Beiträge von NZ BJ. 90

    Entweder du ziehst den Sprühkopf vorsichtig raus oder du lässt dir von einem zweiten mann helfen.


    Zündung an, Licht an, Scheibenreinigungsanlage einige Sekunden betätigen. Dann sollten die zwei Hubzylinder ausfahren.
    Wenn der Zylinder ohne Kappe ausgefahren ist, einfach festhalten und Kappe montieren. Dannach wieder loslassen.


    Es muss allerdings genügend Flüssigkeit im Behälter sein.

    Hallo, ich habe ein Golf IV Cabrio. Da die Schnauze vom 4er stammt, denke ich, ich bin hier richtig.Ich habe eine Abdeckung der SRA verloren. Besorgt habe ich mir die neue Kappe schon, aber wie kann ich sie anbringen.Müssen die Düsen dazu ausgefahren sein? Dazu muss ich sagen, dass ich denke, dass sie bis jetzt noch nie ausgefahren sind...Habe wo anders schon gelesen, dass sogar die ganze Stoßstange vorne abgenommen werden muss. Stimmt das?Bin für jede Antwort dankbar!Gruß Martin

    Entweder du ziehst den Sprühkopf vorsichtig raus oder du lässt dir von einem zweiten mann helfen.


    Zündung an, Licht an, Scheibenreinigungsanlage einige Sekunden betätigen. Dann sollten die zwei Hubzylinder ausfahren.
    Wenn der Zylinder ohne Kappe ausgefahren ist, einfach festhalten und Kappe montieren. Dannach wieder loslassen.


    Es muss allerdings genügend Flüssigkeit im Behälter sein.

    Hallo,


    wir hatten schon öfter Probleme mit den Hydros.
    Allerdings eher bei den 2-Liter-Dieseln.


    Du solltest die NW die Hydros, die Lagerschalen der NW und die alle Schrauben die mit NW und Kipphebelachse zu tun haben, ersetzen.


    Dann sollte er wieder laufen.

    Tempgeber war im Thermostatgehäuse auch mit drin. Also auch neu.


    Die Werte im MSG und in der Klma stimmen allerdings nicht überein. Im MSG stehen 106-110 Grad.
    Die Klima springt auch mal von 110 auf 121 und dann wieder zurück. Dann geht der Wert in der Klima hoch auf 115 und im MSG beibt der Wert bei 106-110 Grad.

    Den Tempschalter für die Lüfter habe ich auch schon neu gemacht.


    Die Temperatur springt in der Klima von 108 auf 121Grad.
    Die Lüfter gehen an und gleich wieder aus.
    In der KLima stehen dann 107 Grad.


    Wenn ich den Stecker vom Doppeltemp.geber kurz abziehe und wieder aufstecke bleibt die Temp konstant bei 108-110 Grad also im grünen Bereich.


    Starte ich dann neu, geht die scheisse von vorn los.

    Ich glaube, dass die Anzeige ein Problem hat.
    Wenn ich den Wert im MSG ablese ist er ja genau im Soll.
    Auch wenn die Temp im KI hoch geht, bleibt der Wert im MSG konstant.


    Die Lüfter gehen ja nur an, wenn die Temp. am Kühlerausgang bei 93,5 Grad ist. und das funktioniert auch.

    Thermostat inkl. Gehäuse sind neu, ja.


    Nee ich glaube, die 4er und A3 hatten noch kein Can. Das wurde doch erst ab Golf V eingeführt.


    Eig. kommt das Signal vom gleichen Geber, ja.
    Wobei eben im KI ein anderer Wert steht wie im MSG.
    KI - bis 121 Grad angezeigt
    MSG- bis max. 110 Grad. im MWB ( Sollwert zwischen 80-115 Grad)


    Lüfter laufen bei 93,5 Grad am Kühlerausgang an.

    Habe heute das Lüftersteuergerät gewechselt. Ohne Erfolg.


    Dann habe ich allerdings festgestellt, dass die "Normaltemperatur" am Motor zwischen 80 und 115 Grad liegen darf.
    Am Kühler dürfen es maximal 100 GRad sein.


    MWB erneut ausgelesen und gesehen, dass die Anzeige KI und Klima) unabhängig von der Temp. am MSG auf 121 Grad steigt.


    Die Motortemp. beträgt 108 Grad und die Kühlertemp. ca. 80-85 Grad. Also völlig im Soll.
    die Anzeige im KI geht allerdings trotzdem hoch und die Lüfter brüllen vorn los.


    Weiß jmd. ob Klima und KI mit dem selben Signal arbeiten oder voneinander abhängig sind?

    Hallo,



    ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein Motor sporadisch zu heiß wird.
    Wenn ich längere Zeit in der Stadt unterwegs bin, passiert es nach einer halben Stunde, dass die Temp-anzeige hoch auf 120 Grad geht. Dann geht sie wieder runter usw.
    Jetzt habe ich in meiner Klimaautom. nachgesehen und entdeckt, dass er ziemlich schnell auf 110 Grad hoch geht und teilweise auch höher.


    Ich habe letzte Woche bereits Wapu+ZR-Satz, Kühlmitteltempgeber, Thermozeitschalter und Thermostatgehäuse (kennfeldgesteuert) ersetzt. ohne Erfolg.
    MWB ausgelesen- sind auch plausibel und Stimmen mit KI und Klima überein.
    ZKD i.O., Wasserstand i.O. Ölstand i.O. braucht weder Wasser noch Öl.


    Das komische ist, dass er sogar auf der Landstraße bei 12 Grad Außentemp und 80 km/h auf 110 Grad hoch geht.


    Normalerweise müssen da doch nicht mal die Lüfter anlaufen, oder?



    Lüfter laufen erst ab 115 Grad an und gehen auch relativ schnell wieder aus.


    Morgen probiere ich nochmal ein neues Lüftersteuergerät, mal sehn was es bringt.


    Wenns das nicht ist, bin ich dann so weit, evtl den Kühler auszutauschen.
    Wenn ich die Klima einschalte, laufen beide Lüfter los. Aber nur in der 1. Stufe. Das reicht nicht aus, den Motor runterzukühlen.


    Was soll denn das noch sein???



    Danke für eure Hilfe!

    Du musst folgendes machen:


    Schraube gelenkwelle raus, Querlenker unten lösen, Gelenkwelle aus Radlager ziehen,
    Federbein im achsschenkel lösen,
    Achsschenkel spreizen (Zur Not mit einem Meißel), Achsschenkel nach unten ziehen,


    Federbein oben lösen und rausnehmen.


    Löst du die gelenkwelle nicht, bekommst du den achsschenkel nicht weit genug nach unten.

    ein mal pro Woche auf die Bahn wäre ein guter Einsatz.


    Bei der kurzen Strecke sammelt sich ziemlich schnell ziemlich viel Wasser im Öl an.
    Entgegenwirken kannnst du eigentlich nur, wenn du das Öl öfter wechselst.