Die Entlüftungsklappen befinden sich beim Golf II im Heck an den Hohlräumen, in die die hinteren Stoßstangenhalter gesteckt werden.
Sie klappen nur nach außen auf und lassen auf diese Weise einen Überdruck in der Fahrgastzelle entweichen. Ausbauen lassen sie sich von innen in Richtung Seitenwände. Dazu muss man vom Kofferraum aus an den Seitenwänden entlang nach unten greifen und die Schnapphaken von der Teilmitte aus nach außen drücken. Sie haben die Teilenummer 191 819 465 und sehen ausgebaut so aus:
Sie klappen nur nach außen auf und lassen auf diese Weise einen Überdruck in der Fahrgastzelle entweichen. Ausbauen lassen sie sich von innen in Richtung Seitenwände. Dazu muss man vom Kofferraum aus an den Seitenwänden entlang nach unten greifen und die Schnapphaken von der Teilmitte aus nach außen drücken. Sie haben die Teilenummer 191 819 465 und sehen ausgebaut so aus:
Fehlerbild:
Alle Türen und die Heckklappe lassen sich nur schwer, oft nur unvollständig, schließen.
Sollte dieser Fehler auftreten, sollte die Funktionsfähigkeit dieser Klappen geprüft werden, aber auch ob die Entlüftungswege zu den Klappen unverstellt sind. Mögliche Fehlerursachen sind ein Verkleben der Klappen durch Hohlraumversiegelung oder Dreck oder ein verstellter Entlüftungsweg durch z.B. einen Kofferraumausbau oder Umrüstung auf eine Autogasanlage.
Ob der Entlüftungsweg verstellt ist, könnte man beim 2/3-Türer prüfen, indem man den hinteren Aschenbecher in der Seitenverkleidung neben der Rückbank ausbaut.