Beiträge von mac-daniel

    Würde ich schon machen, passt aber glaube ich nicht wirklich ins Forum, ist ja kein Golf ;)

    Ich denke mal ab und zu werde ich aber den aktuellen Stand mal zeigen.

    Nach dem PoGo kam ja der Polo wobei der ja "nur" eine Lackierung und kleine Schweissarbeiten am Fensterrahmen und etwas Dämmung war.

    Auf die ganzen Lackvorarbeiten habe ich ehrlich gesagt nicht so viel Lust aber das Schrauben macht Spaß :) Es ist einfach ein schönes Gefühl abends genau zu wissen was man getan hat :)

    Das hier passt sowohl in den gute Laune wie auch in den schlechte Laune Thread...

    Heute habe ich mit dem T3 Busprojekt begonnen. Vor ziemlich genau einem Monat habe ich ihn bei mir vor der Tür abgestellt, heute morgen habe ich ihn bei -5°C gestartet und erst mal in die Waschanlage gefahren weil er wirklich dreckig wie Sau war. Er sprang nach überraschend kurzer Vorglühzeit direkt beim ersten Schlüsseldreh an :)

    Leider hat die Waschanlage es nicht geschafft den Eispanzer vom Dach zu entfernen und auch die Farbe sah danach nicht so schön aus wie ich es erhofft hatte. Ich habe den Bulli ja quasi blind gekauft bei schlechtest möglichen Wetterbedingungen mit Schnee und Dreck.

    Heute war also die 2. Fahrt und ich habe ihn zum ersten mal sauber bei Tageslicht gesehen und direkt auf die Bühne gehoben um den Unterboden zu checken.


    Also sagen wir es mal so: Der Prüfer der dem Wagen im Juli die Plakette "ohne Mängel" gegeben hat ist an dem Tag ganz sicher mit einer schweren Brieftasche nach Hause gegangen ;)



    Gummi rechts porös, links schon halb weg.



    Gummi porös, Bremsblech quasi nicht mehr existent, Bremse kurz vor Verschleissgrenze.

    Und die Handbremse die kaum Bremswirkung hat ist auch leicht erklärbar: Das Seil ist nicht gespannt und war es dem versifften Zustand nach auch lange nicht mehr, laut Prüfbericht aber eine Bremskraft von 270/260 Betriebsbremse und 210/200 Feststellbremse :/


    Der Motor hatte eine Vollkapselung die unrettbar durchgerostet und locker 20Kg schwer war weil sie extrem in Öl und Dreck getränkt wurde:



    Der Motor verliert extrem Öl und ansonsten halt der übliche Wartungstau. Der Luftfilter wurde das letzte mal 2013 gewechselt und war voll mit Baummüll:



    Das defekte Schloss der Fahrerseite sieht von innen so aus:



    Einfach nur WTF? Steinhart das Zeug, ich musste das Schloss mit einem Hammer austreiben.


    Nunja, zu den positiven Dingen: Ich freue mich einfach endlich beginnen zu können, stelle mir eine Teileliste zusammen was ich noch bestellen muss und habe schonmal begonnen das Armaturenbrett zu zerlegen wobei ich neben 2 Eiskratzern, einer wirklich ekelhaften toten Spinne und 6 Cent Münzen einen leider völlig zerklumpten Stadtplan von Bramsche mit alter PLZ und ein nicht identifizierbares Ding gefunden habe:




    Jemand ne Ahnung was das ist?


    Hier noch ein paar Bilder vom Bulli:





    Der Plan ist jetzt ihn zu zerlegen, zu schleifen und neu zu lackieren nachdem die ganzen Elektrikprobleme behoben wurden. Wie man sieht haben sich die Vorbesitzer im Ausbessern von Lackschäden mit einem Pinsel versucht _patsch

    Ich versuche dieses mal nicht die Kosten in einen 5-stelligen Rahmen springen zu lassen :D

    Evtl. gibts ein paar Schweissarbeiten am Scheibenrahmen aber grundsätzlich scheint die Substanz tatsächlich solide zu sein.

    Na klar sind Tank-Temp-Anzeige nicht supergenau, aber Anfang Reserve heißt 5-7l im Tank das paßt recht genau.

