Beiträge von GreyFoxX

    Na, der steht doch ziemlich lässig da! :)


    Wie fährt sich das DTS Gewinde hinsichtlich Härte? Ist noch Restgewinde vorhanden oder bei 280mm Ende?

    Da ich bis jetzt im 2er nur ein 60/40er AP-Sportfahrwerk drin hatte, muss ich damit vergleichen und ich kann sagen, dass das für den Preis (ca. 370€ bei N2O-Tuning) echt okay ist. Ich fahre den Golf das ganze Jahre über und habe das Gewinde jetzt ca. 2 1/2 Monate drin und es ist, meines Erachtens nach, sehr komfortabel, aber eben auch kein KW oder H&R. Ein wenig bouncy nach Bodenwellenm, aber gut fahrbar und auf keinen Fall zu hart. Restgewinde ist massig vorhanden, mache demnächst mal Fotos. ;)

    Mapco ist generell nicht so prall......arbeite in der Teilebranche und der Ruf von Mapco steht eher für seeeeeehr günstig, aber eben weniger für Qualität... ?(

    Wenn's mal so wäre...die MAPCO hat doppelt soviel gekostet wie die "Bestprice" und die macht ihren Job ohne zu mucken bis jetzt...die Mapco hat schon kurz nach dem Einbau ganz leise das Jaulen angefangen und nach ca. drei Wochen und bei der Hitze war's im Stau zb echt brutal...eine kleine Lenkbewegung und man dachte, im Motorraum wird 'ne Katze massakriert :(

    So..festgestellt, dass die Servopumpe von MAPCO der letzte Rotz ist. Undicht an der Welle kurz nach dem Einbau. Jetzt ist eine ATP "Bestprice"-Pumpe drin und Ruhe herrscht seitdem.
    Neue BOSCH-Zündspule verbaut.
    Das DTS SX ist eingebaut mit TÜV-Konformen 280mm zwischen Nabenmitte und Kotflügelkante, Achse ist vermessen.

    Demnächst stehen Ölwechsel und Austausch der Tankbänder und der Benzinpumpe an.

    Bild ist der aktuelle "Ist"-Zustand.

    So..Servolenkung bis Lenkgetriebe und wieder zurück ist komplett durchgetauscht.

    Alle Teile, auch das aus den USA importierte Ersatzteil passten 100%tig.


    Dann liegt hier ein "altes" DTS SX, welches auf dem ap Gewindefahrwerk basiert und demnächst verbaut wird.

    Kurze Frage:


    Ich bräuchte mal die Originalmaße Radnabenmitte zur Kotflügelkante (vorne/hinten) beim MK2, zwecks Tieferlegung / einstellen vom Gewinde.

    Hat die jemand?

    So...mal ein kurzes Update meinerseits:

    Es sind jetzt fast alle Teile beisammen, um den Servokreislauf zu ersetzen, sprich Pumpe (MAPCO), Dehnschlauch (Bandel), Ausgleichsbehälter (Meyle), Schellen (VW) und beide Rücklaufschläuche (Classicparts/ USA Import).

    Stellt sich nur die Frage nach dem Öl...welches ist hier zu benutzen? Tipps gerne per PN.

    Im Rahmen des Tausches der Servo-Komponenten bekommt der Wagen auch einen neuen Zahnriemen (Contitech mit Rolle von INA) und eine neue Wasserpumpe (Meyle).

    Und für die letzten zwei Jahre in meinem Besitz bekommt er nochmal ein neues Gewindefahrwerk von NJT mit Härteverstellung.

    Dann sind hinten noch ein, zwei Roststellen, derer ich mich annehmen will. Aber dann wird erstmal ausser Regelmäßiger Ölwechsel nicht mehr viel passieren, da ich in der Zeit anfangen werde, mich nach einem Mercedes W201umzusehen ;)

    Hallo, ich suche in einem guten bis sehr guten Zustand den Rücklaufschlauch der Servolenkung vom Lenkgetriebe zum Ausgleichsbehälter.

    Es gibt diesen anscheinend noch als Neuteil in den USofA von Gates, kostet dort aber 23$ plus happige 55$ Shipping-Gebühren.

    https://www.ecstuning.com/b-ga…assemblies/191422891~gat/

    Wenn jemand das Teil in einem guten Zustand hat, bitte per PN bei mir melden!

    Danke im voraus!