt es da irgendeinen Trick oder rohe Gewalt? Wobei ich da Angst habe den alten Behälter zu zerbrechen, zumal es den ja nicht mehr neu gibt.


    Grüße TPK

    Bei Kontaktproblemen kann man die originalen Schalter auch zerlegen und reinigen.

    Mein Lichtschalter hat geflackert, da hab ich ihn komplett auseinander genommen und die Kontakte mit einem Glasfaserradierer wieder glatt und blank gerrieben. Der war richtig schwarz und verzundert an den Kontakten. Seitdem geht er wieder einwandfrei.

    Bremsleitungen kann man mit Seilfett einreiben, dann rostet da so schnell nix mehr.

    Radlager vorne ist nicht so dramatisch, allerdings muss die Spur danach neu eingestellt werden wenn man den Achsschenkel ausbaut. Wenn man eine Presse hat mit der es verbaut geht, dann nicht.


    Wie steht es um den Zustand des Radhauses hinten rechts? SIeht man innen schon Rostflecken?

    Auf alle Fälle würde ich den Tank mal ausbauen wenn du einen kaufst und da alles konservieren beim Tankhalter.

    Gestern habe ich mal mit dem Bezug der Sitzfläche der Rückbank begonnen. Durch die Kindersitze hat sich eine Naht aufgelöst, die ich jetzt endlich mal flicken wollte. Da ich doch immer mal wieder auch hinten Jemand dabei habe.


    Nachdem das Loch einigermaßen mit einem Flicken drunter stablilisiert war, musste noch der Dreck von 35 Jahren, davon 24 mit Kindern auf der Rückbank und einer undichten Türfolie beseitigt werden.


    Also die dicken Handschuhe angezogen und zwei Waschgänge mit viel Persil und einmal mit Desinfektionsspülung in der Badewanne gemacht.

    Das Bild zeigt den ersten Waschgang nach 10 min. einweichen und vorischtigem Reinigen.

    Der Bezug hat das ganze gut überstanden, nur die Kartonstreifen an den Enden mit denen der Bezug eingehakt wird, hat trotz Trockenhalteversuchen sich leider etwas aufgefasert.


    Wenn es wieder warm ist muss noch der Schaumkern in Angriff genommen werden, der riecht genauso.

    Und wenn ich es mir recht überlege müsste der Teppich und die Isoliermatten darunter auch gewaschen werden. Aber dazu muss es erst Sommer sein und die Ausgangsbeschränkung weg, dass ich wieder zu einer meiner Werkstätten darf.

    Die bekannteste Schwachstelle ist der Tankdeckelbereich. Mach den Tankdeckel auf und löse den Gummi an der Karosserie, der wird nur durch einen Federstahldraht gehalten den man rausziehen kann. Oder du langst vom Rad nach oben und schaust mal was du da an Dreck rausholen kannst. Wenn es viel, harter Dreck ist, hast du eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass das Radhaus durch ist.

    Schau auch hinter den Teppich auf der rechten Seite hinten, da sollte überhalb der Gurtrolle kein Rost sein.

    Diese Reparaturen sind je nach Umfang teuer und Aufwändig.


    Ansonsten:

    -Bremsleitungen

    -Achsträger

    -Schweller

    -starker Rost unter der Windschutzscheibe



    Billige Reparaturen die man beachten kann:

    -Kühlmittelrohr im Motorraum, das geht auf der linken Seite des Motors runter

    -Wann wurde der Zahnriemen gewechselt

    -Mangelnde Heizleistung im Innenraum

    -kaputter Heckklappenbaum


    Wenn du ein billiges/zuverlässiges Auto suchst würde ich es mir nochmal überlegen.

    Die Teile sind zwar billig, aber meiner frisst doch gut Geld weil halt doch immer mal wieder was ist, wobei ich sagen muss, dass ich gerade dabei bin den Stück für Stück zu machen. Wirklich im Stich gelassen hat er mich/uns schon länger nicht mehr, aber ab und zu mal nicht anspringen wollen, oder kurze Reparaturen hat er mir schon beschert.


    Wenn du jetzt direkt Lust bekommen hast zu schrauben, dann kauf dir das Buch vom Etzold und einen hübschen Golf und leg los.


    Zum Thema Kosten

    Für 5000km im Jahr ca 250€ Versicherung und ca. 400-1000€ Teilekosten

    Teile für die Rückbank sollte man noch in sauber und heil bekommen. Es stehen immer mal wieder 2er auf dem Schrott und hier kann bestimmt der ein oder andere aus privatem Lager Teile anbieten.

    Das ist schon klar nur hätte ich gerne die Rückbank im Originalmuster, und das habe ich bisher nur ein paar mal in Echt gesehen, da denke ich, dass die Chancen auf einen Schrottplatzfund eher gering sind. Außerdem will der derzeit so viel Aufmerksamkeit auch geldlich gesehen, dass ich ungern da auch noch Geld reinversenke.


    Hauptsächlich geht es um den Geruch den er in den letzen Jahren durch Vernachlässigung entwickelt hat.

    Also ich habe relativ billige auf Ebay gekauft (ca 40€) und die passen ziemlich gut, die hinteren sind eh nur einfache Rechtecke, die vorderen haben ein bisschen Falten geworfen an der Radhausbiegung aber das hat sich mit der Zeit und ein wenig Heißluftfönüberzeugung auf der gummierten Rückseite erübrigt.

    Hallo Leute,


    wegen eines Risses in der Rückbank habe ich den Bezug heute abgezogen um den zu Nähen und zu waschen, jetzt habe ich allerdings gesehen wie ekelhaft auch das Schaumpolster aussieht. Kann man das auch waschen oder bekommt man das nie im Leben wieder trocken? Die das waschen schon hinter sich haben schreiben alle nur vom Bezug.


    Grüße TPK

    Langsam... muss... ich... sagen... ,... dass... deine... komische... Art... zu... schreiben... mir... ziemlich... auf... den... Sack... geht....

    Versuche... doch... bitte... vollständige... deutsche... Sätze... zu... verfassen....

    Ich habe die Membran auch erst im Herbst getauscht, weil es im Innenraum immer nach Benzin gestunken hat. Die habe ich auf Ebay gefunden. Musst nur aufpassen, da gibt es wohl 2 verschiedene Längen von dem Messingstößel.

    Der Ausbau geht relativ gut, nur sollte man aufpassen, dass man die Feder nicht verliert die dahinter ist.