Moin Dierk,
ich freue mich, dass Du so einen schönen EO gefunden hast, in sehr gutem Zustand und mit toller Historie. Da ist er in den richtigen Händen!
Ich wünsche Dir alles Gute mit dem Auto und unfallfreie Fahrt!
VG
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits WOBber+ Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
Moin Dierk,
ich freue mich, dass Du so einen schönen EO gefunden hast, in sehr gutem Zustand und mit toller Historie. Da ist er in den richtigen Händen!
Ich wünsche Dir alles Gute mit dem Auto und unfallfreie Fahrt!
VG
Das ging mir auch durch den Kopf, obwohl ich immer dachte, dass BMW- und Alpina-Räder normal eine sehr geringe ET haben …
Sehe ich auch so. Welche Maße haben die denn genau und welche Reifen fährst Du?
Die VW Classic ist schon eine schöne, wertige Zeitung. Aber ehrlicherweise ist das Thema VW auch nicht breit genug, damit man davon eine ganze Zeitung unterhalten kann. Ich selbst habe auch nicht so oft hineingeschaut. Dagegen kaufe ich mir die „markenfreien“ Zeitungen regelmäßig und habe die Youngtimer auch im Abo.
VG
Moin,
das ist
Mit 18, gerade den Führerschein bekommen, da hat der GTI sich angefühlt wie ein Flugzeug.. Mittlerweile, naja.. Aber Spaß macht er unendlich viel!
Das ist keine Frage des Alters, glaube ich. Eher eine Frahe, was man sonst im Alltag fährt. Ich kann das sehr gut nachvollziehen: Alltags haben alle Autos deutlich mehr Kraft als so ein alter Golf, da muss man sich in der Freizeit erst wieder dran gewöhnen, dass es ein Stück weit langsamer geht.
Dass man sich demnächst mal bei einem Treffen sieht hoffe ich doch stark. Gieselwerder ist allerdings richtig weit für mich, da müsste man schauen. Kann ich noch nicht zu 100% bestätigen!
Wenn Du nach Gieselwerder kämmst, könntest Du ja sogar zwei Treffen auf einen Streich erledigen: Forentreffen & Typ19 Exclusiv. Denn das besuchen wir auch. Insofern halbiert sich die Entfernung.
Feine Sache! Dem Innenraum wird meiner Meinung nach von sehr vielen Besitzern zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Häufig geht es um Motorraum oder Äußeres, dabei sieht man als Fahrer doc viel häufiger das Innere.
Ist jedenfalls ein tolles Gefühl, wenn man nach viel Arbeit endlich wieder fahren kann.
Die „Saison 2023“ fing ungewöhnlich schön an. Denn vom 12. bis zum 16. April fand in Essen erneut die Techno Classica statt, auf der dieses Mal wieder eine Standfläche im Bereich der VW-Clubs durch das Forum besetzt war. grafpaschn und DirkP. zeichneten für die Organisation des Ganzen verantwortlich. Da die Info aber so kurzfristig kam, konnten nicht wirklich viel vorbereitet werden. Kurzerhand hatte sich Postamt-Is1 bereit erklärt, seinen frisch restaurierten Postgolf mit Paketen und Postsäcken geschmückt aufzustellen. Max-ICE kam noch dazu mit seinem Überschlagssimulator und dem Schätzchen wurden auch noch ein kleines Plätzchen auf dem Stand eingeräumt
Es war schön zu sehen, dass sich über die Messetage immer wieder Besucher für das eine oder andere Exponat freuten. Dabei ergaben sich tolle Gespräche.
Interessant fand ich darüber hinaus auch den Stand der Volkswagen-Gruppe. Er war deutlich kleiner als früher (auch VW streicht angesichts der zukünftigen Herausforderungen offenbar das Marketingbudget), aber sie hatten ein paar tolle Autos mitgebracht. Das schönste war zweifelsohne dieser Audi TT, der mir zwar schon bekannt war, den ich aber noch nicht live gesehen hatte.
Eigentlich ist dies der erste TTRS, denn unter der knallgelben Hülle (und dem serienmäßigen TT-Innenraum) steckt die verkürzte Bodengruppe des RS4 (B5) mit dem phantastischen 2,7T Biturbo. Cosworth hat dem Motor ziemlich Beine gemacht hat: 381 PS und 440 Nm sorgen für ordentlich Vortrieb. Genau das richtige für mich: geile Verpackung und ordentlich Bumms unten drunter. Leider ging das Ding nie in Serie.
Viele Grüße
Interessantes Projekt. Da bleibe ich mal dran.
Als „Zeitzeuge“ hat 90er Jahre Tuning m. E. durchaus eine Berechtigung. Wer es mag, soll es machen bzw. so erhalten. Aber Schludrigkeit beim Tuning gehörte auch schon in den 90ern nicht dazu. Eine saubere Umsetzung konnte man damals schon erwarten. Insofern würde ich den HiFi-Kram auch rauswerfen.
Super. Aber was meinst Du mit „kein Vollgas“? Bei der Geschwindigkeit fehlt da nicht mehr viel. Aber sie kann es ja.
Mal wieder zum Thema:
Schwarzen Keder dürfte es von VW kaum geben, für einen Golf 2 sowieso gleich gar nicht. Ich rate Dir dringend davon ab, die Dichtung überhaupt mit Keder einzubauen. Sieht nämlich sch… aus - gerade beim Facelift GTI mit breiten Stoßstangen. Falls der Gummi deshalb nicht nutzbar sein sollte, solltest Du einen neuen Gummi besorgen, der eben keinen Keder benötigt.
Sieht schon alles sehr stämmig aus.
Wenn ich es recht weiß, sind das 7,5x17 mit ET35. Jetzt hast Du hinten 40mm Platten drauf (also wohl 2 x 20mm) und vorne 20mm (also 2 x 10mm). Richtig?
Dafür musstest Du die Kanten der Radhäuser aber umgelegen, oder?
Nimm‘ die von SCC, wenn sie eine Zentrierung haben.
Bei Dir weiß ich es nicht so genau, ist ja offenbar ein Sciri oder ein G1-Umbau. Beim G2 sitzt die „Steuerung“ für die Klappe an der linken Seite (Blick in Fahrtrichtung) des Luffi-Gehäuses. Also motorseitig.
Wenn Du den Luffi aufmachst und den Filter herausnimmst, kannst Du darunter auch die Klappensteuerung sehen.
VG