Ich suche gerne mal ein paar Details dazu zusammen. Teilenummern, Hinweise, etc.
Beiträge von sgjp77
-
-
-
Ist immer noch da:
-
Nicht nur anschauen - auch dabei direkt den Elektrodenabstand messen und einstellen .
-
Das ist doch auch wieder ein Polo und kein Golf.
Was mir als 9N3 GTI Fahrer zusagt, den E-Polo ID.2 hatte ich eigentlich auf der Liste stehen.
-
Vielleicht hilft Dir der SSP 67, allerdings für den 2E2: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_67.PDF
-
Bei diesem Nachbau sind die Nasen an die ich mich vermutlich erinnere gut ersichtlich:
Zigarettenanzünder komplett für VW Bus T3 T4 Golf & Jetta 2Zigarettenanzünder komplett für VW Bus T3 T4 Golf & Jetta 2 grüne Beleuchtung online entdecken ✔ Hohe Qualität zu fairen Preisen ➤ jetzt bestellen!www.ge-ma-classics.deIch denke mal an beiden Seiten dort den grünen Plastikring leicht anheben und statt ziehen das erst mal nur verdrehen. Und dann in Ruhe raus ziehen.
-
Ich weiß den Trick nicht mehr, aber habe beim Golf 1 diese beiden Teile getrennt um dann ein späteres Metallteil vom ich glaube Passat einzubauen. Bessere Bauform für die heutigen Stecker. Aber Details weiß ich nicht mehr. Vorsichtig probieren
-
War der Choke nicht auch gelb? Wobei ich nicht weiß ob ich nun G1 oder 86c mit einmische.
-
Ach, G2 hält auch nicht? Und ich dachte das wäre nur ein Problem vom G1 dass die nach dem ablassen schon wieder ausgebaut gehören.
-
Für mein Cabrio steht 4 im Schein. Habe aber von Anfang an die hinteren Gurte unter dem Rücksitz verstaut. Hat bei x-mal TÜV noch keinen interessiert.
-
Wenn der SSP und der Stromlaufplan von VW falsch sind... dann bin ich hier raus. Viel Spaß!
-
Moment, dann reden wir aber von zwei unterschiedlichen Bauteilen.
Das Thermozeitventil ist dumm. Das bekommt nur Masse und Zündplus.
Thermozeitventil (volkswagen-classic-parts.com)
Du beschreibst nun das Ventil für Leerlauf und Schubabschaltung.
Auf dem Plan Seite 17 ist es das gelbe Kästchen.
Kompletter Stromlaufplan dazu: