Wenn das so stark veroelt ist dann wird zuviel Oel mit verbannt was auf defekte Ventilschaftdichtung und/oder Oelabstreifringe am Kolben in deutet.
Sinnvoll wäre erstmal einen Oelabscheider zwischen zu setzen bei der Kurbelgehäuseentlüftung.
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Wenn das so stark veroelt ist dann wird zuviel Oel mit verbannt was auf defekte Ventilschaftdichtung und/oder Oelabstreifringe am Kolben in deutet.
Sinnvoll wäre erstmal einen Oelabscheider zwischen zu setzen bei der Kurbelgehäuseentlüftung.
Vielen Dank für die sehr hilfreichen Hinweise! Kofferraumleuchte habe ich,,, dass ich da nicht drauf gekommen bin.
Das Bild darf ich mangels Rechten leider nicht anschauen.
Da wird der Leitungsquerschnitt zugering sein um darüber Strom in der W.Wagen zuleiten.
Besser eine abgesicherte Leitung mit Trennschalter direkt von der Batterie ziehen.
Du mußt Druck auf das Kühlsystem bringen und schauen wo dann Kühlmittel austritt.
Ich würde sagen das die obere Verschraubung die Feder spannt und so das Fahrzeug tiefer kommt,ergo dann die untere zum kontern dient.
Oder umgekehrt,dann senkt die untere die Feder und die obere kontert dann.
Gibt Codesuch VW Alpha bei Googel ein und du findes bestimmt etwas dazu.
Hast du mal die Sicherungen überprüft und kontroliert das du eine gute Masseverbindung hast?
Du solltes nach einer Plane suchen welche für Prototypen verwendet wird. Ist Innen mit Baumwollstoff und hat am Rand Löcher durch welche eine Schnur gezogen wird welche an den Enden Ösen zur aufnahme eines Sclosses hat.
Anderenfalls kann man auch Ringösen in eine normale Plane einbringen und eine Schnur vom Planenhersteller für Anhänger
Alle Fahrzeuge mit Airback haben verklebte Fronscheiben da sich der Luftsack dort abstützt.
Ein blauer Sensor ist für die Kühlmitteltemperaur welche dem Steuergerät gemeldet wird und ein schwarzer Sensor für die Kühlmitteltemperaranzeige zuständig.
Beim Zerlegen geht's nicht um die Kosten sondern darum, dass die neuen Gehäuse oft Murks sind.
Und bei zerlegen kommt es oft zu Problemen durch abgerissene Schrauben.
Hallo Car-man ich habe alle Markierungen auf OT und der Verteilerfinger steht auch auf der Markierung. Also ich denke das ich hier soweit alles richtig eingestellt habe.
Wenn dem so ist dreh die Kerze vom 1.Zylinder raus und kontrolier ob der Kolben auf OT steht,wenn dem nicht so ist nochmal den Zahnriemen runter und alles von vor nochmal montieren.
Hallo,
habe diese Pumpe von GK gefunden: https://i.ebayimg.com/images/g/y~4AAOSws8hmFU97/s-l960.jpg
Irgendwie sehen Dichtfläche und Pumpenrad seltsam aus...
Das ist ja Steinzeit,wo man noch die Pumpe zerlgt hat,war halt kosten günstiger aber Heute kauf ich ein komplte Wapu (also mit Gehäuse) für max 50€.