die pumpe ist mit einem dichtring, bzw o-ring (42x5,3) zm catch-tank abgedichtet.
kann mab in der bucht z.b. bestellen...
Nutzen Sie unsere Webseite wie gewohnt mit der üblichen Werbung und Tracking. Details finden Sie auf der Seite Datenschutzerklärung. Oder schließen Sie ein Premium-ABO ab, welches auf Werbung und Tracking verzichtet.
Auf der Seite Datenschutzerklärung können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Nutzen Sie unser Abo nahezu werbefrei und ohne Tracking zum kleinen Preis, jederzeit kündbar. Weitere Abo-Angebote finden Sie auf unserer Info-Seite.
Jetzt abonnierenBereits Premium-Abonnent? Hier einloggen.
Für die Nutzung mit Werbung:
Wir und unsere Partner erheben und verarbeiten personenbezogene Daten (wie z.B. IP-Adressen, Cookies oder Geräte-Kennungen), um unser Webangebot zu verbessern und zu finanzieren. Die Verarbeitung kann auch außerhalb der EU/EWR erfolgen, wo unter Umständen kein vergleichbares Datenschutzniveau herrscht, z.B. in den USA. Weitere Informationen zu den Orten der Verarbeitung finden Sie hier. Die Verarbeitung erfolgt dabei zu den folgenden Zwecken:
Auf der Seite Datenschutzerklärung finden Sie eine detaillierte Übersicht, welche Partner zu welchen Zwecken Daten verarbeiten, insbesondere auch, welche Partner Nutzerprofile auf Basis der erhobenen Daten erstellen. Für die Verarbeitung Ihrer Daten benötigen wir dabei Ihre Einwilligung.
die pumpe ist mit einem dichtring, bzw o-ring (42x5,3) zm catch-tank abgedichtet.
kann mab in der bucht z.b. bestellen...
die mit dem schwarzen sockel sehen optisch richtig aus.
werkseitig sind 12v 1,2w verbaut. tn: 431919040
also ich handhabe das folgendermaßen.
über die jahre hab ich ja sehr viele teile auf lager aus einigen zig schlachtungen, aber so verschleißteile, die man ab und an erneuert wie, achsmanschetten, spurstangenköpfe, keilriemen usw. bestelle ich im bedarfsfall einfach 2-3x und lege es mir beiseite.
bei 3 2ern, die ich regelmäßig fahre und nun auch noch einem 2er der frau braucht man immer mal was.
kleinscheiß wie dichtungen und o-ringe order ich gleich in größeren abpackungen. 6-7 ölfilter müssen immer mal vorrätig sein...
wenn der themenstarter berichten würde, ob ein bremsflüssigkeitsverlust nach den fahrten zu verzeichnen ist, könnte man weiter eingrenzen...
ich hatte es auch mal, dass der hbz undicht war und die flüssigkeit in den bkv verschwand. aber dann sieht man den verlust der flüssigkeit im ausgleichbehälter.
ansonsten würde ich auch auf falsches entlüften tippen, was beim kostenvoranschlag von 1000 euro für den austausch von nem bkv und nem hbz für mich sehr wahrscheinlich klingt...
guck mal unterm kühlwasserbehälter nach... da findest du auch die von den seitenblinkern...
echt? ist mir beim automaten noch nie aufgefallen, dass die auch die striche hatten...
kam das tacho mal neu, da es ja die gangpiktogramme vom schaltwagen hat?
das kommt mit an die pedalerie und das lenkrohr wird darin eingehakt.
na am besten nochmals genau prüfen, überall wo auch benzin durchläuft.
per ferndiagnose schlecht möglich.
auch mal die einspritzdüsen von hinten kontrollieren, da wirds auch mal gern undicht....
sieht wirklich gut aus, dein 2er. ich mag blau, erinnert mich stark an den 10 mille golf, aber der hatte meine ich einen anderen lackcode...
ich finde es auch wirklich gut, dass du das blau-thema verfolgst. bleib da unbedingt dran und guck nach nem blauen amaturenbrett. mit etwas glück kannst du auch noch ne blaue mittelkonsole auftreiben, dann wäre es richtig porno...
daumen hoch!!!
ah ok... danke.
wenn man es nicht macht, besteht die gefahr, dass wasser in den kofferreum dringt?
staut sich nicht das wasser mit soner dichtmasse unter dem gummi?