    Naja die rote Reserveanzeige ist ja beim Golf 2 im Gegensatz zu praktisch jedem anderen Auto nicht am Rand sondern weiter vorne, das passt schon ungefähr von der Zeigerposition.

    An der Anzeige selbst liegt es nicht, das war beim alten Tacho auch so.

    Beim Golf 7 war es andersrum, da war der Zeiger am Limit und hat sich erst nach ca. 150km überhaupt wegbewegt.

    Wenn mans weiss ist das alles auch kein Problem :)

    Zum Überholen eines solchen Motors habe ich bisher die Meinung: wie lange sind denn die Motoren früher ohne Komplettüberholung gefahren?

    Das Problem ist nicht die km Leistung sondern die Pflege über die letzten mindestens 32 Jahre.

    Die 827er Motoren können durchaus die Millionen km voll machen ohne überholt zu werden, genauso können die aber nach 200.000km völlig fertig sein wenn der Vorbesitzer sich die Ölwechsel gespart hat. Egal wie gut der Motor ist, ohne gute und saubere Schmierung geht alles kaputt.

    Heutige Motoren sind viel empfindlicher und auf Kante genäht, die verzeihen sowas nicht mehr.

    Wenn das Getriebe jedoch in der Serie ausschließlich am "PN" verbaut worden war und niemals am RP, dann kann es die von mir beschriebene Probleme bei der Eintragung geben.

    Beim PN/RP dürfte es diese Problematik so oder so nicht geben, die Getriebe sind identisch.

    Davon abgesehen bin ich immer noch zu 100% sicher dass Motor/Getriebekombinationen bei Serienkomponenten nicht eingetragen werden.


    Daraus lässt sich dann die Abgasnorm ableiten.

    Vom Getriebe? :/


    Früher war das alles kein Problem, heute sieht das alles anders aus!

    Was ist denn heute im Vergleich zu früher anders bei dem Thema? Früher gab es natürlich viel mehr Freiheiten, aber Seriengetriebe ist Seriengetriebe, egal welcher Motor. Beim Bulli werden z.B. munter Diesel und Benzinergetriebe gemischt in 4 und 5-Gang Varianten, das sind Kombinationen die es so ab Werk nicht gegeben hat. Interessiert trotzdem niemanden.

    Bei Spritmonitor stehen oft lustige Dinge drin, z.B. Leute die mit dem NZ 4,2L verbrauchen wollen oder mit dem GTI Motor 4,8L oder mein Favorit ist der T3 mit 4L Diesel ^^

    Wahrscheinlich haben die wie DUDU einen Saugnapf um sich an LKW zu hängen...


    Also mit 5,4L bist du schon im extremen Hypermiling Bereich, andererseits kenne ich jemanden der mit dem PN auf Langstrecke nur knapp über 6L braucht. Ich finde solche Verbräuche aber sehr extrem, realistisch dürften 6,5L für den Normalo machbar sein, ich persönlich bin da ganz weit von entfernt, trotz identischer Fahrweise bei allen Autos. Selbst beim Polo freue ich mich über 7L.

    Kleine Anekdote am Rand: Ich hatte heute meinen ersten Arbeitstag des Jahres und dürfte erleben wann die Tankanzeige wirklich am Limit ist :D

    Normalerweise würde ich bei einem km Stand von 930 noch entspannt bis morgen warten mit dem tanken aber auf meinem 400km+ Trip war der Gasfuß wohl doch schwerer als gedacht und beim Leben am Limit genehmigte sich der kleine Schluckspecht 5,6L.

    Ich fahre heute Nachmittag von der Autobahn runter, rolle auf die Ampel zu und der Motor geht beim auskuppeln aus :huh:

    Er sprang dann sehr widerwillig an und wollte erst nach ein paar Sekunden überhaupt auf Drehzahl kommen. Zum Glück war 500m entfernt eine Tankstelle wo ich direkt voll getankt habe: 52L. Da hatte er in der Kurve der Abfahrt wohl etwas Luft angesaugt, es waren auch ein paar Bläschen in der durchsichtigen Leitung zu sehen. Ich dachte immer dass man die 55L voll auskosten kann und dann noch ungefähr 1L in der Ansaugung ist?

    Beim nächsten mal werde ich jedenfalls vor 900km tanken :saint: