Für mein Cabrio steht 4 im Schein. Habe aber von Anfang an die hinteren Gurte unter dem Rücksitz verstaut. Hat bei x-mal TÜV noch keinen interessiert.
Beiträge von sgjp77
-
-
Wenn der SSP und der Stromlaufplan von VW falsch sind... dann bin ich hier raus. Viel Spaß!
-
Moment, dann reden wir aber von zwei unterschiedlichen Bauteilen.
Das Thermozeitventil ist dumm. Das bekommt nur Masse und Zündplus.
Thermozeitventil (volkswagen-classic-parts.com)
Du beschreibst nun das Ventil für Leerlauf und Schubabschaltung.
Auf dem Plan Seite 17 ist es das gelbe Kästchen.
Kompletter Stromlaufplan dazu:
-
Das Thermozeitventil schaltet nach Zeit den Luftstrom ab. Vor und kurz nach dem Start sollte es Durchgang haben, dann geht es zu.
Oben auf Seite 10 in Deinem verlinkten SSP steht es so beschrieben.
-
-
Das ist immer
. Oft hat man ja Glück und es ist nur der Radiokabelbaum so verschandelt.
-
Dann wurde da schon gepfuscht.
Tacho ist grün, wie auch G2.
Schalter sind weiß.
Heizungsblende ist weiß bzw rot/blau
Tacho und so ist nur an wenn auch mindestens Standlicht an ist. Der Lichtschalter leuchtet glaube ich immer damit man den auch findet.
edit: Hier ist glaube ich was drin
Beleuchtung Schalter Abblendlicht mit LED möglich? - Forum Golfcabrio.deHi, kennt jemand evtl eine plug&play Lösung um den Hauptlichtschalter mit einer LED zu beleuchten? Die Birnchen darf man ja alle Jahre wechseln weil die…www.golfcabrio.de -
Der Golf 1 hat volle Schalterbeleuchtung - aber nach 40 Jahren sind die Birnen entweder schwarz oder defekt. Die Schalterbeleuchtung ist blau-grau, ich weiß gerade nicht mehr ob es die auch extra an der ZE gibt oder ob man die z.B. beim Licht vom Zigarettenanzünder abnehmen muß. Ich meine es gab die auch an der ZE.
-
-
Guter Shop wenn es um die original VDO Anzeigen geht:
https://www.ezt-autoteile.de/zusatzinstrument/ -
Alles gebrauchte kannst Du vergessen, die sind alle nicht mehr gut. Interessanterweise hat sich da noch kein Teil eines anderen Herstellers für gefunden. Ein Kadett oder Escort oder 205 müssen doch auch so eine Lösung gehabt haben?
-
Ob der Tank krumm ist sieht man doch schnell.
Und für den Geber gibt es auch schnell die Ohm-Sollwerte für Voll/Reserve/Leer gegoogelt. Ok, eine Widerstandsbox hat nicht jeder, aber ein Multimeter ob es nach dem Tanken stimmt und ob es vor dem Tanken stimmt.
Tank voll: 39 Ω ± 2 Ω
Tank 1/4: 1169 Ω ± 3 Ω
Tank Reserve: 184 Ω ± 2 Ω
Das mit dem Schwerkraftventil dauert - aber das würde ich beim nächsten TÜV eh nicht zulassen.
-
Wenn er mehr einfüllt und es läuft raus, dann bekommt er die nicht rein
. Er kauft also 46 Liter und kann nur 36 verfahren.
Tank prüfen, Geber prüfen, das mit dem Schwerkraftventil ordentlich machen.